Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 40 (Di. 01.10.2024)
keine Berichte eingestellt
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 41 (Mi. 09.10.2024)
Gau-Herbstwandertag beim TV Nenningen
Liebe Turn- und Wanderfreunde,
der Turngau Staufen und der TV Nenningen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag am Sonntag den 20. Oktober 2024 nach Lauterstein ein.
Interessierte treffen sich um 12:00 Uhr an der Turnhalle des TVF. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften um pünktlich um 13 Uhr in 73111 Lauterstein, Donzdorfer Str. 1 zu sein. Die Fahrtstrecke beträgt 21 km und geht über die B10 nach Donzdorf, dann weiter nach Lauterstein.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Zusätzlich gibt es noch Parkplätze auf dem öffentlichen Parkplatz an der Hauptstraße und auf dem großen Parkplatz bei der Bäckerei.
Es werden zwei Wandergruppen und eine E-Bike Tour angeboten.
Wanderroute 1: Ortstour
Kleine Runde durch Nenningen (Pieta, Ortskern, usw.), Start ist an der Gemeindehalle/Turnhalle,
Dauer ca. 1 1/2 Std - 2 Std. (mit vielen Stopps, Gehzeit ist weniger)
Routenführer ist Bürgermeister Michael Lenz
Wanderroute 2: Wanderung mit Blick auf Nenningen
Start: Turnhalle Nenningen, Richtung Pieta.
Am Friedhof vorbei bis zur Abzweigung Messelberg/Grünbach, den Nenninger Höhenweg Richtung Weißenstein bis hoch zum Schloss. Beim Schloss Weißenstein rechts den Berg hoch, dem Löwenpfad Heldentour entlang. Wenn man diesem Weg folgt, kommt man wieder zur Pieta. Danach zurück zur Turnhalle.
Länge: ca. 10 Kilometer, Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Wanderführer wird noch bekannt gegeben.
Route 3: E-Bike Tour:
Start: Turnhalle Nenningen, Stausee Nenningen, Reiterles Kapelle, Rechberg, Hohenstaufen, Ottenbach, Reichenbach u.R., Winzingen, Nenningen Turnhalle
Länge: 34,2 km, Dauer ca. 2 1/2 Stunden
Routenführer: Franz Nagel
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke und ein Essensangebot in der Gemeindehalle bereit.
Die Verantwortlichen des TV Nenningen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnehmerzahl.
Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert
Abteilung Ringen

KG Königsbronn/Faurndau mit starker Leistung
Mit zwei Siegen und einer Niederlage innerhalb einer Woche überraschte die KG ihre Gegner.
In der Landesklasse hat die KG einen schweren Stand, denn es geht überwiegend gegen Reservemannschaften. Angefangen von der Bundesligareserve vom ASV Schorndorf, der Regionalligareserve vom TSV Musberg und vier Oberligareservemannschaften. Komplettiert wird die Liga mit dem ASV Möckmühl und der KG Lauffen/Kirchhheim.
Am 28.09. mussten wir beim ASV Schorndorf 2 eine 19:10 Niederlage einstecken. Von Faurndau kamen Lan-Trung Nguyen bis 57 Kg, Marc Hieber bis 66 Kg und Patrick Wiedenmannott bis 98 Kg zum Einsatz. Die Punkte für die KG holten Lan-Trung Nguyen, Jean-Pierre Lumpp und Thomas Burger. Leider konnten wir krankheitsbedingt eine Gewichtsklasse nicht besetzen, sonst wäre in diesem Kampf sicherlich mehr drin gewesen.
Am 03.10. war die Oberligareserve des KSV Neckarweihingen zu Gast. Mit einem deutlichen und überraschenden Sieg konnten wir den Kampf mit 22:12 gewinnen. Die Punkte zum Sieg errangen Nikolai Kittelberger, Marc Hieber, Rico Strubel, Ben Hetze, Sebastian Lutz und Thomas Burger.
Die 2. Mannschaft der KG verlor gegen den AC Röhlingen 2 mit 4:44 Punkten. Für Faurndau kamen hier David Tok und Patrick Wiedenmannott zum Einsatz.
Unsere Jugendmannschaft verlor ebenfalls an diesem Kampftag zweimal gegen die Jugendmannschaft des AC Röhlingen. Hier kamen von Faurndau Arda Gencaslan, Andre’ Wagner, Liam Bibrich und Emil Bihr zum Einsatz. Liam Bibrich erkämpfte sich in beiden Kämpfen einem Schultersieg.
Am 05.10. waren wir zu Gast beim Regionalligisten KSV Musberg. Die 2. Mannschaft belegte bis zu diesem Tag den 2. Platz in der Tabelle und war ganz klar der Favorit. Mit einem knappen 14:13 Sieg konnte die Mannschaft mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung uns Trainer und v.a. die Musberger überraschen. Die Punkte für diesen Sieg holten Lan-Trung Nguyen, Nikolai Kittelberger, Marc Hieber, Rico Strubel und Ben Hetze. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsstärke können wir dem ein oder anderen Gegner in dieser Saison sicherlich noch ein Bein stellen.
Am Freitag, den 11.10.24 ist es dann so weit, da findet der erste Heimkampf in Faurndau statt. Zu Gast ist die zweite Mannschaft des TSV Ehningen. Deren erste Mannschaft ringt in der Oberliga. Somit erwartet uns auch hier wieder ein schweres Los. Es wird an diesem Abend sicherlich wieder einen spannenden und engen Kampf geben. Bitte kommt zahlreich zu unserem ersten Heimkampf in Faurndau und unterstützt uns und unseren Sport, der zu den ältesten, härtesten und fairsten Sportarten überhaupt zählt. Kampfbeginn ist um 20:30 Uhr in der TV-Turnhalle.
Ansonsten sind unsere Trainingszeiten
Jugendtraining: Dienstag und Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Erwachsene: Dienstag und Freitag 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Text: D.Hieber
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 42 (Mi. 16.10.2024)
Gau-Herbstwandertag beim TV Nenningen
Liebe Turn- und Wanderfreunde,
der Turngau Staufen und der TV Nenningen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag am Sonntag den 20. Oktober 2024 nach Lauterstein ein.
Interessierte treffen sich um 12:00 Uhr an der Turnhalle des TVF. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften um pünktlich um 13 Uhr in 73111 Lauterstein, Donzdorfer Str. 1 zu sein. Die Fahrtstrecke beträgt 21 km und geht über die B10 nach Donzdorf, dann weiter nach Lauterstein.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Zusätzlich gibt es noch Parkplätze auf dem öffentlichen Parkplatz an der Hauptstraße und auf dem großen Parkplatz bei der Bäckerei.
Es werden zwei Wandergruppen und eine E-Bike Tour angeboten.
Wanderroute 1: Ortstour
Kleine Runde durch Nenningen (Pieta, Ortskern, usw.), Start ist an der Gemeindehalle/Turnhalle,
Dauer ca. 1 1/2 Std - 2 Std. (mit vielen Stopps, Gehzeit ist weniger)
Routenführer ist Bürgermeister Michael Lenz
Wanderroute 2: Wanderung mit Blick auf Nenningen
Start: Turnhalle Nenningen, Richtung Pieta.
Am Friedhof vorbei bis zur Abzweigung Messelberg/Grünbach, den Nenninger Höhenweg Richtung Weißenstein bis hoch zum Schloss. Beim Schloss Weißenstein rechts den Berg hoch, dem Löwenpfad Heldentour entlang. Wenn man diesem Weg folgt, kommt man wieder zur Pieta. Danach zurück zur Turnhalle.
Länge: ca. 10 Kilometer, Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Wanderführer wird noch bekannt gegeben.
Route 3: E-Bike Tour:
Start: Turnhalle Nenningen, Stausee Nenningen, Reiterles Kapelle, Rechberg, Hohenstaufen, Ottenbach, Reichenbach u.R., Winzingen, Nenningen Turnhalle
Länge: 34,2 km, Dauer ca. 2 1/2 Stunden
Routenführer: Franz Nagel
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke und ein Essensangebot in der Gemeindehalle bereit.
Die Verantwortlichen des TV Nenningen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnehmerzahl.
Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert
Seniorennachmittag 2024


Vergangenen Samstag durften wir knapp 80 Senioreninnen und Senioren in der TV Halle begrüßen. Liebevoll geschmückt lud die Halle zu einem geselligen Nachmittag ein. Nach kurzen Grußworten des 1. Vorsitzenden Thomas Steiner wurde das prächtige Kuchenbüffet eröffnet. Durch nette Gespräche und aufmerksamer Bewirtung kam schnell eine schöne Stimmung auf. Das Rahmenprogramm gestaltet durch einen Auftritt der Akrobatikabteilung, dem Musikduo Christa und Hermann, sowie einem Bingo-Gewinnspiel, rundete diesen besonderen Nachmittag ab. Und wieder einmal verging diese Veranstaltung viel zu schnell.


Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sagen an dieser Stelle allen Helferlein, besonders den vielen Kuchenspenderinnen sowie Christa und Herrmann für die musikalische Untermalung ein herzliches Dankeschön.
Abteilung Ringen
KG Königsbronn/Faurndau mit drittem Sieg in Folge

Am Freitag, den 11.10.24 war die zweite Mannschaft des TSV Ehningen zu Gast in der Faurndauer TV Halle.
Ehningen konnte an diesem Abend keine komplette Mannschaft stellen, in der Gewichtsklasse bis 57 kg hatte Lan Trung Nguyen (TV) und bis 71 kg Rico Strubel keinen Gegner. Somit führten wir bereits vor Kampfbeginn mit 8:0 Punkten. Unsere Zuschauer sahen trotzdem einige sehenswerte Kämpfe mit positivem Verlauf für unsere Mannschaft.
57 kg Freistil: Lan Trung Nguyen (TV) kam kampflos zu seinen Punkten
66 kg Freistil: Marc Hieber (TV) kam mit tollen Techniken nach 3.30 Min. zu einem technischen Überlegenheitssieg und wurde an diesem Abend von der gegnerischen Mannschaft zum Ringer des Abends gewählt. (4:0)
75 kg Freistil: David Tok (TV) zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Er führte kurz vor Kampfende bereits mit 4:1 Punkten, ehe er sich dann noch einen viel umjubelten Schultersieg erkämpfte. (4:0)
86 kg Freistil: Oliver Schuler hatte mit J. Kempf einen sehr starken Gegner, in Führung liegend konterte der Ehninger eine Technik von Oliver, die dann zu einer Schulterniederlage für ihn führte. (0:4)
98 kg Gr.Rö.: mit Vadim Aristov hatte Adnan Egrlic (TV) einen gleichwertigen Gegner. Durch einen taktisch klug geführten Kampf konnte Adnan am Ende sich einen verdienten 2:0 Punktsieg erkämpfen. (1:0)
Weitere Punkte für die KG holten N. Kittelberger und R. Strubel.
Am Samstag, den 26.10. findet dann der nächste Heimkampf in Faurndau statt. Hier kommt es zum Derby gegen die zweite Mannschaft des SV Ebersbach. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr.
Den Vorkampf bestreitet unsere zweite Mannschaft gegen den KSV Unterelchingen 2, Kampfbeginn hier ist 17.30 Uhr.
Wir freuen uns auf ihr Kommen!!!
Trainingszeiten
Jugendtraining: Dienstag und Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Erwachsene: Dienstag und Freitag 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Text: W. Hieber
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 43 (Mi. 23.10.2024)
Seniorengymnastik
Bitte beachten, die Seniorengymnastik entfällt am 29.11. und am 05.11.2024
Eure Iris
Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte „SCHWIMMEN“
Liebe Sportabzeichen Interessierte,
am Donnerstag den 24. Oktober 2024 treffen wir uns um 19:45 Uhr in der Barbarossa - Therme (Hallenbad Eingang, gegenüber EWS Arena). Bitte seit um 20:00 Uhr am Beckenrand. In der Schnelligkeit Disziplin kann die Übung 25 m Schwimmen absolviert werden oder in der Ausdauer Disziplin 200 m Schwimmen (ab 75 Jahre) bzw. 400 m Schwimmen (von 50 – 74 Jahre). Alle jüngeren Jahrgänge können in der Ausdauer Disziplin die 800 m schwimmen.
Teilnehmer die einen Schwimm Nachweis benötigen, können ihn an diesem Tag erlangen.KG Königsbronn/Faurndau verliert Spitzenkampf klar gegen den Tabellenführer der Landesklasse KG Dewangen/Fachsenfeld mit 29:4 PunktenWir bedanken uns recht herzlich bei der Kajak- und Kanu Abteilung des TVF, die uns wieder die Schwimmhalle zur Verfügung stellt.
Die Sportabzeichenprüfer
Hartmut, Thomas und Albert
Herbstwandertag mit dem TVF am 27. Oktober 2024

Liebe Wanderfreunde von Faurndau, liebe Turnfreunde, wir laden recht herzlich zur Herbstwandertag am Sonntag den 27. Oktober 2024 nach Rotenberg ein.
Aufgrund der Zeitumstellung treffen wir uns um 10:00 Uhr an der Turnhalle des TVF und nicht wie vorige Woche bei der Vorankündigung angegeben um 11 Uhr. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften und fahren nach Rotenberg oberhalb von Uhlbach zum Parkplatz Egelseer Heide, Stettener Straße (48° 47 `06`60 N 9° 16`58`60 O). Bitte versucht unterhalb des Parkplatzes auf der Stettener Straße zu parken, da diese kostenlos sind. Auf dem Parkplatz fallen Parkgebühren von 8 € für 4 Stunden (12 € für 8 Stunden) an.
Unsere 12 km lange Rundwanderung geht Richtung Fellbach mit wundervollen Blicken auf Stuttgart Bad Cannstatt und ins Remstal. Weiter auf asphaltierten Wegen zum Kernenturm. Der Anstieg zum Kernenturm ist etwas steil. Am Kernenturm machen wir eine Rast und wer möchte, kann sich hier am Kiosk eine Curry Wurst, eine Tasse Kaffee oder ein Bier kaufen. Der Aufstieg zu Kernenturm mit seinen 158 Stufen lohnt sich. Der Ausblick ist gigantisch.
Danach geht es weiter entlang von Waldwegen und durch herrliche Weinberge zur Grabkapelle auf dem Württemberg. Der Eintritte zur Grabkapelle kostet 4 € pro Person. Das Gebäude an sich ist jedoch schon bewundernswert.

Nach der Rundwanderung möchten wir gegen ca. 16 Uhr als krönenden Abschluss bei Zaiss in Stuttgart Obertürkheim, Uhlbacher Str. 23 in die Besenwirtschaft einkehren.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert
Lauftreff
Heute um 18 Uhr starten wir letztmals am Parkplatz Schloss Filseck. Am Sonntag ist Uhrenumstellung auf Winterzeit. Damit ändert sich unser Treff- und Startpunkt ab 30. Oktober auf den Eingangsbereich TV Halle in der Turnhallenstraße. Tag und Zeit bleiben unverändert: Mittwochs, 18 Uhr.
Neueinsteiger oder Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
wg
Abteilung Ringen
KG Königsbronn/Faurndau verliert Spitzenkampf klar gegen den Tabellenführer der Landesklasse KG Dewangen/Fachsenfeld mit 29:4 Punkten

Leider mussten wir ersatzgeschwächt die Reise nach Dewangen antreten und auf der Waage wussten wir dann schon, dass es schwer würde, ein gutes Ergebnis zu erringen. Nach unseren letzten guten Ergebnissen ging die KG Dewangen/Fachsenfeld auf Nummer sicher und stellte zwei Ringer der Oberliga gegen uns auf.
Einer davon wurde erst letzte Woche ungeschlagen Weltmeister bei den Veteranen Weltmeisterschaften. Gegen diesen verlor Oliver Schuler (TV) in seiner ihm ungeliebten griechisch/römischen Stilart nach starkem Kampf mit 0:8 Punkten. Vom TV Faurndau kämpfte noch Adnan Egrlic, der eine 14:0 Punktniederlage hinnehmen musste und Marc Hieber. Dieser zeigte an diesem Abend einmal mehr, dass er in dieser Liga zu den besten Ringern zählt. Mit einem sehenswerten starken Kampf besiegte Marc seinen Gegner vorzeitig mit 15:0 Punkten und errang somit den einzigen Sieg für die KG an diesem Abend. Für diese kämpften noch Nikolai Kittelberger, Rico Strubel, Ben Hetze und Jean-Pierre Lumpp.
Am kommenden Samstag kommt es in der TV Halle in Faurndau zum Derby gegen den SV Ebersbach. Kampfbeginn ist um 19:30 Uhr.
Den Vorkampf bestreitet unsere 2. Mannschaft gegen den KSV Unterelchingen. Kampfbeginn 17:30 Uhr.
Bitte unterstützt uns auch an diesem Abend wieder zahlreich!!
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 44 (>Di. 29.10.2024)
Seniorengymnastik
Bitte beachten, die Seniorengymnastik entfällt am 05.11.2024
Eure Iris
Rückblick Gau-Herbstwanderung in Nenningen
Bei herrlichem Wetter kamen am Sonntag, dem 20. Oktober, aus allen Vereinen des Turngau-Staufes 158 Teilnehmer nach Nenningen. Aus den zwei angebotenen Wanderrouten und einer E-Bike-Tour konnte jeder sich etwas Passendes auswählen.
Nach den Wanderungen traf man sich zum gemütlichen Beisammensein in der neuen Gemeindehalle. Bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Bier wurde das Erlebte mit den Nachbarn in harmonischer Stimmung besprochen. Die Wanderung mit Blick auf Nenningen war für viele eine Herausforderung, da sie mit 3,5 Stunden doch wesentlich länger dauerte und steile Anstiege zu bewältigen waren.


Wie immer bei den Gau-Wanderungen gab es zum Schluss ein Ranking, welcher Verein mit den meisten Teilnehmern dabei war. Der TV Faurndau war mit 19 Teilnehmern wieder am stärksten vertreten. Ich hatte den Eindruck, dass es allen sehr gut gefallen hat. Der TVF bedankt sich bei allen Wanderfreunden.
Es grüßt euch recht herzlich,
euer Wanderwart Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 45 (Mi. 06.11.2024)
Hallenbeleuchtung
Erneuerung der Hallenbeleuchtung

Schon seit längerem wurde bemängelt, dass die Lichtstärke in der TV Halle nicht ausreichend ist, um angemessen Sport zu treiben.
Doch so eine Lichtanlage kostet und bis alle Förderanträge gestellt, Angebote eingeholt und verglichen sind, vergeht die Zeit, Aber nach mehr als einjähriger Vorlaufzeit ist es so weit: Seit Anfang letzter Woche haben wir helles Licht in der Turnhalle!


Nachdem die Vorarbeiten zum größten Teil in Eigenleistung rund um das Team unseres Hallenwartes Walter Hieber geleistet wurden, hat die Firma Prinzing in den Herbstferien die neuen Lampen montiert und in Betrieb genommen. Und so kann - pünktlich zum Schulstart nach den Herbstferien - der Sportbetrieb in einer top ausgeleuchteten Halle wieder aufgenommen werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Personen, die diesen Renovierungsschritt möglich gemacht haben.
#ehrenamtistehrensache
Eure Vorstandschaft
Rückblick TVF Herbstwanderung vom 27. Oktober
Der goldene Oktober machte seinem Namen an diesem Tag alle Ehre. Am Sonntagmorgen machten sich 24 gut gelaunte Wanderer auf den Weg nach Rotenberg oberhalb der Grabkapelle auf dem Württemberg. Morgens war die Sicht durch leichten Nebel noch etwas beeinträchtigt, es wurde jedoch mit jeder Minute sonniger.

Zuerst ging es Richtung Fellbach durch einen wunderschönen Herbstwald. Unterwegs gab es die Gelegenheit an einer Balancierstation sein Können zu beweisen. Blicke ins Neckartal auf Bad Cannstatt und die angrenzenden Weinberge sowie auf Fellbach mit seiner bekannten Hochhausruine und ins schöne Remstal bleiben in Erinnerung.
Weiter ging es Richtung Kernenturm. Hier wurde eine längere Vesperpause eingelegt. Viele Teilnehmer machten sich trotz der 158 Stufen auf den Weg nach oben um den gigantischen Rundblick zu genießen. Gut gelaunt ging es auf Waldwegen weiter und durch herbstlich bunt gefärbte Weinberge zur Grabkapelle auf dem Württemberg. Diese Farbenvielfalt war ein beliebtes Fotomotiv.
An der Grabkapelle wurde die Pause genutzt, um diese zu besichtigen, oder ein Eis, Kaffee oder Kuchen oder einfach nur die Sonne mit der Aussicht zu genießen.
Die Weiterfahrt zum Sonnenbesen nach Obertürkheim gestaltete sich wegen des hohen Besucheraufkommens als schwierig. Letztendlich trafen sich dann alle in der Besenwirtschaft wieder und bekamen mit der tatkräftigen Unterstützung der Wirtin einen Sitzplatz. Bei einer reichhaltigen Auswahl an Weinen und regionalen Gerichten fand jeder etwas für sich. Obwohl wir 24 Personen nicht zusammensitzen konnten, war die Stimmung und gute Laune sehr gut. Wir behalten alle diesen wunderschönen Ausflug mit seinen netten Gesprächen und dem Austausch der vielen Fotos in Erinnerung.

Euer Wanderwart Albert
Abteilung Ringen
KG Königsbronn/Faurndau siegt gegen den SV Ebersbach II

Im Derby am Freitag, den 26.10.2024 in der Landesklasse konnten sich die Ringer der KG Königsbronn/Faurndau klar mit 24:12 gegen den SV Ebersbach durchsetzen. Nachdem wir krankheitsbedingt eine Gewichtsklasse nicht besetzen konnten und Ebersbach auf der Waage ihre bis dahin stärkste Mannschaft stellte versprach dies interessante Kämpfe.
57 kg Freistil: Lan-Trung Nguyen (KG) und Tim Staudenmaier lieferten sich zunächst einen ausgeglichenen Kampf. Nach 2:07 Minuten konnte Lan-Trung seinen Gegner im Bodenkampf auskontern und schulterte den Gast (4:0).
61 kg Greco: Nikolai Kittelberger (KG) besiegte Timo Säufferer nach 2:13 Minuten durch einen Schultersieg (4:0).
98 kg Greco: Adnan Egrlic (KG) kam mit der Ringweise von Markus Gansloser nicht zurecht und verlor durch technische Überlegenheit (0:4).
66 kg Freistil: Marc Hieber (KG) ließ gegen Zakaris Najafi keinen Zweifel aufkommen, wer an diesem Abend der Bessere ist, und kam nach 2:18 Minuten zum umjubelten Schultersieg (4:0).
86 kg Freistil: Lars Reingen (KG) konnte gleich zu Beginn seinen ehemaligen Vereinskameraden Jonas Wühr mit einem Beinangriff überraschen. Der Gast ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und setzte sich nach 2:31 Minuten durch technische Überlegenheit durch (0:4).
71 kg Greco: Rico Strubel (KG) schulterte Moritz Hölz bereits nach 1:11 Minute (4:0).
Bis 80 kg Greco erkämpfte sich Oliver Schuler (KG) gegen Iljas Biltoev Punkt für Punkt und kam in der 4. Minute zum verdienten Schultersieg.
75 kg Freistil: Ben Hetze wurde gegen Lenny Hetzinger verdienter Schultersieger (4:0).
Text. D.Hieber
Ein Sieg und eine knappe Niederlage gab es an dem Doppelkampftag für die KG Königsbronn/Faurndau.

Am Freitag, den 01.11.2024 kam man kampflos zu einem Sieg gegen die KG Laufen /Kirchheim, die konnten an diesem Tag krankheitsbedingt und verletzungsbedingt, keine Mannschaft auf die Matte bringen.
Beim Heimkampf am Samstag, den 02.11.2024 in Königsbronn, kam es dann zu dem Duell gegen den Tabellennachbar aus Möckmühl. Man verlor den Kampf mit 15:18 Punkten. Den Zuschauern wurde wieder einiges geboten, es gab einen ständigen Wechsel der Führung mit dem glücklicheren Ende für unsere Gäste vom ASV Möckmühl.
57 kg Greco: Lan-Trung Nguyen (TV) machte an diesem Abend seinen ersten Kampf im Gr.Rö. Stil. Am Anfang konnte er mit seinem Gegner M. Egner noch gut mithalten, ehe dem nach der Pause ein Konter gelang, aus dem sich Lan-Trung nicht mehr befreien konnte und er somit eine Schulterniederlage hinnehmen musste. (0:4)
66 kg Greco: Marc Hieber (TV) zeigte gegen Lars Fleischmann eine sehr konzentrierte und technisch taktische starke Leistung in der für ihn ungewohnten Stilart, die dann am Ende des Kampfes zu einem 12:2 Punktsieg führte. (3:0)
80 kg Freistil: Oliver Schuler (TV) zeigte von an Anfang an, dass er heute als Sieger von der Matte geht, er konnte immer wieder die Beinangriffe seines Gegners Kontern und nach 2 Minuten gelang ihm dann ein viel umjubelter Schultersieg. (4:0)
86 kg Greco: Mit Patrick Messer hatte Adnan Egrlic (TV) einen ganz starken Gegner. Adnan kam mit der aggressiven Ringweise seines Kontrahenten nicht zurecht und musste nach 1:38 Minuten den technischen Überlegenheitssieg von dem Möckmühler Ringer hinnehmen (0:4)
Weitere Punkte für die KG erkämpften sich N. Kittelberger und W. Marsall
Unser nächster Heimkampf in Faurndau findet am Samstag, den 16.11.2024 statt.
Kampfbeginn der Jugendmannschaft ist um um 16.00 Uhr. Gegner hier dann die Jugendmannschaft des TSV Herbrechtingen.
Unsere 2. Mannschaft tritt dann um 17.30 Uhr gegen die 2. Mannschaft des TSV Herbrechtingen an.
Gegner der 1. Mannschaft ist dann um 19.30 Uhr die 2. Mannschaft des Bundesligisten von ASV Schorndorf.
Text: W. Hieber
Trainingszeiten:
Schüler: Dienstag und Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
In der TV-Halle
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 46 (Mi. 13.11.2024)
Erneuerung der Tontechnik
Im Zuge der Modernisierung der Lichtanlage erfolgte auch die Erneuerung der Tontechnik. Es wurden vier neue Lautsprecher in der Halle montiert und Mischpult, Verstärker und CD-Player ersetzt. Die neue Tontechnik erlaubt jetzt das Abspielen von Musik direkt von USB-Stick oder Smartphone, was bei Veranstaltungen eine echte Erleichterung darstellt. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltungen bei TOP Licht- und Tonqualität.
In diesem Zusammenhang noch einmal ein großes Lob an alle, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben. Insbesondere an „unseren Elektriker“ Kai für die viele Vorarbeit, sowie an Walter und Dieter Hieber, die beinahe die gesamten Herbstferien mit den Handwerkern in der Halle verbracht haben.


Die Vorstandschaft
Lauftreff
Wir bleiben fit!
Wir laufen eine knappe Stunde auf verschiedenen Strecken in einem Rundkurs zurück zum Ausgangspunkt.
In der Winterzeit treffen wir uns jeden Mittwoch um 18 Uhr an der TVF-Turnhalle, auch in den Ferien.
Neue Läufer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen und mitlaufen.
Unsere nächste Herausforderung: Winterlaufserie DJK Göppingen am 14.12.2024, 25.12025 und 22.2.2025.
wg
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 47 (Mi. 20.11.2024)
Lauftreff
Wir bleiben fit!
Wir laufen eine knappe Stunde auf verschiedenen Strecken in einem Rundkurs zurück zum Ausgangspunkt.
In der Winterzeit treffen wir uns jeden Mittwoch um 18 Uhr an der TVF-Turnhalle, auch in den Ferien.
Neue Läufer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen und mitlaufen.
Unsere nächste Herausforderung: Winterlaufserie DJK Göppingen am 14.12.2024, 25.12025 und 22.2.2025.
wg
Abteilung Ringen
Am Samstag war Groß-Kampftag der Ringer in der Faurndauer TV Halle
Den Anfang machte unsere Jugend, die KG Königsbronn /Faurndau gegen den TSV Herbrechtingen. Der erste Kampf im Freistil ging mit 20:8 verloren. Von Faurndau kämpften Arda Gencaslan und Linus Mohring. Der zweite Kampf im Gr.-röm. Stil ging ebenfalls mit 20:8 Punkten an den TSV Herbrechtingen. Hier kamen Arda Gencaslan, Emil Bihr und Linus Mohring zum Einsatz.
Den dritten Kampf an diesem Tag bestritt unsere 2. Mannschaft der KG Königsbronn/Faurndau gegen die die zweite Mannschaft des TSV Herbrechtingen. Auch hier mussten wir eine deutliche Niederlage hinnehmen. Der Kampf endete 36:12 für den TSV Herbrechtingen. Von Faurndau kam Omar Malek Zada zum Einsatz, der durch einen Schultersieg 4 Mannschaftspunkte erkämpfte.

Den Hauptkampf des Abends bestritt die 1. Mannschaft der KG gegen die Bundesligareserve des ASV Schorndorf. Nachdem wir den Vorkampf in Schorndorf knapp verloren hatten, versprach der Rückkampf einiges an Spannung. Die Schorndorfer, aktuell Tabellenzweiter in der Landesklasse, waren ganz klarer Favorit an diesem Abend. Doch schon auf der Waage zeigte sich, dass unsere Umstellung in den einzelnen Gewichtsklassen ein guter Zug war. Im Kampfverlauf wechselte die Punkteführung immer hin und her und die Spannung hielt bis zum vorletzten Kampf, den Ben Hetze mit 6:2 gewann und damit den Sieg für unsere Mannschaft zum Endergebnis von 18:15 sicherte. Von Faurndau kämpften Lan-Trung Nguyen, Stefan Hoss, Marc Hieber, Oliver Schuler und Patrick Wiedemannott. Von allen war es eine starke Leistung und zum Schluss ein viel umjubelter und verdienter Mannschaftssieg.
Am Samstag, den 30.11.24 findet dann der letzte Heimkampf in Faurndau statt. Gegner ist die zweite Mannschaft des Regionalligisten vom KSV Musberg.
Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr.
Wir freuen uns auf ihr kommen!!!
Trainingszeiten:
Schüler: Dienstag und Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
In der TV-Halle
Text: W. Hieber
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 48 (Mi. 27.11.2024)
Lauftreff
Wir bleiben fit!
Wir laufen eine knappe Stunde auf verschiedenen Strecken in einem Rundkurs zurück zum Ausgangspunkt.
In der Winterzeit treffen wir uns jeden Mittwoch um 18 Uhr an der TVF-Turnhalle, auch in den Ferien.
Neue Läufer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen und mitlaufen.
Unsere nächste Herausforderung: Winterlaufserie DJK Göppingen am 14.12.2024, 25.12025 und 22.2.2025.
wg
Jahresfeier und Kinderweihnachtsfeier
SAVE THE DATE:
Am Samstagabend dem 14. Dezember 2024 ist es wieder so weit.
Um 19.30 beginnt unsere diesjährigen Jahresfeier. Wir wollen Euch mit Showauftritten unserer Abteilungen, einer Tombola mit tollen Preisen und der „Songgroup Saitensprung“ unterhalten. Wir freuen uns auf Euer kommen.
Und gleich noch einen Termin, um im Kalender anzustreichen.
Wie in jedem Jahr, so findet auch dieses Jahr unsere Kinderweihnachtsfeier einen Tag nach der Jahresfeier statt.
Bitte vormerken: 15. Dezember 2024 um 14.30 Uhr Kinderweihnachtsfeier des TV Faurndau
Abteilung Ringen
KG Königsbronn/Faurndau verliert den Auswärtskampf beim KSV Neckarweihingen knapp mit 18:14 Punkten
Leider mussten wir ersatzgeschwächt die Reise nach Neckarweihingen antreten, unsere etatmäßigen Ringer in der Gewichtsklasse bis 57 Kg und bis 130 Kg. fielen kurzfristig krankheitsbedingt aus, da wussten wir schon auf der Waage, dass es schwer würde mit einem Sieg.
66 kg Greco: Stefan Hoss (TV) hatte mit S. Buliga einen sehr starken Gegner, er lag bereits nach der ersten Minute mit 14:2 Punkten im Rückstand, ehe er sich aus einer Technik nicht mehr befreien konnte, die dann zur Schulterniederlage führte. Die Punkte gingen aber trotzdem an die KG, da S. Buliga bereits der 3. Ausländer in seiner Mannschaft war der zum Einsatz kam, zwei sind nur zulässig. (4:0)
71 kg. Freistil: Marc Hieber (TV) kam hier bereits nach einer Minute zu einem Schultersieg gegen N. Mühleib. (4:0)
86 kg. Greco: Oliver Schuler hatte mit J. Glock ebenfalls einen starken Gegner. Nach sechs Minuten musste Oliver eine 11:4 Punktniederlage hinnehmen. (0:2)
Weitere Punkte für die KG erkämpften sich noch Nikolai Kittelberger und Rico Strubel.
Am kommenden Samstag, den 30.11.24 findet dann der letzte Heimkampf in Faurndau statt. Gegner ist die zweite Mannschaft des Regionalligisten vom KSV Musberg.
Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr.
Bitte unterstützt uns auch an diesem Abend wieder zahlreich!!
Text: W. Hieber
Trainingszeiten:
Schüler: Dienstag und Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
In der TV-Halle
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 49 (Mi. 04.12.2024)
Jahresfeier und Kinderweihnachtsfeier
SAVE THE DATE:
Am Samstagabend dem 14. Dezember 2024 ist es wieder so weit.
Um 19.30 beginnt unsere diesjährigen Jahresfeier. Wir wollen Euch mit Showauftritten unserer Abteilungen, einer Tombola mit tollen Preisen und der „Songgroup Saitensprung“ unterhalten. Wir freuen uns auf Euer kommen.
Und gleich noch einen Termin, um im Kalender anzustreichen.
Wie in jedem Jahr, so findet auch dieses Jahr unsere Kinderweihnachtsfeier einen Tag nach der Jahresfeier statt.
Bitte vormerken: 15. Dezember 2024 um 14.30 Uhr Kinderweihnachtsfeier des TV Faurndau
Gaufrauentag 2024

Am 23. November 2024 fand in Salach das Gaufrauentreffen statt, bei dem verschiedenen Gruppen aus der Region ihre Darbietungen präsentierten. Unter den teilnehmenden Gruppen war auch Dancorama mit 13 Frauen des TV Faurndau, die mit ihrer Choreografie „Wir Vampire laden zum Tanz“ begeisterten. Die Darbietung zeigte eine fantasievolle, tanzvolle Interpretation des Themas „Vampire“, bei der sowohl Kreativität als auch tänzerischen Können zur Geltung kamen. Insgesamt nahmen neun verschiedenen Gruppen am Gaufrauentreffen teil und boten ein abwechslungsreiches Programm.

Manuela Steiner
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 50 (Mi. 11.12.2024)
Jahresfeier und Kinderweihnachtsfeier
SAVE THE DATE:
Am Samstagabend dem 14. Dezember 2024 ist es wieder so weit.
Um 19.30 beginnt unsere diesjährigen Jahresfeier. Wir wollen Euch mit Showauftritten unserer Abteilungen, einer Tombola mit tollen Preisen und der „Songgroup Saitensprung“ unterhalten. Wir freuen uns auf Euer kommen.
Und gleich noch einen Termin, um im Kalender anzustreichen.
Wie in jedem Jahr, so findet auch dieses Jahr unsere Kinderweihnachtsfeier einen Tag nach der Jahresfeier statt.
Bitte vormerken: 15. Dezember 2024 um 14.30 Uhr Kinderweihnachtsfeier des TV Faurndau

Viele schaffen mehr


Wir stellen vor,
das aktuelle Projekt unserer Kanuabteilung
Die Anschaffung neuer Kajaks unterstützt durch das Programm „VIELE SCHAFFEN MEHR“ der Volksbank Göppingen eG.
Da der Bestand der Wildwasserkajaks schon einige Jahre bzw. Jahrzehnte alt ist, ist es an der Zeit diese auszusortieren und nach und nach durch modernere Kajaks zu ersetzen. Da dies mit Kosten verbunden ist brauchen wir Dich als Unterstützer. Unser Spendenziel beläuft sich auf € 2.000,-. Wenn wir dieses bis zum 26.01.2025 erreichen, legt die Volksbank nochmals € 1.000,- obendrauf und damit kann man wirklich etwas anfangen !
Ausführliche Informationen gibt es unter folgendem Link:
Übergabe der Sportabzeichen Urkunden

51 Absolventen haben dieses Jahr erfolgreich bei uns das Deutsche Olympische Sportabzeichen errungen. Herzlichen Glückwunsch!
Dieses Jahr machten 12 Absolventen zum ersten Mal das Sportabzeichen und wir freuen uns, dass wir von 8 bis 87 Jahre alle Altersgruppen erreichen.
5 Familien erhielten darüber hinaus das Familiensportabzeichen.
Im gemütlichen Ambiente, bei einem Glas Kinderpunsch und Glühwein konnten wir die Urkunden und Abzeichen feierlich überreichen.
Wir wünschen Euch ein fröhliches, Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Neues Jahr.
Thomas und Albert
Abteilung Ringen
Zwei klare Siege für die KG Königsbronn /Faurndau in der Landesklasse.
Beim Heimkampf am Samstag, den 30.11.2024 in Faurndau war der KSV Musberg 2 zu Gast in der TV Halle. Obwohl man die Gewichtsklasse bis 66 kg. nicht besetzten konnte, gab es einen nicht erwarteten deutlichen 28:8 Sieg für die KG. Die Mannschaft zeigte an diesem Abend eine starke Leistung, gegen einen nicht so schwachen Gegner wie das Ergebnis vermuten lässt.
71 kg Freistil: Marc Hieber (TV) geriet zunächst gegen T. Leto durch eine kleine Unachtsamkeit mit 0:2 in Rückstand, danach zeigte er aber seine ganze Klasse. Durch sehenswerte Techniken führte er bereits mit 10:2 Punkten, ehe er nach 1.30 Minuten zu einem viel umjubelten Schultersieg kam. (4:0)
86 kg Greco: Oliver Schuler (TV) musste eine Gewichtsklasse aufrücken. Da hatte er mit R. Rupp einen starken Gegner, der auch körperlich fast 10 kg mehr auf die Waage brachte. Oliver fand keine Mittel gegen den Greco Spezialisten und verlor in der zweiten Minute auf Schulter. (0:4)

Beim Auswärtskampf am Samstag, den 07.12.24 in Ehningen, gab es einen 19:10 Sieg für die KG. Durch diesen Sieg konnte man jetzt 3.Tabellenplatz vorerst mal absichern.
71 kg Freistil: Marc Hieber (TV) führte bereits mit 7:0 Punkten, ehe er nach einer Minute zu einem Schultersieg gegen A. Rott kam. (4:0)
86 kg Greco: Oliver Schuler (TV) hatte mit E. Saran einen gleichwertigen Gegner, gegen den er nach sechs Minuten zu einem hart erkämpften 6:4 Punktsieg kam. (0:1)
Weitere Punkte für die KG erkämpften sich M. Trcol, N. Kittelberger, R. Strubel und B. Jentscher.
Text: W. Hieber
Trainingszeiten:
Schüler: Di und Fr 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Aktive: Di und Fr 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
In der TV-Halle
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 51 (Mi. 18.12.2024)
Viele schaffen mehr


Wir stellen vor,
das aktuelle Projekt unserer Kanuabteilung
Die Anschaffung neuer Kajaks unterstützt durch das Programm „VIELE SCHAFFEN MEHR“ der Volksbank Göppingen eG.
Da der Bestand der Wildwasserkajaks schon einige Jahre bzw. Jahrzehnte alt ist, ist es an der Zeit diese auszusortieren und nach und nach durch modernere Kajaks zu ersetzen. Da dies mit Kosten verbunden ist brauchen wir Dich als Unterstützer. Unser Spendenziel beläuft sich auf € 2.000,-. Wenn wir dieses bis zum 26.01.2025 erreichen, legt die Volksbank nochmals € 1.000,- obendrauf und damit kann man wirklich etwas anfangen !
Ausführliche Informationen gibt es unter folgendem Link: