Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 27 (Mi. 02.07.2025)
Sommerwanderung am Sonntag, den 6. Juli 2025
„Feenspuren im Welzheimer Wald“
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 6. Juli möchten wir mit Euch eine interessante ca. 8 km lange Tour im Welzheimer Wald unternehmen.

Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Parkplatz des TVF in der Turnhallenstraße. Hier werden Pkw - Fahrgemeinschaften gebildet. Wir fahren dann über Rechberghausen, Wäschenbeuren, Lorch, Richtung Alfdorf, Pfahlbronn zum Dorf Haghof. In Haghof an der Bushaltestelle rechts abbiegen, weiter zur Hagmühle. (48°51,`13 35`` Nord; 9°38,` 58 22`` Ost). Hier werden wir die PKW auf zugelassene Stellplätze abstellen.
Die Schwäbische WaldFee führt uns auf dem Premiumspazierwanderweg Römerwald vorbei an Zeugnissen der römischen Geschichte. Dem Limesweg folgend geht es zur Ruine eines römischen Wachtturms, dem Göckelerturm, und anschließend idyllisch an der Lein entlang. Weiter wandern wir, um den Archäologischen Park Ostkastell anzuschauen.
Der Verlauf des Premiumspazierwanderwegs führt wieder zur Hochfläche von Welzheim, vorbei an dem netten Stadtgarten mit Biergarten, durch Torbögen mit viel interessantem Lesestoff und zum Trimm-Dich-Pfad. Hier können einige Gymnastik-Übungen kostenlos trainiert werden. Nach wenigen Metern erreichen wir die imposanten Mammutbäume. Auf schönen Waldwegen geht es dann leicht bergab über die Trasse der Schwäbischen Waldbahn hinweg zum lauschigen Ropbachsee. Der Rundweg endet an der Hagmühle.
Ich hoffe, wir erleben bei trockenem Wetter einen harmonischen Wandertag. Ich empfehle nach der Rückkehr, zu einem gemütlichen Ausklang, in der idyllischen Hagmühle einzukehren.
Der Weg führt uns überwiegend durch den Wald, mit vielen interessanten Haltepunkten, wo mehrere Stopps eingeplant sind. Trittsicherheit, festes Schuhwerk ist Voraussetzung. Empfohlen werden auch Wanderstöcke. Wir befinden uns auf einer Hochfläche, aber ab und zu geht es auch hoch und runter.
Mein besonderer Dank gilt Sabine und Michael, die mit mir diese Tour geplant haben und vorab auch schon einmal abgelaufen sind.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.
Euer Wanderwart
Albert
Vereinsausflug 2025

Der Turnverein geht auch 2025 wieder auf Reisen
Bitte heute schon den Termin vormerken:
27. September 2025
Mit dem Reisebus fahren wir zum 7 Uhr in Faurndau zum Salzbergwerk nach Bad Friedrichshall los. Nach der Besichtigung (rd. 2,5 Stunden) gibt es eine Mittagspause in der "Bergschenke. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Bad Wimpfen, wo wir um 14.30 Uhr zu einer klassischen Altstadtführung erwartet werden. Die Stadtführung bringt uns zur staufischen Kaiserpfalz, dem Roten Turm u.a. sehenswerten Baudenkmälern. Um 18 Uhr treten wir dann wieder die gemeinsame Heimreise an.
Kosten Pro Person € 55,-
Die Anmeldung erfolgt wie immer in schriftlicher Form über die Geschäftsstelle, mit zeitnaher Überweisung des Betrages auf unser Vereinskonto.
Wir freuen uns auf viele Mitreisende
Download:
Anmeldung zum Vereinsausflug [.pdf]
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 28 (Mi. 09.07.2025)
Kanuabteilung


Was ist denn da los?
So viele Boote auf der Fils?
Das ist tatsächlich ein seltener Anblick. Aber es lässt sich leicht erklären: Unsere Kanuten hatten Besuch von einer Schulklasse (dieses Mal aus Bad Urach). Der Plan: Den Schülern einen ersten Eindruck von unserem tollen Sport zu geben.
Was sie gelernt haben:
Boote sind wackelig!
Wasser ist nass!
Slalomfahren und Kanupolo und …. dass paddeln sehr viel Spaß macht.
Es grüßen Tom & Oli
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 29 (Mi. 16.07.2025)
Vereinsausflug 2025

Der Turnverein geht auch 2025 wieder auf Reisen
Bitte heute schon den Termin vormerken:
27. September 2025
Mit dem Reisebus fahren wir zum 7 Uhr in Faurndau zum Salzbergwerk nach Bad Friedrichshall los. Nach der Besichtigung (rd. 2,5 Stunden) gibt es eine Mittagspause in der "Bergschenke. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Bad Wimpfen, wo wir um 14.30 Uhr zu einer klassischen Altstadtführung erwartet werden. Die Stadtführung bringt uns zur staufischen Kaiserpfalz, dem Roten Turm u.a. sehenswerten Baudenkmälern. Um 18 Uhr treten wir dann wieder die gemeinsame Heimreise an.
Kosten Pro Person € 55,-
Die Anmeldung erfolgt wie immer in schriftlicher Form über die Geschäftsstelle, mit zeitnaher Überweisung des Betrages auf unser Vereinskonto.
Wir freuen uns auf viele Mitreisende
Download:
Anmeldung zum Vereinsausflug [.pdf]
Rückblick Sommerwanderung vom TVF im Welzheimer Wald


16 gut gelaunte Wanderfreunde trafen sich am Sonntag den 6. Juli bei herrlichem Sommerwetter, nicht zu heiß, kein Regen, einfach ideales Wanderwetter an der Hagmühle bei Welzheim.
Die Schwäbische WaldFee führte uns auf dem Premiumspazier- wanderweg Römerwald vorbei an Zeugnissen der römischen Geschichte. Dem Limesweg folgend, ging es zur Ruine eines römischen Wachtturms, dem Göckelerturm, und anschließend idyllisch an der Lein entlang. Weiter wanderten wir zum Archäologischen Park Ostkastell. Hier wurden wir von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Limes Museums umfassend über die Bauwerke der Römer und den Limes Wall informiert. Aber auch wie vielfältig, individuell und erfolgreich die Römer, Germanen und Kelten zusammengelebt haben.
Der Verlauf des Premiumspazierwanderwegs führte weiter zur Hochfläche von Welzheim, vorbei an dem netten Stadtgarten mit Biergarten, durch den Philosophenpfad mit seinen Torbögen, auf denen viel interessanter Lesestoff zu finden war und zum Trimm-Dich-Pfad. Als Turnverein haben doch viele unserer Wanderer diese Möglichkeit genutzt und einige Übungen an den Geräten ausprobiert.
Nach wenigen Metern erreichten wir die imposanten Mammutbäume. Auf schönen Waldwegen ging es dann leicht bergab über die Trasse der Schwäbischen Waldbahn hinweg zum lauschigen Ropbachsee. Der Rundweg endete an der Hagmühle.
Hier saßen wir zum Abschluss unserer Wanderung gemütlich im Biergarten zusammen. Die netten Gespräche, Rückblicke zur Wanderung und der Austausch von Bildern gab dem Tag einen harmonischen Abschluss.
Mein besonderer Dank gilt Sabine und Michael für ihre Unterstützung.
Euer Wanderwart
Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 30 (Mi. 23.07.2025)
Lauftreff

Göppinger Firmenlauf
Vergangenen Mittwoch fand der 11. Göppinger Firmenlauf im Göppinger Oberholz statt. Im Vorfeld sorgte ein heftiger Regenguss dafür, dass die 900 Läufer und Läuferinnen total durchnässt an den Start im Dr. Heinrich Zeller Stadion (ehem. FA-Stadion) gingen.
Die knapp 5 km lange Strecke führte durch den Wald und endete im Stadion. Der TVF stellte mit Thomas Steiner und Andreas Abt zwei Teilnehmer. Andreas bewältige die Distanz in 27:49 min und Thomas erreichte die Ziellinie nach 29:15 min.
Obwohl es kurz zuvor wieder stark zu regnen begann, machte der Lauf trotzdem Spaß und auf die After-Run-Party wurde auch nicht verzichtet - schließlich herrschten noch sommerliche Temperaturen.
wg
Dorffest 2025


Das Dorffest Wochenende liegt hinter uns. Und der Turnverein war mittendrin statt nur dabei. Zuerst sagen wir dem Organisationsteam, das ein Fest in dieser Größe möglich gemacht hat, ein herzliches Dankeschön.
Unser Verein wurde von Manuela Steiner und Oliver Schuler in diesem Team vertreten und die Informationen im Vorfeld flossen immer direkt an den Vorstand und die Übungsleiter. So war gewährleistet, dass die Besetzung der Arbeitsdienste frühzeitig in Angriff genommen werden konnten, die Umzugsdetails organisiert und die Übungsleiter sich Gedanken über Auftritte machen konnten.
UND … die blaue Turnverein-Gruppe war richtig gut vertreten.
Begonnen bereits beim Zeltaufbau und dann natürlich bei der tollen Feier im Festzelt am Freitagabend. Was eine Stimmung!
Nach teilweise kurzer Nacht starteten die Umzugsvorbereitungen am Samstag um 11 Uhr in der Turnhalle. Bepackt mit Luftballons ging es dann zum Treffpunkt in der Dammstraße, wo das „Ehrenmitglieder-Zügle“ auf die Dekoration wartete.


Nach und nach sammelte sich die blaue Turnergruppe bei herrlichem Wetter. Und als sich der Umzug dann in Bewegung setzte, waren alle überrascht von der Anzahl der Teilnehmenden. Es kam hier und da die Frage auf, ob es noch Faurndauer gibt, die den Umzug ansehen oder alle mitlaufen. Aber es waren tatsächlich noch viele Zuschauer an der Strecke und schon wieder viele Helfer im Festzelt.

Diese Mittagsschicht wurde durch viele Volleyballer des TVF unterstützt und am Abend gab es dann das große Treffen im Zelt. Es wurde bis in die Nacht bei toller Musik gefeiert. Getreu dem Motto: Faurndau hat nur einmal dieses Jubiläum!
Am Sonntagmorgen wuselten die TVler in schon wieder durch das Festzelt. An der Kasse und an der Essensausgabe fanden sich die blauen T-Shirts. Etwas später gab es dann Schnupperkanufahren auf der Fils, organisiert und durchgeführt durch unsere Kanuabteilung. Und natürlich waren die Kanuten auch beim Entenrennen tatkräftig mit dabei.


Unsere TV-Jugend zeigte am Sonntagnachmittag, was sie in ihren Trainingsstunden so alles einstudiert. Die Tanzmäuse unter Leitung von Manu Steiner und unserer Akrobaten unter der Leitung von Rainer Ortmann bereicherten diesen Nachmittag. Und last but not least, ein Dankeschön an unsere Bäckerinnen, die sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit selbstgemachten Kuchen die Kuchentheke beliefert haben. Was ein erlebnisreiches Wochenende!

Dieses Dorffest hat eindrücklich gezeigt, was die Faurndauer Vereine so alles auf die Beine stellen können.
Und um es in Worte unseres ersten Vorstandes Thomas Steiner zu sagen:
„Vielen Dank an alle, die einen Teil zu dieser Aufgabe beigetragen haben! Der Turnverein war spitze! So wünscht man sich einen Verein! Das “vereint" uns! Wir können alle stolz darauf sein, ein Teil dieser Truppe zu sein!"
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 31 (Mi. 30.07.2025)

Tanzmäuse in der Sommerpause
Die Tanzmäuse verabschieden sich in die wohlverdiente Sommerpause - wir sehen uns im September wieder.
Eure Manu
Lauftreff

Am vergangenen Samstag fand der 13. Rechberghäuser Sommernachtslauf bei regnerischem Wetter statt. Unter den 102 Läufern und Läuferinnen, die die 5 km lange Strecke absolvierten, vertrat Martin Veil unseren TVF.
Start und Ziel war in Rechberghausen am Landschaftspark „Grüne Mitte“ und die Strecke verlief auf der ehemaligen Bahntrasse nach Faurndau. Im Bereich des Spielplatzes am Marbachweg war der Wendepunkt, den man umkreiste um dann auf demselben Weg zurück ins Ziel zu gelangen.
Martin absolvierte die Stecke in 38:29 Minuten, was für ihn bei den Wetterverhältnissen eine sehr gute Zeit darstellte und Platz 1 in der Alterswertung einbrachte.
Herzlichen Glückwunsch!
wg
Sportabzeichen macht Sommerpause
Liebe Sportabzeichen-Interessierte,
am 12. und 19. August sind die Sportabzeichen-Prüfer im Urlaub. Dann findet kein Training auf dem Hartplatz in der Turnhallenstraße statt.
Am kommenden Dienstag, den 29. Juli, und am 5. August, habt ihr noch einmal Gelegenheit, die klassischen Disziplinen für das Sportabzeichen zu trainieren. Im August sind wir dann wieder ab dem 26. August wie immer ab 18 Uhr auf dem Hartplatz.
Mit sportlichen Grüßen
Thomas und Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 32 (Mi. 06.08.2025)
Sommerferien
keine Artikel eingestellt
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 33 (Mi. 13.08.2025)
Sommerferien
keine Artikel eingestellt
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 34 (Mi. 20.08.2025)
Kanu-Abteilung
Sommeraktivitäten

Das sind doch unsere Jedermänner?
Doch was machen die denn auf dem Wasser?
Nun, sie wollten etwas Neues ausprobieren und kamen auf die Idee, unsere Kanuabteilung zu fragen. Sie haben eine Ausfahrt ins wunderschöne Eselsburger Tal mit einem Abschluss im Ställe in Weissenstein bekommen. Glücklich, aber auch fix und fertig, sind sie wieder alle in Faurndau angekommen.

Und dann noch unser Sommerferienprogramm der Kanuabteilung:
7 Jugendliche traten das Abenteuer „Schnupperpaddeln auf der Günz“ an.
7 Jugendliche sind mit neuen Erfahrungen wieder zurückgekommen.
Wie wissen nun, wie man aus einem Kajak aussteigt, was sich hinter einer Seilfähre verbirgt und wie man sich elegant von Kehrwasser zu Kehrwasser hangelt. Großes Lob an die Kids, sie haben das durch die Bank alle richtig Klasse gemacht!!!


Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 35 (Mi. 27.08.2025)
11 Meter Turnier FV Faurndau
Sommeraktivitäten

Bereits am Freitag dem 15.08.2025 hieß es wieder Schuss und Tor beim diesjährigen 11 Meter Turnier des FV Faurndau.
Pünktlich um 18.30 Uhr wurde angepfiffen. Alle Teams der beiden Vorrunden waren super motiviert am Start. Leider schaffte es keine der beiden Mannschaften, die der Turnverein ins Rennen schickte über die Vorrunde hinaus. Aber schließlich sind wir ja auch Turner und keine Fussballer - grins.
Dafür hatten die Blauen anschließend Zeit, die verbliebenen Teams lautstark zu unterstützen. Jeder Schuss und jede Torwartaktion wurde fachmännisch begutachtet und diskutiert.


Bei dieser Sommerwetter war ein langes geselliges Beisammensein in toller Runde schon vorprogrammiert.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner dieses Abends und ein herzliches Dankeschön an den FVF für dieses gelungene Event.

Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 36 (Mi. 03.09.2025)
Pilates auf dem Hohenstaufen



Bereits am Dienstag 19.08. war es wieder soweit: Pilates auf dem Hohenstaufen.
Treffpunkt war der Parkplatz bei der Jugendherberge in Hohenstaufen und dann hieß es „Wenn wir erklimmen - schwindelnde Höhen …“.
Nach diesem schweißtreibenden Aufstieg (eigentlich schon genug der sportlichen Aktivität) haben wir die Wiese in Beschlag genommen. Wie immer wurde ein Mattenkreis gebildet und sich eine Stunde nach Pilates-Prinzipien gedehnt, gestreckt und ausgepowert. Einfach unbeschreiblich ist bei dieser Übungseinheit der Ausblick: Mal ist es der Blick in die Ferne und mal ist es der Blick in das dichte Blätterdach der alten Bäume.
Und nett waren auch die Blicke der Zuschauer. Denn zur goldenen Stunde zieht es immer viele Leute auf den Hohenstaufen. Erst wurden unsere Übungen bestaunt und danach unser reichhaltiges Picknickangebot. Und nach einem gemütlichen Beisammensein mit Sonnenuntergang im Hintergrund, haben wir unsere Sachen gepackt und uns auf den Rückweg gemacht, sodass wir mit Einbruch der Dunkelheit wieder sicher am Parkplatz ankamen. Schön war's!
I. Leister
Abteilung Ringen

Marc Hieber vom TV Faurndau beim Ringer-Jugendaustausch in den USA
Viel erlebt haben 18 Ringerinnen und Ringer und ihre drei Betreuer aus sechs Vereinen des Württembergischen Ringerverbandes beim diesjährigen Jugendaustausch im US-Bundesstaat Montana.
Nachdem die US-Athleten im vergangenen Jahr drei Wochen in Württemberg waren, stand jetzt der dreiwöchige Gegenbesuch in Montana im Nordwesten der USA an. Mit dabei war abermals auch Marc Hieber vom TV Faurndau.
Insgesamt fünf Städte wurden vom Team besucht und in jeder fand ein Vergleichskampf gegen ein US-Team statt, bei denen die Auswahlmannschaft vier Siege erringen konnte. Da die Sportler in Gastfamilien untergebracht waren, konnten sie Kultur und Lebensweise der US-Amerikaner hautnah erleben.
Mit einem abwechslungsreichen Programm mit zahlreichen Aktivitäten wie Museumsbesuchen und Stadtführungen, Wasserski, Wanderungen, Höhlenbesichtigung, Schießen und vielem mehr wurde den Athleten einiges geboten.
Für alle Teilnehmer war diese Reise eine wertvolle Erfahrung an die sie sich noch lange erinnern und alle freuen sich schon auf den Besuch der US-Auswahl im nächsten Jahr in Württemberg.
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 37 (Mi. 10.09.2025)
Endspurt für das Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte

Liebe Mitglieder vom TVF, liebe Bürger von Faurndau, die Sportabzeichen Prüfer informieren.
Am Dienstag den 16. September 2025 treffen wir uns um 18:00 Uhr im Dr. Heinrich Zeller Stadion, früher Frisch auf Stadion, an der Hohenstaufenstraße 140. Hier können in erster Linie die Ausdauerdisziplinen wie 3000 m Lauf oder 10 km Lauf absolviert werden, welche in Faurndau nicht möglich sind.
Im September sind wir dann am 23. und 30. noch einmal auf dem Hartplatz an der Turnhallenstraße jeweils von 18:00 bis 19:15 Uhr.
Die klassischen Disziplinen zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens wie Weitsprung, Standweitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Medizinball-weitwurf, Schleuderball, Seilspringen können trainiert und abgenommen werden.
Ende Oktober, Anfang November gehen wir dann noch einmal ins Hallenbad um die Schwimmdisziplinen abzunehmen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Es grüßen Euch recht herzlich
Thomas und Albert
Abteilung Ringen

Der Saisonauftakt in der württembergischen Bezirksliga begann am 06.09.2025 für die Ringer der KG Königsbronn-Faurndau in der Ramensteinhalle in Nattheim.
Aus Faurndau standen Patrick Wiedenmannott und Tom Betz auf der Matte. Trotz der vielen Zwischenrufe konnten die Trainer Dieter Hieber und Marcel Strubel, Patrick nicht auf die Sprünge helfen. Er verlor seinen Kampf in der Gewichtsklasse bis 98kg GR, nach vielen starken Aktionen, gegen Mohammed Abusleih. Tom Betz konnte einen knappen Schultersieg in der Gewichtsklasse bis 86kg FS erringen. Der Kampftag endete mit vielen guten Aktionen und leckeren Leberkäswecken mit 36:20 für die Heimmannschaft.
Die nächsten Termine für Heimkämpfe in der Turn- und Festhalle in Faurndau sind:
Datum | Mannschaften | Beginn |
---|---|---|
03.10.2025 | KG I vs. KSV Neckarweihingen II | 19.30 Uhr |
KG II vs. KSV Unterelchingen II | 15:00 Uhr | |
31.10.2025 | KG I vs. Ebersbach II | 20.30 Uhr |
KG II vs. AC Röhlingen II | 18:30 Uhr | |
29.11.2025 | KG I vs. KSV Musberg II | 19.30 Uhr |
KG II vs. TSV Herbrechtingen II | 17.30 Uhr |
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer!
Text: T. Betz
Trainingszeiten der Schüler:
Di und Fr von 18:00 Uhr – 19.30 Uhr
Trainingszeiten der Aktiven:
Di und Fr von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
In der TV-Halle
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 38 (Mi. 17.09.2025)
Einladung Seniorennachmittag

An unsere Seniorinnen und Senioren:
Bitte vergesst nicht, Euch zum diesjährigen Seniorennachmittag am 11. Oktober 2025 um 14:30 Uhr anzumelden.
Auf Euch wartet ein geselligen Nachmittag bei Kaffee & Kuchen in unserer festlich dekorierten Turnhalle.
Wir freuen uns auf Euch
Eure Vorstandschaft
Vereinsausflug Samstag 27. September 2025
Nachdem es einige Fragen zum Treffpunkt für den Vereinsausflug gab, hier die Antworten:
Der Reisebus ist voll besetzt - es sind keine Restplätze mehr vorhanden.
Der Bus fährt um 7.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Faurndau ab und die voraussichtliche Rückkehr ist gegen 20 Uhr geplant.
Abteilung Ringen
Vier Wochen kostenloses Training!

Die Ringerabteilung des TV Faurndau lädt alle interessierten Schüler/Jugendlichen ab 7 Jahren zu einem kostenlosen vierwöchigen Probetraining ein.
Mangelndes Selbstbewusstsein ist häufig der Grund, warum junge Menschen falschen Idealen blind folgen – ein Grund, warum wir das tun, was wir tun, und stolz auf unsere Arbeit sind.
Warum uns das Ringen und unsere Jugendarbeit so wichtig ist:
- Weil wir Werte wie Fairness und Toleranz vermitteln
- Weil wir zeigen, wie wichtig jeder Einzelne in einem Team ist
- Weil wir füreinander und nicht gegeneinander sind
- Weil wir uns austoben können
- Weil wir lernen, dass zum Gewinnen auch Verlieren gehört
- Weil wir Stärken fördern und Schwächen akzeptieren
- Weil wir gemeinsam Spaß haben
Kommt gerne mal zum Schnuppern im Training vorbei.
Dienstag und Freitag von 18:00 Uhr bis bis 19:30 Uhr
Wir freuen uns auf euch!

Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 39 (Mi. 24.09.2025)
Einladung Seniorennachmittag

An unsere Seniorinnen und Senioren:
Bitte vergesst nicht, Euch zum diesjährigen Seniorennachmittag am 11. Oktober 2025 um 14:30 Uhr anzumelden.
Auf Euch wartet ein geselligen Nachmittag bei Kaffee & Kuchen in unserer festlich dekorierten Turnhalle.
Wir freuen uns auf Euch
Eure Vorstandschaft
Abteilung Ringen
Doppelkampftag für die erste Mannschaft der KG Königsbronn-Faurndau

Während die zweite Mannschaft der KG Königsbronn-Faurndau ihren ersten Kampftag schon vorherige Woche hatte, zog nun auch die erste Mannschaft am Samstag, den 13.09.2025 nach. In der Landesklasse fand die erste Begegnung gegen den ASV Möckmühl in der auswärtigen Turnhalle statt.
Die Ringer Stefan Hoss und Oliver Schuler konnten zusammen 7 Punkte für die Mannschaft erringen, während sich David Tok und Patrick Wiedenmannott trotz starkem Kampf geschlagen geben mussten.
Der Samstag endete mit einem Ergebnis von 8:18 Punkten für die KG.
Am Sonntag, den 14.09.2025 stand gleich schon der nächste Wettkampf gegen unsere Freunde vom SV Ebersbach II in der Marktschulturnhalle an. Leider standen die Chancen an diesem Kampftag aufgrund zweier unbesetzter Gewichtsklassen schon von Anfang an schlecht. Die Gewichtsklassen bis 57kg und bis 130kg waren leider unbesetzt. Unter anderen Umständen wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen. Von den übrigen 7 Kämpfen konnten die Ringer der KG 4 Kämpfe für sich entscheiden. Mit einem schönen Schultersieg nach 1:16 min konnte Oliver Schuler zwar 4 Punkte erringen, dennoch war es nicht möglich den Rückstand aufzuholen.
Der Kampftag endete mit 20:14 für die Mannschaft des SV Ebersbach II.
3. Kampftag

Der 3. Kampftag, ein Heimkampf für die KG Königsbronn-Faurndau, fand diesen Samstag, am 20.09., in der Herwartsteinhalle in Königsbronn statt. Ab 17.30 Uhr lieferten sich die Ringer der zweiten Mannschaft einen sehr starken Kampf mit der 3. Mannschaft der KG Dewangen-Fachsenfeld. Aus Faurndau standen Omar Malek Zada und Erwin Bub auf der Matte. Erwin konnte seinen Kampf im griechisch-römischen Stil mit technischer Überlegenheit gewinnen, während Omar gleich zwei Siege für die Mannschaft eingefahren hat. Leider konnte die aufgrund der unbesetzten Gewichtsklassen entstandene Differenz nicht ausgeglichen werden. Der Kampf endete mit einem Ergebnis von 18:19 für die Gastmannschaft.
Um 19.30 Uhr rang dann die erste Mannschaft gegen die Ringer vom KSV Aalen 05 (II). Von der KG standen insgesamt 8 Ringer auf der Matte, während vom KSV 9 Ringer antraten. Die Gewichtsklasse bis 57 kg war leider wie gewohnt unbesetzt. Dennoch konnten von den Faurndauer Ringern sowohl Stefan Hoss, als auch Oliver Schuler Mannschaftspunkte für die KG erringen. Der Kampf gegen die derzeitigen Tabellenzweiten endete mit einem Punktestand von 14:17 für den Gegner aus dem Remstal. Die erste Mannschaft der KG befindet sich nun auf dem 6. von 9 Tabellenplätzen.
Die nächsten Termine für Heimkämpfe in der Turn- und Festhalle in Faurndau sind:
Datum | Mannschaften | Beginn |
---|---|---|
03.10.2025 | KG I vs. KSV Neckarweihingen II | 19.30 Uhr |
KG II vs. KSV Unterelchingen II | 15:00 Uhr | |
31.10.2025 | KG I vs. Ebersbach II | 20.30 Uhr |
KG II vs. AC Röhlingen II | 18:30 Uhr | |
29.11.2025 | KG I vs. KSV Musberg II | 19.30 Uhr |
KG II vs. TSV Herbrechtingen II | 17.30 Uhr |
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer!
Text: T. Betz
Trainingszeiten der Schüler:
Di und Fr von 18:00 Uhr – 19.30 Uhr
Trainingszeiten der Aktiven:
Di und Fr von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
In der TV-Halle
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 40 (Di. 30.09.2025)
Einladung Seniorennachmittag

An unsere Seniorinnen und Senioren:
Bitte vergesst nicht, Euch zum diesjährigen Seniorennachmittag am 11. Oktober 2025 um 14:30 Uhr anzumelden.
Auf Euch wartet ein geselligen Nachmittag bei Kaffee & Kuchen in unserer festlich dekorierten Turnhalle.
Wir freuen uns auf Euch
Eure Vorstandschaft
Gau-Herbstwandertag beim TV Treffelhausen
Liebe Turn- und Wanderfreunde,
der Turngau Staufen und der TV Treffelhausen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag am Sonntag den 19. Oktober 2025 nach Treffelhausen ein.
Treffelhausen in der Nähe von Böhmenkirch ist von Faurndau ca. 31 km entfernt und wir sollten eine Fahrzeit mit PKW von 40 min einplanen.
Interessierte treffen sich um 12:15 Uhr an der Turnhalle des TVF. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften um pünktlich um 13 Uhr in Treffelhausen zu sein.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Wir können Parken am Höhenweg 14 in 89558 Böhmenkirch, Ortsteil Treffelhausen an der Vereinsgaststätte.
Es werden drei Wandergruppen und eine E-Mountainbike Tour angeboten.
Wandertour 1 : Ravenstein – Moosfelsen-Schlucht
Nach kurzer Strecke gelangen wir zum Eybursprung. Über den Burgstall Ravenstein haben wir einen Blick ins Roggental, weiter zur Ruine Ravenstein, und einem sehr schönen Aussichtspunkt, gehen wir weiter über die Ravensteinrunde zu der Moosfelsenschlucht. Gut versteckt befindet sich hier eine überdachte alte Mühle, erbaut damals von den Albmühlenwerke Geislingen. Auf einer Bank im Weiteren, ergibt sich ein schöner Blick auf Treffelhausen. Dort passieren wir die Malerwerkstatt Josef Matula.
Gutes Schuhwerk ist geboten!
Dauer: 2:20 h, Weglänge 7,96 km, 3,5 km/h, 190 hm
Wandertour 2: Ortswanderung Treffelhausen
Vom Clubhaus aus startend passieren wir die Schule / Roggentalhalle, im Ort entlang des Gasthauses Sonne erreichen wir die katholische Kirche Sankt Vitus, mit eventueller Besichtigung der Glocken. Weiter geht es zur Lourdes Grotte (Eybquelle). Am Gasthaus Adler vorbei und dem Kreisverkehr gelangen wir zum Lammareal und Bettelhaus. Unser Ortsvorsteher Jan Albrecht wird ihnen viele Anekdoten und historisches zu den Gebäuden und der Ortsentwicklung erzählen können.
Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden
Wandertour 3: Schnuppertour Achtsamkeitswandern im Wald
Uli Bopp, Achtsamkeitstrainer, zeigt euch auf einer kleinen Tour Wege auf um verloren gegangene Sinne, Wahrnehmungen zu schärfen, oder Situationen besser aufzunehmen und danach eventuell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Du wirst sehen, dass sich dein Wohlbefinden hinterher besser anfühlt und du gestärkt dem Neuen begegnen kannst. Neugierig?
Dauer: ca. 2 h, ca. 3,5 km
E-MTB Tour: Alter Skilift Söhnstetten – Blicke ins Tal
Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich
Nach gut 3 km Fahrt erster kurzer Halt beim Bosch Lindenhof Straußenfarm, weiter zum Staudamm Eseltal, vorbei an der Martinskirche in Söhnstetten erreichen wir das landschaftlche reizvolle Mauertal. Dort erwartet uns der Alte Skilift Söhnstetten. Mit großartigen Blicken ins Tal vom Geopark Schwäbische Alb, kehren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt
Dauer 2:20 h, Streckenlänge 34,3 km, 14,4 km/h, 410 hm
Die Verantwortlichen des TV Treffelhausen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnehmerzahl.
Im Vereinsheim des TV Treffelhausen finden sich danach alle wieder ein, wo uns ein leckeres Kaffee-Kuchenangebot, sowie diverse Getränke und ein Speisenangebot von den Helfern des TV erwartet.
Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert