Menü
tvf-logo Turnverein Faurndau 1883 e.V.   wählen:

Berichte Mitteilungsblatt Faurndau  Nr. 41  (Mi. 8.10.2025)

Gau-Herbstwandertag beim TV Treffelhausen

Liebe Turn- und Wanderfreunde,

der Turngau Staufen und der TV Treffelhausen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag am Sonntag den 19. Oktober 2025 nach Treffelhausen ein.

Treffelhausen in der Nähe von Böhmenkirch ist von Faurndau ca. 31 km entfernt und wir sollten eine Fahrzeit mit PKW von 40 min einplanen.

Interessierte treffen sich um 12:15 Uhr an der Turnhalle des TVF. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften um pünktlich um 13 Uhr in Treffelhausen zu sein.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Wir können Parken am Höhenweg 14 in 89558 Böhmenkirch, Ortsteil Treffelhausen an der Vereinsgaststätte.


Es werden drei Wandergruppen und eine E-Mountainbike Tour angeboten.

Wandertour 1 : Ravenstein – Moosfelsen-Schlucht

Nach kurzer Strecke gelangen wir zum Eybursprung. Über den Burgstall Ravenstein haben wir einen Blick ins Roggental, weiter zur Ruine Ravenstein, und einem sehr schönen Aussichtspunkt, gehen wir weiter über die Ravensteinrunde zu der Moosfelsenschlucht. Gut versteckt befindet sich hier eine überdachte alte Mühle, erbaut damals von den Albmühlenwerke Geislingen. Auf einer Bank im Weiteren, ergibt sich ein schöner Blick auf Treffelhausen. Dort passieren wir die Malerwerkstatt Josef Matula.

Gutes Schuhwerk ist geboten!

Dauer: 2:20 h, Weglänge 7,96 km, 3,5 km/h, 190 hm


Wandertour 2: Ortswanderung Treffelhausen

Vom Clubhaus aus startend passieren wir die Schule / Roggentalhalle, im Ort entlang des Gasthauses Sonne erreichen wir die katholische Kirche Sankt Vitus, mit eventueller Besichtigung der Glocken. Weiter geht es zur Lourdes Grotte (Eybquelle). Am Gasthaus Adler vorbei und dem Kreisverkehr gelangen wir zum Lammareal und Bettelhaus. Unser Ortsvorsteher Jan Albrecht wird ihnen viele Anekdoten und historisches zu den Gebäuden und der Ortsentwicklung erzählen können.

Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden


Wandertour 3: Schnuppertour Achtsamkeitswandern im Wald

Uli Bopp, Achtsamkeitstrainer, zeigt euch auf einer kleinen Tour Wege auf um verloren gegangene Sinne, Wahrnehmungen zu schärfen, oder Situationen besser aufzunehmen und danach eventuell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Du wirst sehen, dass sich dein Wohlbefinden hinterher besser anfühlt und du gestärkt dem Neuen begegnen kannst. Neugierig?

Dauer: ca. 2 h, ca. 3,5 km


E-MTB Tour: Alter Skilift Söhnstetten – Blicke ins Tal

Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich

Nach gut 3 km Fahrt erster kurzer Halt beim Bosch Lindenhof Straußenfarm, weiter zum Staudamm Eseltal, vorbei an der Martinskirche in Söhnstetten erreichen wir das landschaftlche reizvolle Mauertal. Dort erwartet uns der Alte Skilift Söhnstetten. Mit großartigen Blicken ins Tal vom Geopark Schwäbische Alb, kehren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt

Dauer 2:20 h, Streckenlänge 34,3 km, 14,4 km/h, 410 hm


Die Verantwortlichen des TV Treffelhausen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnehmerzahl.


Im Vereinsheim des TV Treffelhausen finden sich danach alle wieder ein, wo uns ein leckeres Kaffee-Kuchenangebot, sowie diverse Getränke und ein Speisenangebot von den Helfern des TV erwartet.


Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert


Vorankündigung, Herbstwandertag mit dem TVF am 26. Oktober 2025

Liebe Wanderfreunde von Faurndau, liebe Turnfreunde, Save the Date, wir laden recht herzlich zum Herbstwandertag am Sonntag den 26. Oktober 2025 nach Schnait ein.

Wie immer treffen wir uns um 10:30 Uhr an der Turnhalle des TVF. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften und fahren nach Schnait ins Remstal.

Unsere 12 km lange Rundwanderung führt uns nach Beutelsbach zur Burgruine Kappelberg weiter zum Remstalkino, wo wir eine Vesperpause einlegen, zur Landeswassertrinkstation Zrodelko und entlang von Waldwegen und herrlichen Weinbergen weiter zu einige Stationen des Skulpturenwegs Ludwig Heeß, wie zum Beispiel das Kellertor.

Nach der Rundwanderung möchten wir als krönenden Abschluss in eine nette Besenwirtschaft beim Weingut Wissmann-Stilz in Schnait einkehren.

Nächste Woche werde ich mehr Details und Fotos hier im Mitteilungsblatt veröffentlichen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.


Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert


Vereinsausflug 2025

Vereinsausflug Turnverein 2025
Vereinsausflug Turnverein 2025   [Foto: R. Schmid]

Vereinsausflug ins Salzbergwerk und nach Bad Wimpfen

Früh am Samstag Morgen um 7 Uhr starteten 53 gut gelaunte Mitglieder des TV Faurndau – von Jung bis Alt – zum diesjährigen Vereinsausflug. Mit dem voll besetzen Bus ging es nach Bad Friedrichshall, wo traditionell erst einmal für das leibliche Wohl gesorgt war: Brezeln, Landjäger und auch ein "Frühschoppen" stärkten die Gruppe für den Tag.

Höhepunkt des Vormittags war die Besichtigung des Salzbergwerks. Schon die spannende Aufzugfahrt in 180 Meter Tiefe machte Eindruck. Dort konnten die Teilnehmer reale Abbaustätten und die gewaltigen Maschinen zur Salzförderung bestaunen. Besonders beeindruckend waren die riesigen Hallen und weitläufigen Gänge. Anschaulich wurde zudem die Geschichte der Salzgewinnung erklärt – von den Anfängen bis in die heutige Zeit.

Am Nachmittag führte die Fahrt weiter nach Bad Wimpfen. Bei einer abwechslungsreichen Stadtführung durch die historische Altstadt erfuhren die Teilnehmer nicht nur viel über die Stadtgeschichte – auch der Stauferkaiser Barbarossa war hier einst zu Gast. Die malerischen Gassen und die eindrucksvollen Bauwerke machten den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Kein Wunder, wurde Wimpfen die Auszeichnung als „Schönste Altstadt Deutschlands“ verliehen.

Am Abend ging es schließlich zurück nach Faurndau. Einige ließen den ereignisreichen Tag noch beim gemeinsamen Abendessen bei unserem Alex gemütlich ausklingen.

Der TV Faurndau blickt auf einen rundum gelungenen Ausflug zurück und bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und unserem Organisator Michael Grill.


Abteilung Ringen

Neues von den Faurndauer Ringern

Die zweite Mannschaft der KG Königsbronn Faurndau hat an diesem Wochenende den 5. Kampftag der Saison 2025 absolviert. Die Ringer der KG wurden in der neuen Bibrishalle in Herbrechtingen empfangen. Während in der auf der Matte bereits der Jugendkampf der Herbrechtinger stattfand, befanden sich unsere Ringer auf der Waage.

Unbesetzt waren an diesem Abend lediglich die beiden Gewichtsklassen bis 57kg und bis 61kg bei beiden Mannschaften. Da die Herbrechtinger Trainer an diesem Abend jedoch eine extrem starke Mannschaft auf die Matte gestellt haben, hatten wir leider wenig Chancen. Lediglich einen Sieg konnte der Königsbronner-Ringer David Buryak für die KG einholen. Der Abend endete mit einem ernüchternden Ergebnis von 36:4 für die Heimmannschaft.

Im Anschluss konnten wir noch den Oberliga Kampf der der ersten Herbrechtinger-Mannschaft gegen den AV Hardt aus dem Schwarzwald ansehen. Auch diesen Kampf konnten die Herbrechtinger für sich entscheiden.

Text: T. Betz


Die nächsten Termine für Heimkämpfe in der Turn- und Festhalle in Faurndau sind:

DatumMannschaftenBeginn
31.10.2025KG I vs. Ebersbach II20.30 Uhr
KG II vs. AC Röhlingen II18:30 Uhr
29.11.2025KG I vs. KSV Musberg II19.30 Uhr
KG II vs. TSV Herbrechtingen II17.30 Uhr

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer!

Text: T. Betz


Trainingszeiten der Schüler:
  Di und Fr von 18:00 Uhr – 19.30 Uhr

Trainingszeiten der Aktiven:
  Di und Fr von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr

In der TV-Halle