Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 14 (Mi. 02.04.2025)
Gau-Frühjahrswandertag beim TV Rechberghausen
Liebe Turn- und Wanderfreunde,
der Turngau Staufen und der TV Rechberghausen laden recht herzlich zum Gau-Frühjahrswandertag am Sonntag den 13. April 2025 nach Rechberghausen ein.
Da Rechberghausen von Faurndau nicht weit entfernt ist, bitte ich Euch, direkt nach Rechberghausen zu kommen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Treffpunkt: 13.00 Uhr Hallenstr. 9 in 73098 Rechberghausen
(Parkplätze stehen begrenzt zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze im Ortskern -Schlossgarage/Rathausgarage - Kirchplatz oder in den Straßen rund um die Turnhalle.)
Es werden zwei Wandergruppen und eine Mountainbiketour angeboten
Wanderung 1:
Städtles Tour "Besondere Einblicke" durch Rechberghausen
Spaziergang durch den Ort mit Erläuterung der Entwicklung und Besonderheiten.
Dauer ca. 2 Std. - Wegstrecke 2,5 km
Wanderführerin ist Bürgermeisterin Claudia Dörner
Wanderung 2:
"Auf dem Fitnesspfad rund um Rechberghausen"
Die Wanderroute rund um Rechberghausen startet an der TVR-Halle und führt zunächst zur grünen Mitte, dem Startpunkt unseres Fitnesspfades. Entlang der Tour können sportversierte Wanderer auf abwechslungsreichen Stationen ihre Ausdauer und Kraft testen. Der Weg schlängelt sich durch eine idyllische Landschaft aus Wäldern und Wiesen, hinaus zum Weiler Oberhausen und bietet so immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den Hohenstaufen, den Albtrauf, in den Schurwald und auf Rechberghausen. Die Tour bietet sowohl Naturgenuss als auch sportliche Herausforderung und endet an nder TVR-Halle.
Dauer: ca. 2,5 Stunden Wegstrecke: 5 km
Wanderführerinnen sind Michaela Aichinger und Simone Göser
Mountainbiketour 3:
"MTB-Ausfahrt zum Hohenstaufen"
Strecke: Wir starten an der Turnhalle Rechberghausen und nehmen Kurs auf den Hohenstaufen, den Hausberg von Göppingen. Über idyllische Feld- und Waldwege, die uns durch dichte Wälder und sanfte Hügel führen, erklimmen wir den Berg. Die Anstrengung wird belohnt mit einem Ausblick auf die umliegende Landschaft. Der Rückweg führt uns durch das Naturschutzgebiet "Spielburg”. Schwierigkeitsgrad: Die Tour ist für geübte Mountainbiker geeignet. Auch E-MTB er sind willkommen.
Zusätzliche Informationen: Bitte denkt an Helm und Trinkflasche!
Dauer: ca. 2,5 Stunden, 500 Höhenmeter
Mountainbikeführer ist Achim Kirchner
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke und ein Essensangebot in der TVR-Halle bereit. Die Verantwortlichen des TV Rechberghausen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnehmerzahl.
Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert
Lauftreff

Ab heute treffen wir uns bis Ende der Sommerzeit mittwochs um 18 Uhr auf dem Parkplatz Schloss Filseck.
Von dort laufen wir dann abwechselnde Strecken innerhalb einer Stunde bzw. von ca. 7 km Länge.
Wir sind ein kleines Team mit Freude am gemeinsamen Laufen in der Natur. Über das Jahr verteilt nehmen wir an verschiedenen Laufveranstaltungen in näherer Umgebung teil. Dies stärkt nicht nur die Kondition sondern steigert auch die Motivation zum regelmäßigen Training - auch bei regnerischem Wetter.
Gerne freuen wir uns auf neue Lauffreunde - einfach vorbeikommen und mitlaufen!
wg
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 15 (Mi. 09.04.2025)
Gau-Frühjahrswandertag beim TV Rechberghausen
Liebe Turn- und Wanderfreunde,
der Turngau Staufen und der TV Rechberghausen laden recht herzlich zum Gau-Frühjahrswandertag am Sonntag den 13. April 2025 nach Rechberghausen ein.
Da Rechberghausen von Faurndau nicht weit entfernt ist, bitte ich Euch, direkt nach Rechberghausen zu kommen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Treffpunkt: 13.00 Uhr Hallenstr. 9 in 73098 Rechberghausen
(Parkplätze stehen begrenzt zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze im Ortskern -Schlossgarage/Rathausgarage - Kirchplatz oder in den Straßen rund um die Turnhalle.)
Es werden zwei Wandergruppen und eine Mountainbiketour angeboten
Wanderung 1:
Städtles Tour "Besondere Einblicke" durch Rechberghausen
Spaziergang durch den Ort mit Erläuterung der Entwicklung und Besonderheiten.
Dauer ca. 2 Std. - Wegstrecke 2,5 km
Wanderführerin ist Bürgermeisterin Claudia Dörner
Wanderung 2:
"Auf dem Fitnesspfad rund um Rechberghausen"
Die Wanderroute rund um Rechberghausen startet an der TVR-Halle und führt zunächst zur grünen Mitte, dem Startpunkt unseres Fitnesspfades. Entlang der Tour können sportversierte Wanderer auf abwechslungsreichen Stationen ihre Ausdauer und Kraft testen. Der Weg schlängelt sich durch eine idyllische Landschaft aus Wäldern und Wiesen, hinaus zum Weiler Oberhausen und bietet so immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den Hohenstaufen, den Albtrauf, in den Schurwald und auf Rechberghausen. Die Tour bietet sowohl Naturgenuss als auch sportliche Herausforderung und endet an nder TVR-Halle.
Dauer: ca. 2,5 Stunden Wegstrecke: 5 km
Wanderführerinnen sind Michaela Aichinger und Simone Göser
Mountainbiketour 3:
"MTB-Ausfahrt zum Hohenstaufen"
Strecke: Wir starten an der Turnhalle Rechberghausen und nehmen Kurs auf den Hohenstaufen, den Hausberg von Göppingen. Über idyllische Feld- und Waldwege, die uns durch dichte Wälder und sanfte Hügel führen, erklimmen wir den Berg. Die Anstrengung wird belohnt mit einem Ausblick auf die umliegende Landschaft. Der Rückweg führt uns durch das Naturschutzgebiet "Spielburg”. Schwierigkeitsgrad: Die Tour ist für geübte Mountainbiker geeignet. Auch E-MTB er sind willkommen.
Zusätzliche Informationen: Bitte denkt an Helm und Trinkflasche!
Dauer: ca. 2,5 Stunden, 500 Höhenmeter
Mountainbikeführer ist Achim Kirchner
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke und ein Essensangebot in der TVR-Halle bereit. Die Verantwortlichen des TV Rechberghausen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnehmerzahl.
Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 16 (Di. 15.04.2025)
Frühjahrswanderung am Sonntag den 27. April 2025 „Bärenschlössle“
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag den 27. April möchten wir mit Euch eine interessante, 12 km lange Tour über Birkenkopf, Wildschwein- und Rotwild-Gehege zum Bärenschlössle und Bärensee und weiter bis zur Universität nach Stuttgart unternehmen.


Wir treffen uns am Sonntag den 27. April 2025 um 10:30 Uhr am Bahnhof „FAURNDAU“.
Wir fahren mit dem Zug von Faurndau nach Bad Cannstatt, steigen dort um und fahren mit der U- Bahn bis zur Lindpainter-straße. Am Bahnhof von Faurndau kaufen wir für jeweils 5 Personen ein VVS Gruppen-Tagesticket (rund 24 Euro). Das heißt, jeder der kein Deutschland Ticket oder anderes Zugticket besitzt, möge doch bitte ca. 5 € mitbringen. Bitte seid pünktlich damit wir wissen, wie viele Gruppen Tagestickets wir am Automaten in Faurndau kaufen müssen.
Wir gehen von der U-Bahnhaltestelle Lindpainterstraße zum Birkenkopf, wo uns ein gigantischer Blick auf Stuttgart und Umgebung erwartet. Eine Hinweistafel zeigt in allen Himmelsrichtungen an, wo was liegt.
Danach wandern wir zum Wildschwein- und weiter zum Rotwild-Gehege bis zum Bärenschlössle.
1768 als Lustschloss von Herzog Carl Eugen von Württemberg als zweigeschossiger Pavillon, ganz aus Stein im altrömischen Stil errichtet, ist das Bärenschlössle heute ein Selbstbedienungsrestaurant und bei den Stuttgartern und vielen Gästen aus Nah und Fern ein beliebtes Ausflugsziel. Der Pächter Jürgen Unmüßig mit Familie und über 60 Mitarbeitern sorgen mit freundlichem und schnellem Service für das leibliche Wohl. Bei trockenem Wetter gibt es genügend Sitzbänke im Außenbereich und ein abwechslungsreiches Angebot von Getränken, warmem Essen und Kaffee und Kuchen. Hier muss man verweilen und das herrliche Ambiente in sich aufnehmen.
Nach einem längeren Aufenthalt im Bärenschlössle geht es noch einmal ein wenig bergauf zur Universität nach Stuttgart. Von dort fahren wir mit der S-Bahn wieder nach Bad Cannstatt und von dort mit dem Zug weiter nach Faurndau.
Der Weg führt uns überwiegend durch Wald. 80 Prozent der Strecke gehen wir auf breiten, nicht asphaltierten Wegen. Trittsicherheit, festes Schuhwerk ist Voraussetzung.
Empfohlen werden auch Wanderstöcke. Wir befinden uns auf einer Hochfläche, aber ab und zu geht es auch hoch und runter. Auf der gesamten Strecke werden wir 213 m bergauf und 124 m wieder bergab gehen.
Ich hoffe, wir erleben bei trockenem Wetter einen harmonischen Wandertag.
Ich empfehle nach der Rückkehr, zu einem gemütlichen Ausklang, bei uns im Turnerheim einzukehren.
Mein besonderer Dank gilt Sabine und Michael, die mit mir diese Tour geplant haben und vorab auch schon einmal abgelaufen sind.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme euer Wanderwart
Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 17 (Mi. 23.04.2025)
Frühjahrswanderung am Sonntag den 27. April 2025 „Bärenschlössle“
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag den 27. April möchten wir mit Euch eine interessante, 12 km lange Tour über Birkenkopf, Wildschwein- und Rotwild-Gehege zum Bärenschlössle und Bärensee und weiter bis zur Universität nach Stuttgart unternehmen.


Wir treffen uns am Sonntag den 27. April 2025 um 10:30 Uhr am Bahnhof „FAURNDAU“.
Wir fahren mit dem Zug von Faurndau nach Bad Cannstatt, steigen dort um und fahren mit der U- Bahn bis zur Lindpainter-straße. Am Bahnhof von Faurndau kaufen wir für jeweils 5 Personen ein VVS Gruppen-Tagesticket (rund 24 Euro). Das heißt, jeder der kein Deutschland Ticket oder anderes Zugticket besitzt, möge doch bitte ca. 5 € mitbringen. Bitte seid pünktlich damit wir wissen, wie viele Gruppen Tagestickets wir am Automaten in Faurndau kaufen müssen.
Wir gehen von der U-Bahnhaltestelle Lindpainterstraße zum Birkenkopf, wo uns ein gigantischer Blick auf Stuttgart und Umgebung erwartet. Eine Hinweistafel zeigt in allen Himmelsrichtungen an, wo was liegt.
Danach wandern wir zum Wildschwein- und weiter zum Rotwild-Gehege bis zum Bärenschlössle.
1768 als Lustschloss von Herzog Carl Eugen von Württemberg als zweigeschossiger Pavillon, ganz aus Stein im altrömischen Stil errichtet, ist das Bärenschlössle heute ein Selbstbedienungsrestaurant und bei den Stuttgartern und vielen Gästen aus Nah und Fern ein beliebtes Ausflugsziel. Der Pächter Jürgen Unmüßig mit Familie und über 60 Mitarbeitern sorgen mit freundlichem und schnellem Service für das leibliche Wohl. Bei trockenem Wetter gibt es genügend Sitzbänke im Außenbereich und ein abwechslungsreiches Angebot von Getränken, warmem Essen und Kaffee und Kuchen. Hier muss man verweilen und das herrliche Ambiente in sich aufnehmen.
Nach einem längeren Aufenthalt im Bärenschlössle geht es noch einmal ein wenig bergauf zur Universität nach Stuttgart. Von dort fahren wir mit der S-Bahn wieder nach Bad Cannstatt und von dort mit dem Zug weiter nach Faurndau.
Der Weg führt uns überwiegend durch Wald. 80 Prozent der Strecke gehen wir auf breiten, nicht asphaltierten Wegen. Trittsicherheit, festes Schuhwerk ist Voraussetzung.
Empfohlen werden auch Wanderstöcke. Wir befinden uns auf einer Hochfläche, aber ab und zu geht es auch hoch und runter. Auf der gesamten Strecke werden wir 213 m bergauf und 124 m wieder bergab gehen.
Ich hoffe, wir erleben bei trockenem Wetter einen harmonischen Wandertag.
Ich empfehle nach der Rückkehr, zu einem gemütlichen Ausklang, bei uns im Turnerheim einzukehren.
Mein besonderer Dank gilt Sabine und Michael, die mit mir diese Tour geplant haben und vorab auch schon einmal abgelaufen sind.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme euer Wanderwart
Albert
TV Faurndau Jugendausflug

Unser Ausflug führt uns auch in diesem Jahr wieder nach Tripsdrill.
Mit dem Bus fahren wir am 10.05.2025 gemeinsam in Faurndau los und freuen uns auf einen tollen Tag im Freizeitpark und im angrenzenden Tierpark.
Anmeldungen sind über die Übungsleiter oder direkt über unsere Geschäftsstelle möglich.
Bitte beachten: Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen mitfahren.
Und wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder, wenn einige Eltern als Begleitpersonen dabei sind. Geschwisterkinder dürfen dann gerne mitgenommen werden.
Eure Jugendleiter Manuela & Kai
Dorffest 2025

.
..
Festwochenende 1150 Jahre Faurndau - Save the Date
Natürlich hat sich das schon längst „em Flecke romgsprocha“, aber hier noch einmal eine schriftliche Erinnerung an das vom 18-20. Juli 2025 stattfindende Dorffest unter Beteiligung aller Faurndauer Vereine auf der Festwiese beim Hasenheim. Und natürlich kann so ein großes Fest nur unter Mithilfe der Faurndauer gelingen. Wer Lust und Zeit hat: es werden noch helfende Hände in den einzelnen Arbeitsschichten benötigt. Bei Interesse meldet Euch bitte direkt in unserer Geschäftsstelle.
Der Vorstand und natürlich das Orga-Team des Dorffestes freuen sich auf Euch
Saisonauftakt für das Training zum Deutschen Sportabzeichen
Liebe Sportabzeichen Interessierte,
Bei hoffentlich herrlichem, trockenem Wetter möchten wir am Dienstag den 29. April 2025 ab 18 Uhr mit dem Training zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichen auf dem Hartplatz an der Turnhallenstraße beginnen.
Ab jetzt treffen wir uns dann jeden Dienstag ab 18:00 Uhr bei trockenem Wetter auf dem Hartplatz und möchten Euch mit den Regeln und Disziplinen zu Kraft, Schnelligkeit und Koordination vertraut machen.
Noch eine Besonderheit. Zur Teilnahme muss man nicht Mitglied im Verein sein. Jeder darf mitmachen! Bis auf eine kleine Gebühr zur Beurkundung des Abzeichens ist das Sportabzeichen beim TV Faurndau kostenlos.
Die Disziplinen wie Kurzstreckenlauf, Weit- bzw. Standweitsprung oder Zonenweitsprung, Kugelstoßen oder Medizinballwurf, Seilspringen werden hier trainiert und abgenommen.
Wir freuen uns auf Euch.
Mit sportlichen Grüßen
Eure Sportabzeichenprüfer
Thomas und Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 18 (Di. 29.04.2025)
TV Faurndau Jugendausflug

Unser Ausflug führt uns auch in diesem Jahr wieder nach Tripsdrill.
Mit dem Bus fahren wir am 10.05.2025 gemeinsam in Faurndau los und freuen uns auf einen tollen Tag im Freizeitpark und im angrenzenden Tierpark.
Anmeldungen sind über die Übungsleiter oder direkt über unsere Geschäftsstelle möglich.
Bitte beachten: Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen mitfahren.
Und wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder, wenn einige Eltern als Begleitpersonen dabei sind. Geschwisterkinder dürfen dann gerne mitgenommen werden.
Eure Jugendleiter Manuela & Kai
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 19 (Mi. 07.05.2025)
TV Faurndau Jugendausflug

Unser Ausflug führt uns auch in diesem Jahr wieder nach Tripsdrill.
Mit dem Bus fahren wir am 10.05.2025 gemeinsam in Faurndau los und freuen uns auf einen tollen Tag im Freizeitpark und im angrenzenden Tierpark.
Anmeldungen sind über die Übungsleiter oder direkt über unsere Geschäftsstelle möglich.
Bitte beachten: Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen mitfahren.
Und wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder, wenn einige Eltern als Begleitpersonen dabei sind. Geschwisterkinder dürfen dann gerne mitgenommen werden.
Eure Jugendleiter Manuela & Kai
Rückblick Frühjahrswanderung vom TVF zum „Bärenschlössle“
24 gut gelaunte Wanderfreunde trafen sich am Sonntag den 27. April bei herrlichem Sommerwetter am Faurndauer Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Bad Cannstatt. Schon im Zug wurden nette Gespräche geführt, welches bei Fahrgemeinschaften im Auto so nicht möglich gewesen wäre. Nach dem Umstieg in die U-Bahn ging es bergauf zum Birkenkopf. Dieser Berg wurde nach dem zweiten Weltkrieg aus Trümmern der Stadt Stuttgart aufgetürmt und dient den Opfern als Gedächtnis und den Lebenden zur Mahnung. Alle waren von dem gigantischen Ausblick rund um die Stadt Stuttgart und bis zur Schwäbischen Alb stark beeindruckt.

Danach wanderten wir zum Wildschweingehege. Oh, kein einziges Tier war zu sehen. Es wurde gescherzt, ob es wohl leckeren Wildschweinbraten im Bärenschlössle gibt. Weiter ging es zum Rotwildgehege, wo dann doch tolle Fotos geschossen wurden. Zum Bärenschlössle war es nicht mehr weit und obwohl es sehr gut besucht war, konnten wir alle draußen sitzen und bei diesem herrlichen Wetter eine größere Mittagspause einlegen. Bei einer großen Speise- und Getränkeauswahl fand jeder etwas für sich und konnte dabei den herrlichen Ausblick auf den Bärensee genießen.
Danach wanderten wir am Ufer des Neuen See und sahen mit Erstaunen viele Wasserschildkröten, die auf Baumstämmen am Ufer ein Sonnenbad nahmen.
Nach einem steilen Anstieg liefen wir zum Schluss durch den Campus der Universität Stuttgart. Beeindruckt von der Größe des Areals ging es zur S- Bahn. Ohne Wartezeit ging es schnell wieder nach Bad-Cannstatt und von dort wieder mit dem Zug nach Faurndau.
Nach der Rückkehr ließen wir im Hasenheim, bei netten Gesprächen, den Tag gemütlich ausklingen. Alle waren begeistert und erstaunt, dass es in unmittelbarer Nähe von Stuttgart so viel grüne Waldfläche gibt. Wir werden diesen Tag noch lange positiv in Erinnerung behalten.
Mein besonderer Dank gilt Sabine und Michael für ihre Unterstützung.
Euer Wanderwart Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 20 (Mi. 14.05.2025)
Jugendausflug nach Tripsdrill

Am vergangenen Samstag fand unser Jugendausflugs statt. Mit dem Bus ging es von Faurndau um 8 Uhr los nach Tripsdrill. Insgesamt haben 23 Kinder und 18 Erwachsene an diesem spannenden Tag teilgenommen. Das Wetter war super, und alle waren voller Vorfreude auf die vielen Attraktionen.
Wir haben gemeinsam die Wildwasserbahn, die Achterbahn, das Kettenkarussell und viele weitere Fahrgeschäfte ausprobiert. Es war ein Tag voller Spaß, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse. Alle hatten viel Freude und konnten den Tag in der Natur und bei den aufregenden Attraktionen genießen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!
Manuela Steiner

Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 21 (Mi. 21.05.2025)
Gratulation zur Eisernen Hochzeit
TV Faurndau - Vorstand

Dass eine Liebe so stark wie Eisen und über 65 Jahre unzerbrechlich ist, hat unser Ehrenvorstand Günter Martinitz und seine Frau Siegrid bewiesen. Am 05. Mai 1960 haben sie in der Oberhofenkirche in Göppingen geheiratet. Anfang der 70iger Jahre erfolgte der Umzug nach Faurndau und seit dieser Zeit sind sie auch im TV Faurndau engagiert. Günter war viele Jahre aktiver Ringer, Kampfrichter und Abteilungsleiter der Ringerabteilung und Vorstand des TV Faurndau. Auch Siegrid war über viele viele Jahre Abteilungsleiterin des Frauenturnens und immer für den Verein da.
Wir freuen uns für und mit den beiden, dass sie über alle Höhen und Tiefen, die die Jahre gebracht haben, das Fest der Eisernen Hochzeit feiern können. Herzlichen Glückwunsch!
Euer TV Faurndau
Deutsches Sportabzeichen (3000 m Lauf)
Liebe Sportabzeichen Interessierte,
am Dienstag den 27. Mai 2025 treffen wir uns um 18:00 Uhr im Dr. Heinrich Zeller Stadion (Frisch auf Stadion) an der Hohenstaufenstraße 140. Wir möchten allen die Gelegenheit geben z.B. die Ausdauerdisziplin 3.000 m Lauf durchzuführen. Kinder und Jugendliche können auch den 800 m Lauf, welcher in Faurndau nicht möglich ist, durchführen.
Wir freuen uns auf euch.
Sportliche Grüße
Eure Sportabzeichenprüfer
Thomas und Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 22 (Di. 27.05.2025)
keine Artikel eingestellt
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 23 (Mi. 04.06.2025)
Erste Hilfe Kurs beim TVF
Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiterinnen, Übungsleiter und Ehrenamtliche - Wissen das Leben rettet

Bereits am Freitag dem 23.05.2025 fand in der Turnhalle für unsere Übungsleiterinnen, Übungsleiter und ehrenamtliche Helfer statt - mit großen Andrang: 18 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen und praktische Fähigkeiten zu vertiefen.
Die Referentin, eine erfahrene Ärztin, vermittelte nicht nur theoretische Grundlagen, sondern legte großen Wert auf praktische Übungen. Behandelt wurden alltägliche Verletzungen wie Prellungen Muskel- und Bänderverletzungen sowie Schürfwunden und Verbrennungen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf lebensrettenden Maßnahmen, wie die Reanimation und dem Einsatz eines mobilen Defibrilators (AED). Mit vielen hilfreichen Tipps und anschaulichen Beispielen konnte der Kurs nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Sicherheit im Umgang mit Notfällen schaffen.
Ein herzliches Dankeschön an die Referentin und alle Teilnehmenden für ihr gezeigtes Engagement.


Kanuabteilung
Ausfahrt nach Hüningen / Basel

Am letzten Mai-Wochenende waren wir als „Vorbereitungsausfahrt“ für unsere diesjährige Pfingstausfahrt nach Lienz am Kanal in Hüningen bei Basel. Zwei Tage, insgesamt ca. 7-8 Stunden wurde an der Technik gefeilt. Egal ob Kehrwasser fahren, Traversieren oder Surfen, nichts kam zu kurz. Die eine oder andere Rolle konnte man auch bewundern. Und einigen war es anscheinend auch zu warm, zumindest haben sie ein erfrischendes Bad auf dem Kabal genommen.


Oli & Tom
Deutsches Sportabzeichen

Liebe Sportabzeichen Interessierte,
am Dienstag den 10. Juni 2025 ab 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit auf dem Hartplatz an der Turnhallenstraße die klassischen Disziplinen für das Sportabzeichen zu trainieren.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Thomas und Albert
Vereinsausflug 2025

Der Turnverein geht auch 2025 wieder auf Reisen
Bitte heute schon den Termin vormerken:
27. September 2025
Mit dem Reisebus fahren wir zum 7 Uhr in Faurndau zum Salzbergwerk nach Bad Friedrichshall los. Nach der Besichtigung (rd. 2,5 Stunden) gibt es eine Mittagspause in der "Bergschenke. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Bad Wimpfen, wo wir um 14.30 Uhr zu einer klassischen Altstadtführung erwartet werden. Die Stadtführung bringt uns zur staufischen Kaiserpfalz, dem Roten Turm u.a. sehenswerten Baudenkmälern. Um 18 Uhr treten wir dann wieder die gemeinsame Heimreise an.
Kosten Pro Person € 55,-
Die Anmeldung erfolgt wie immer in schriftlicher Form über die Geschäftsstelle, mit zeitnaher Überweisung des Betrages auf unser Vereinskonto.
Wir freuen uns auf viele Mitreisende
Download:
Anmeldung zum Vereinsausflug [.pdf]
TVF Volleyball

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Sieger bei der 49. Gau-Freizeit-Volleyballrunde 2024/25 des Turngau Staufen.
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 24 (Mi. 11.06.2025)
Sommerwanderung am Sonntag, den 6. Juli 2025
„Feenspuren im Welzheimer Wald“
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 6. Juli möchten wir mit Euch eine interessante ca. 8 km lange Tour im Welzheimer Wald unternehmen.

Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Parkplatz des TVF in der Turnhallenstraße. Hier werden Pkw - Fahrgemeinschaften gebildet. Wir fahren dann über Rechberghausen, Wäschenbeuren, Lorch, Richtung Alfdorf, Pfahlbronn zum Dorf Haghof. In Haghof an der Bushaltestelle rechts abbiegen, weiter zur Hagmühle. (48°51,`13 35`` Nord; 9°38,` 58 22`` Ost). Hier werden wir die PKW auf zugelassene Stellplätze abstellen.
Die Schwäbische WaldFee führt uns auf dem Premiumspazierwanderweg Römerwald vorbei an Zeugnissen der römischen Geschichte. Dem Limesweg folgend geht es zur Ruine eines römischen Wachtturms, dem Göckelerturm, und anschließend idyllisch an der Lein entlang. Weiter wandern wir, um den Archäologischen Park Ostkastell anzuschauen.
Der Verlauf des Premiumspazierwanderwegs führt wieder zur Hochfläche von Welzheim, vorbei an dem netten Stadtgarten mit Biergarten, durch Torbögen mit viel interessantem Lesestoff und zum Trimm-Dich-Pfad. Hier können einige Gymnastik-Übungen kostenlos trainiert werden. Nach wenigen Metern erreichen wir die imposanten Mammutbäume. Auf schönen Waldwegen geht es dann leicht bergab über die Trasse der Schwäbischen Waldbahn hinweg zum lauschigen Ropbachsee. Der Rundweg endet an der Hagmühle.
Ich hoffe, wir erleben bei trockenem Wetter einen harmonischen Wandertag. Ich empfehle nach der Rückkehr, zu einem gemütlichen Ausklang, in der idyllischen Hagmühle einzukehren.
Der Weg führt uns überwiegend durch den Wald, mit vielen interessanten Haltepunkten, wo mehrere Stopps eingeplant sind. Trittsicherheit, festes Schuhwerk ist Voraussetzung. Empfohlen werden auch Wanderstöcke. Wir befinden uns auf einer Hochfläche, aber ab und zu geht es auch hoch und runter.
Mein besonderer Dank gilt Sabine und Michael, die mit mir diese Tour geplant haben und vorab auch schon einmal abgelaufen sind.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.
Euer Wanderwart
Albert