Menü
tvf-logo Turnverein Faurndau 1883 e.V.   wählen:

Berichte Mitteilungsblatt Faurndau  Nr. 42  (Mi. 15.10.2025)

Herbstwandertag mit dem TVF am 26. Oktober 2025

Weinberge bei Schnait
Weinberge bei Schnait   [Foto: Michael Mayer]

Liebe Wanderfreunde von Faurndau, liebe Turnfreunde, Save the Date, wir laden recht herzlich zum Herbstwandertag am Sonntag den 26. Oktober 2025 nach Schnait ein.

Wir treffen wir uns um 10:30 Uhr (bitte Zeitumstellung beachten) an der Turnhalle des TVF. Dort bilden wir kurz Fahrgemeinschaften und fahren nach Schnait ins Remstal. Wir parken in unmittelbarer Nähe vom Weingut Wissmann-Stilz in der Mozartstraße, Wiesentalstraße oder in der Beethovenstraße ( 48 ° 47 `22`20 N 9° 24`06`35 O ) Unsere Wanderung startet dann vom Weingut Wissmann-Stilz gegen 11:15 Uhr.

Unser 12 km langer Rundweg geht Richtung Beutelsbach zur Burgruine Kappelberg. Im Jahr 1514 versammelten sich hier die aufständigen Bauern des „Armen Konrads“ um gegen Schorndorf zu ziehen. Die Ruine Kappelberg zählt damit zu den historisch bedeutendsten Stätten im Land.

Wir wandern weiter zum Remstalkino. Dieser Weg schlängelt sich durch den Wald und bietet ein schönes Naturerlebnis. Der Bergsporn über dem Stadtteil Beutelsbach lädt zum Verweilen ein und ist ideal um eine kleine Vesperpause einzulegen. Das Remstalkino hat 24 Stunden am Tag geöffnet und wir bewundern die spektakuläre Landschaft des unteren Remstals zwischen den Hängen des Schurwalds.

Weiter wandern wir zum Schönbühl-Turm und der LW Trinkwasserstation. Am Brunnen können wir einen frischen Schluck von dem Quellwasser probieren.

Der Rückweg nach Schnait führt uns erneut durch die Weinberge. Einige Sehenswürdigkeiten auf dem Rückweg sind das Wengerthäusle, einfach ein gemütliches Plätzchen zum Verweilen und das Kellertor Heeß, ein Wahrzeichen der Region für den Weinbau.

Nach der Rundwanderung möchten wir als krönenden Abschluss in eine nette Besenwirtschaft beim Weingut Wissmann-Stilz in Schnait einkehren.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.


Es grüßt Euch herzlich
Euer Wanderwart Albert


Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte „SCHWIMMEN“

Liebe Sportabzeichen Interessierte,

am Montag den 20. Oktober 2025 treffen wir uns um 19:30 Uhr in der Barbarossa - Therme (Hallenbad Eingang, gegenüber EWS Arena). Bitte seit um 19:45 Uhr am Beckenrand. In der Schnelligkeit Disziplin kann die Übung 25 m Schwimmen absolviert werden oder in der Ausdauer Disziplin, 200 m Schwimmen (ab 75 Jahre) bzw. 400 m Schwimmen (von 50 – 74 Jahre). Alle jüngeren Jahrgänge können in der Ausdauer Disziplin die 800 m schwimmen.

Teilnehmer die einen Schwimm Nachweis benötigen, können ihn an diesem Tag erlangen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kajak- und Kanu Abteilung des TVF, die uns wieder die Schwimmhalle zur Verfügung stellt.

Die Sportabzeichenprüfer
Thomas und Albert


Abteilung Ringen

KG Königsbronn/Faurndau ringt sich zum Heimsieg – 18:16 gegen KSV Neckarweihingen II

Am Abend des 3. Oktober bebte die Turn- und Festhalle in Faurndau. Vor stimmungsvoller Kulisse lieferte die KG Königsbronn/Faurndau in der Landesklasse Württemberg einen leidenschaftlichen Mannschaftskampf und besiegte den Tabellen 2., den KSV Neckarweihingen II mit 18:16.

Der Start verlief holprig: Durch die unbesetzte 57-kg-Klasse und eine Niederlage im Schwergewicht lag die KG früh zurück. Die Mannschaft zeigte sich davon jedoch nicht berührt.

Nikolai Kittelberger sorgte mit einem starken Punktsieg für die ersten Punkte der KG, bevor Stefan Hoss in der Gewichtsklasse bis 71kg- GR, mit souveräner Technik nachlegte.

Walter Marsall (98 kg- GR) und Sebastian Lutz (86 kg- FS) konnten ihre Gegner mit sauberen Schultersiegen besiegen – zwei emotionale Highlights des Abends. Auch Oliver Schuler (80kg- GR) zeigte Kampfgeist pur und gewann eindrucksvoll in der ihm fremden Stilart.

Zwar mussten Mika Widmann und David Tok gegen starke Gegner Niederlagen hinnehmen, doch die geschlossene Mannschaftsleistung gab letztlich den Ausschlag.

Mit dem 18:16-Erfolg klettert die KG Königsbronn/Faurndau auf Rang fünf der Tabelle und beweist, dass sie auch gegen die Topteams der Liga bestehen kann.

Stefan Hoss
Stefan Hoss   [Foto: R. Heinrich]


Am Samstag, dem 04. Oktober stand auch gleich schon der nächste Kampf gegen die Ringer vom KSV Musberg II, welcher im Moment den ersten Tabellenplatz besetzt, an. Auch an diesem Samstag verlief der Start aufgrund der unbesetzten Gewichtsklassen (57kg und 130kg) holprig.

Die Ringer Oliver Schuler, David Tok, Stefan Hoss und Nikolai Kittelberger konnten jeweils Punkte für die Mannschaft sammeln. Ein Ausgleich der verlorenen Punkte durch die unbesetzten Gewichtsklassen, war jedoch nicht möglich. Ebenso mussten sich die Ringer Mika Widmann, Walter Marsall und Lais Reingen ihren Gegnern, trotz starkem Kampf geschlagen geben.

Das Wochenende endete somit mit einem wohl verdienten Sieg und einer knappen Niederlage für die KG.


Neues von den Ringern

Am Samstag, dem 11.10.25, dem bereits 7. Kampftag der Saison 2025 standen sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft der KG Königsbronn-Faurndau auf der Matte. Jedoch an diesem Wochenende in unterschiedlichen Wettkampfstätten. Während die erste Mannschaft in der Heim-Halle der Königsbronner die Ringer des KSV Ehningen II empfing, stand die zweite Mannschaft den Ringern der zweiten Röhlinger Mannschaft in deren Heimat gegenüber.

O. Malek Zada
O. Malek Zada   [Foto: R. Heinrich]

In Röhlingen traten aus Faurndau Mahmood Nasrat, Adnan Egrlic und Tom Betz auf die Matte. 20 Mannschaftspunkte gingen aufgrund der unbesetzten Gewichtsklassen bis 57 kg, 61 kg und bis 130 kg (FS) an die Röhlinger Ringer. Einen Sieg zu holen, war an dieser Stelle äußerst schwierig. Dennoch schlugen sich die Ringer tapfer. Mahmood musste in der Gewichtsklasse bis 75 kg (GR) leider eine Niederlage hinnehmen, konnte jedoch seinen Kampf in der Gewichtsklasse 75 kg (FS) mit deutlicher Überlegenheit gewinnen. Adnan Egrlic stand sowohl in der Gewichtsklasse bis 98 kg (GR) und 130 kg (GR) auf der Matte. Gegen seinen Gegner, welcher ebenfalls in beiden Gewichtsklassen antrat, konnte er jedoch nicht viel ausrichten. Dennoch schlug er sich tapfer und gab keine Wertung ohne Gegenwehr ab. Tom Betz konnte in der Gewichtsklasse bis 86 kg (FS) 4 Punkte für die Mannschaft erringen. Der Ringkampf endete mit 40:13 für die Heim-Mannschaft.

KG Königsbronn /Faurndau
KG Königsbronn /Faurndau   [Foto: R. Heinrich]

Beinahe zeitgleich mit dem Ende des Kampfes der 2. Mannschaft, standen in Königsbronn die Ringer aus der ersten Mannschaft auf der Matte. Aus Faurndau traten heute Stefan Hoss, Erwin Bub, Omar Zada und Oliver Schuler an, während unser Starfotograf Roland die Kamera heiß-laufen ließ. Auch bei der ersten Mannschaft waren die Gewichtsklassen bis 57 kg und bis 130 kg an diesem Wochenende unbesetzt, womit schon 8 Punkte an die Ehninger Ringer gingen. Der erste Kampf an diesem Abend, in der Gewichtsklasse bis 61 kg, konnte von Nikolai Kittelberger (Königsbronn) mit einem Schultersieg souverän gewonnen werden. Danach konnte nur noch Mika Widmann (ebenfalls Königsbronn) 4 Punkte für die Mannschaft einsammeln, während die Faurndauer Ringer und Walter Marsall jeweils stark gekämpft haben, aber am letztendlich doch die Punkte an die gegnerischen Ringer verloren. Der Kampf in Königsbronn endete mit einem 8:26 für die Ehninger Ringer.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Roland, für die tollen Bilder der ersten Mannschaft!

Text: T. Betz


Die nächsten Termine für Heimkämpfe in der Turn- und Festhalle in Faurndau sind:

DatumMannschaftenBeginn
31.10.2025KG I vs. Ebersbach II20.30 Uhr
KG II vs. AC Röhlingen II18:30 Uhr
29.11.2025KG I vs. KSV Musberg II19.30 Uhr
KG II vs. TSV Herbrechtingen II17.30 Uhr

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer!


Trainingszeiten der Schüler:
  Di und Fr von 18:00 Uhr – 19.30 Uhr

Trainingszeiten der Aktiven:
  Di und Fr von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr

In der TV-Halle


Lauftreff

TVF-Lauftreffgruppe
TVF-Lauftreffgruppe   [Foto: TVF-Lauftreff]

Am 15.10. und am darauf folgenden Mittwoch, dem 22.10., starten wir wie gewohnt am Parkplatz Schloss Filseck.

Am 25.10. ist die Umstellung auf Winterzeit. Somit beginnt unser Lauftraining ab 29. Oktober um 18 Uhr mittwochs an der TVF Halle in der Turnhallenstraße.

Wie gewohnt laufen wir ca. 1 Stunde auf befestigten Wegen nach Uhingen oder Wangen. Der Spaßfaktor steht dabei im Vordergrund. Gleichzeitig dient das Jogging auch als Vorbereitung für die kommende DJK Winterlaufserie 2025/26 im Göppinger Oberholz, die am 13. Dezember startet.

Wir freuen uns auf neue Lauffreunde, die ihre Fitness behalten oder verbessern wollen, ohne Verpflichtungen oder Vorbedingungen. TVF-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich - einfach nur vorbeikommen, mitlaufen und Spaß haben.

wg


Seniorennachmittag 2025

Dekorierter Tisch mit Herbstastern, Kastanien und Blättern
Herbstlich dekoriert   [Foto: I. Leister]
Verschiedene Kuchen und Torten auf einer langen Tafel
Kuchenbüffet   [Foto: I. Leister]
Blick auf unsere Senioren
Unsere bunte Gesellschaft   [Foto: I. Leister]
Blick auf unsere Senioren
Gute Stimmung   [Foto: I. Leister]

Am vergangenen Samstag durften wir knapp 80 Seniorinnen und Senioren bei uns begrüßen, um mit ihnen in der herbstlich geschmückten Halle einen kurzweiligen Nachmittag zu verbringen. Nach einem Grußwort des 1. Vorsitzenden Thomas Steiner war das Kuchenbüffet eröffnet. Auch in diesem Jahr konnten wir mit 18 gespendeten Kuchen und Torten, die allseits bewundert wurden, eine tolle Kuchentafel zaubern. In Verbindung mit heißem Kaffee und Gesprächen fühlte es sich ein bisschen an, wie in einem Café.

Aufführung unserer Akrobatinnen
Unsere Akrobatinnen   [Foto: I. Leister]

Die anschließenden Programmpunkte an diesem Nachmittag waren die Songgroup Saitensprung (vielen Dank dafür), unsere Akrobatinnen mit einer tollen Aufführung und unser beliebtes Bingo. Das Programm war natürlich so ausgelegt, dass auch genügend Zeit für nette Gespräche vorhanden war. Und so verging auch dieser Seniorennachmittag wie im Flug.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sagen an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helferlein und natürlich an alle Kuchenbäckerinnen.

Die Vorstandschaft.