Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 14 (Mi. 06.04.2022)
Frühjahrswanderung
Frühjahrswanderung des Turngau Staufen am Sonntag den 24. April 2022 in Faurndau
Der Turngau Staufen und der TV Faurndau laden Sie recht herzlich zum Gau-Frühjahrswandertag nach Faurndau ein.
Wir starten pünktlich um 13.00 Uhr, nach kurzer Begrüßung auf dem Hartplatz, an der Turnhallenstraße ca. 50 m östlich von der Turnhalle des TVF entfernt. Anschrift fürs Navi 48 °42`32,55 ``Nord 9° 36`53,84 ``Ost
Wanderung 1 „Historischer Rundgang durch Faurndau“
Faurndau wird seit 875 urkundlich erwähnt. Sie bestaunen viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die ehemalige Mühle Kümmerle, die Stiftskirche, den 36 m langen Hofkeller im Freihof und erfahren viel über die Geschichte von Faurndau.
Dauer ca. 1,5 –2 Std. (mit Besichtigung)
Wanderführer: Kreisarchivar i. R. Walter Ziegler
Wanderung 2 „Blick auf Faurndau und die Kaiserberge“
Wir wandern über die Fils Richtung Uhingen, vorbei an der Kläranlage, dem Uhinger Hasenheim und dem Eulenhof. Von dem Panoramaweg hat man einen wunderbaren Blick auf die Kaiserberge, auf Uhingen und auf Faurndau. Über die Kräuteranlage im Schloss Filseck, vorbei an dem idyllischen Biergarten, durch die Schrebergärten-Anlage am Kühberg geht es wieder nach Faurndau.
Dauer ca. 2 – 2,5 Std., Wegstrecke 7 km.
Wanderführer: Emil Gerzabek
Wanderung 3 „Großer Rundweg“
Zuerst geht es über die Fils zur 800 Jahre alten spätromanischen Stiftskirche und über die Schrebergärten-Anlage am Kühberg hinauf zum Schloß Filseck. Wir wandern weiter zum Charlottensee und zum „Schwebenden Pfad“ durch den Birkenwald. Von dort aus geht es weiter zum Kugelnest und wer will, kann dort die besondere Atmosphäre in der Hängematte genießen. Weiter wandern wir zum Pfuhlbach ins Wiesentäle und zurück nach Faurndau
Dauer ca. 2,5 Std., Wegstrecke 10,8 km
Wanderführer: Albert Scholt
Nach den Wanderungen treffen wir uns zur Stärkung in der Turn- und Festhalle des TVF bei Kaffee – Kuchen – Getränken und Vesper. Wir hoffen auf trockenes Wetter und nette Begegnungen, bei netten Gesprächen und einer wunderschönen Vorführung des TVF.
Der TV-Faurndau und der Turngau Staufen würden sich über eine große Teilnehmerzahl von Wanderfreunden freuen. Gerne auch Bekannte und Freunde dazu einladen und mitbringen.
Zur Zeit gilt noch die 3G-Regel. Stand 19.03.2022:
Was bedeutet 3G?
3G: Zutritt zur Festhalle nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen
Gültigkeit der Tests:
Antigen-Schnelltests maximal 24 Stunden,
PCR-Tests maximal 48 Stunden
Ausnahmen:
3G: Zutritt zur Festhalle nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen
Wir erstellen dann eine Anwesenheitsliste mit Namen, Kontaktdaten und Impfstatus.
Am Mittwoch, den 20. April 2022 wird euch der TVF noch eine Kurzmeldung zu den Corona-Maßnahmen geben. Das Land Baden-Württemberg hat bis heute noch nichts veröffentlicht. Vielleicht entfallen bis zur Wanderung alle Regeln.
Nah, wo laufen sie denn?
….ab Mittwoch laufen wir wieder oben, am Schloss Filseck. Wir sind gespannt auf neue Läufer – auch Anfänger sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Mittwochs um 18.15 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Filseck.
Wir freuen uns auf euch.
Das Laufteam
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 15 (Di. 12.04.2022)
Leichtathletik-Training
TVF Jugend - neues Angebot - Leichtathletik !!
Wann? Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr
Wo? Bei gutem Wetter auf dem Hartsportplatz und bei widrigen Wetterbedingungen in der Turnhalle
Für wen? 8- bis 12-jährigen KIDS
Mit wem? Jessica freut sich auf euer Kommen.
Bitte dementsprechende Sportkleidung und Schuhwerk mitbringen.
Frühjahrswanderung
Frühjahrswanderung des Turngau Staufen am Sonntag den 24. April 2022 in Faurndau
Der Turngau Staufen und der TV Faurndau laden Sie recht herzlich zum Gau-Frühjahrswandertag nach Faurndau ein.
Wir starten pünktlich um 13.00 Uhr, nach kurzer Begrüßung auf dem Hartplatz, an der Turnhallenstraße ca. 50 m östlich von der Turnhalle des TVF entfernt. Anschrift fürs Navi 48 °42`32,55 ``Nord 9° 36`53,84 ``Ost
Wanderung 1 „Historischer Rundgang durch Faurndau“
Faurndau wird seit 875 urkundlich erwähnt. Sie bestaunen viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die ehemalige Mühle Kümmerle, die Stiftskirche, den 36 m langen Hofkeller im Freihof und erfahren viel über die Geschichte von Faurndau.
Dauer ca. 1,5 –2 Std. (mit Besichtigung)
Wanderführer: Kreisarchivar i. R. Walter Ziegler
Wanderung 2 „Blick auf Faurndau und die Kaiserberge“
Wir wandern über die Fils Richtung Uhingen, vorbei an der Kläranlage, dem Uhinger Hasenheim und dem Eulenhof. Von dem Panoramaweg hat man einen wunderbaren Blick auf die Kaiserberge, auf Uhingen und auf Faurndau. Über die Kräuteranlage im Schloss Filseck, vorbei an dem idyllischen Biergarten, durch die Schrebergärten-Anlage am Kühberg geht es wieder nach Faurndau.
Dauer ca. 2 – 2,5 Std., Wegstrecke 7 km.
Wanderführer: Emil Gerzabek
Wanderung 3 „Großer Rundweg“
Zuerst geht es über die Fils zur 800 Jahre alten spätromanischen Stiftskirche und über die Schrebergärten-Anlage am Kühberg hinauf zum Schloß Filseck. Wir wandern weiter zum Charlottensee und zum „Schwebenden Pfad“ durch den Birkenwald. Von dort aus geht es weiter zum Kugelnest und wer will, kann dort die besondere Atmosphäre in der Hängematte genießen. Weiter wandern wir zum Pfuhlbach ins Wiesentäle und zurück nach Faurndau
Dauer ca. 2,5 Std., Wegstrecke 10,8 km
Wanderführer: Albert Scholt
Nach den Wanderungen treffen wir uns zur Stärkung in der Turn- und Festhalle des TVF bei Kaffee – Kuchen – Getränken und Vesper. Wir hoffen auf trockenes Wetter und nette Begegnungen, bei netten Gesprächen und einer wunderschönen Vorführung des TVF.
Der TV-Faurndau und der Turngau Staufen würden sich über eine große Teilnehmerzahl von Wanderfreunden freuen. Gerne auch Bekannte und Freunde dazu einladen und mitbringen.
Nah, wo laufen sie denn?
….ab Mittwoch laufen wir wieder oben, am Schloss Filseck. Wir sind gespannt auf neue Läufer – auch Anfänger und Walker sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Mittwochs um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Filseck.
Wir freuen uns auf euch.
Das Laufteam
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 16 (Mi. 20.04.2022)
Leichtathletik-Training
TVF Jugend - neues Angebot - Leichtathletik !!
Wann? Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr
Wo? Bei gutem Wetter auf dem Hartsportplatz und bei widrigen Wetterbedingungen in der Turnhalle
Für wen? 8- bis 12-jährigen KIDS
Mit wem? Jessica freut sich auf euer Kommen.
Bitte dementsprechende Sportkleidung und Schuhwerk mitbringen.
Frühjahrswanderung
Frühjahrswanderung des Turngau Staufen am Sonntag den 24. April 2022 in Faurndau
Der Turngau Staufen und der TV Faurndau laden Sie recht herzlich zum Gau-Frühjahrswandertag nach Faurndau ein.
Wir starten pünktlich um 13.00 Uhr, nach kurzer Begrüßung auf dem Hartplatz, an der Turnhallenstraße ca. 50 m östlich von der Turnhalle des TVF entfernt. Anschrift fürs Navi 48 °42`32,55 ``Nord 9° 36`53,84 ``Ost
Wanderung 1 „Historischer Rundgang durch Faurndau“
Faurndau wird seit 875 urkundlich erwähnt. Sie bestaunen viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die ehemalige Mühle Kümmerle, die Stiftskirche, den 36 m langen Hofkeller im Freihof und erfahren viel über die Geschichte von Faurndau.
Dauer ca. 1,5 –2 Std. (mit Besichtigung)
Wanderführer: Kreisarchivar i. R. Walter Ziegler
Wanderung 2 „Blick auf Faurndau und die Kaiserberge“
Wir wandern über die Fils Richtung Uhingen, vorbei an der Kläranlage, dem Uhinger Hasenheim und dem Eulenhof. Von dem Panoramaweg hat man einen wunderbaren Blick auf die Kaiserberge, auf Uhingen und auf Faurndau. Über die Kräuteranlage im Schloss Filseck, vorbei an dem idyllischen Biergarten, durch die Schrebergärten-Anlage am Kühberg geht es wieder nach Faurndau.
Dauer ca. 2 – 2,5 Std., Wegstrecke 7 km.
Wanderführer: Emil Gerzabek
Wanderung 3 „Großer Rundweg“
Zuerst geht es über die Fils zur 800 Jahre alten spätromanischen Stiftskirche und über die Schrebergärten-Anlage am Kühberg hinauf zum Schloß Filseck. Wir wandern weiter zum Charlottensee und zum „Schwebenden Pfad“ durch den Birkenwald. Von dort aus geht es weiter zum Kugelnest und wer will, kann dort die besondere Atmosphäre in der Hängematte genießen. Weiter wandern wir zum Pfuhlbach ins Wiesentäle und zurück nach Faurndau
Dauer ca. 2,5 Std., Wegstrecke 10,8 km
Wanderführer: Albert Scholt
Nach den Wanderungen treffen wir uns zur Stärkung in der Turn- und Festhalle des TVF bei Kaffee – Kuchen – Getränken und Vesper. Wir hoffen auf trockenes Wetter und nette Begegnungen, bei netten Gesprächen und einer wunderschönen Vorführung des TVF.
Der TV-Faurndau und der Turngau Staufen würden sich über eine große Teilnehmerzahl von Wanderfreunden freuen. Gerne auch Bekannte und Freunde dazu einladen und mitbringen.
Der Lauftreff - nun auch mit Walkern
Mittwochs laufen wir wieder oben, am Schloss Filseck. Wir sind gespannt auf neue Läufer – auch Anfänger und neuerdings auch Walker sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Mittwochs um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Filseck.
Wir freuen uns auf euch.
Das Laufteam
Abteilung Ringen
Faurndauer Ringer qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaften
Marc Hieber erhielt nach zwei Qualifikationslehrgängen mit insgesamt sieben Trainingseinheiten die Nominierung in den 18-Mann starken Kader des Württembergischen Ringerverbandes für die Deutschen Meisterschaften der A-Jugend im Freistil vom 22.04.-24.04.22 in Hösbach (Hessen). Für Marc ist dies nach 2019, damals im griechisch-römischen Stil, die zweite Nominierung für Deutsche Meisterschaften. Wir sind stolz auf Marc und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen Kämpfen.
Text: Walter Hieber
Jugendturnier in Herbrechtingen
Am letzten Sonntag fand in Herbrechtingen ein Jugendturnier mit 253 Teilnehmern statt. Dort gingen auch zwei Faurndauer an den Start!
Bis 48kg-B-Jugend rang Musa Ahrun tapfer mit, hatte letztlich aber keine Chance gegen den Deutschen Meister aus Neckarweihingen (Alexander Schweng). Gegen den zweiten Gegner aus Ebersbach (Timo Säuferer) lief es auch nicht viel besser. Damit belegte er den 10. Platz bei 12 Teilnehmern.
Bis 56kg-C-Jugend ging es Timo Bail ähnlich wie seinen Teamkollegen. Er konnte aber ein Gegner bezwingen! (Quirin Hindelang aus Westendorf) Sehr gute Leistung von Timo, weil er noch Anfänger ist. 4. Platz von 5 Teilnehmern.
Text: T. Weiß
Trainigszeiten:
Jugend: Dienstag 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Freitag 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 17 (Mi. 27.04.2022)
Abteilung Ringen
Der Faurndauer Ringer Jonas Wühr qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften
Durch seinen dritten Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften hat sich Jonas Wühr für die Lehrgänge zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Nach einem 2-tägigen Lehrgang erhielt Jonas Wühr die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft der Junioren im griechisch-römischen Stil. In der Gewichtsklasse bis 82 kg geht Jonas Wühr für den TV-Faurndau vom 06.05. bis 08.05.2022 in Neuss an den Start.
Wir wünschen Jonas viel Erfolg
Text: U. Wühr
Rückblick Gau-Frühjahrswanderung vom Sonntag den 24. April
Der so dringend benötigte Regen kam für den TVF und für die Frühjahrswanderung etwas unpassend. 50 Personen machten sich am Sonntag trotz starkem Regen auf die drei Wanderrouten. Mit ca. 35 Teilnehmern war der Historische Rundgang durch Faurndau stark gefragt. Kreisarchivar i. R. Walter Ziegler informierte die Interessenten umfassend über die Geschichte, Schicksale und Anekdoten von Faurndau.
Nach der Regenwanderung trafen sich alle in der Turn- und Festhalle des TVF bei Kuchen, Kaffee oder Seitenwürstchen. Gegen 16 Uhr kamen dann 27 Jungen und Mädchen im Alter von 5- 9 Jahre und Begeisterten mit ihrer Aufführung „GIRL´S“ die inzwischen gut gefüllte Turnhalle. Der Applaus war ihnen sicher, so dass sie eine Zugabe geben durften. Trotz Regen war es ein gelungener Nachmittag.
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 18 (Mi. 04.05.2022)
Der Lauftreff erweitert sich. Nun sind auch die Nordic Walker dabei
Wir sind gespannt auf neue Läufer – auch Anfänger und neuerdings auch Walker sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Mittwochs um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Filseck.
Wir freuen uns auf euch.
Das Laufteam
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 19 (Mi. 11.05.2022)
Aktuelles aus dem Verein / Ukrainische Flüchtlinge
Angesichts der Vorgänge in der Ukraine fehlen uns die Worte ….
Wir haben beschlossen unsere Sportangebote für diesen Personenkreis zu öffnen. Das bedeutet, dass in allen unseren Sportgruppen interessierte Personen kostenlos mitmachen können. Wer Flüchtlinge betreut oder in irgendeiner Weise Kontakt hat, leitet gerne unser Angebot weiter. Unsere Übungsleiter freuen sich auf Neuzugänge. Bei Interesse einfach vorbeikommen oder mit unserer Geschäftsstelle Kontakt aufnehmen.
Die Sprachbarriere werden wir schnell überwinden, denn was verbindet besser als der SPORT.
Eure Vorstandschaft
Der Lauftreff erweitert sich. Nun sind auch die Nordic Walker dabei
Wir sind gespannt auf neue Läufer – auch Anfänger und neuerdings auch Walker sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Mittwochs um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Filseck.
Wir freuen uns auf euch.
Das Laufteam
Sportabzeichen Training beginnt
Liebe Sportabzeichen Interessierte,
wir bieten Training für das Sportabzeichen auf dem Hartplatz in der Turnhallenstraße ab dem 3. Mai 2022 jeden Dienstag von 18:00 bis 19:15 Uhr an. Die klassischen Disziplinen wie Weitsprung, Standweitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Medizinball-Weitwurf, Schleuderball, Seilspringen, 30 bis 100 m Laufen zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens üben und durchführen.
Das Sportabzeichen Prüfer Team Hartmut, Thomas und Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 20 (Mi. 18.05.2022)
Aktuelles aus dem Verein
Seniorensport - WICHTIG
Am 31.05.2022 entfällt der Seniorensport (15.45 - 16.45 Uhr) bei Iris Leinß
Der Lauftreff erweitert sich. Nun sind auch die Nordic Walker dabei
Wir sind gespannt auf neue Läufer – auch Anfänger und neuerdings auch Walker sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Mittwochs um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Filseck.
Wir freuen uns auf euch.
Das Laufteam
Abteilung Ringen
Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Junioren und A-Jugend
Bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren im Gr.Rö. in Neuss startete Jonas Wühr vom TV Faurndau. Gleich im ersten Kampf musste er gegen den späteren Deutschen Meister L. Laiple kämpfen, den er durch eine Schulterniederlage verlor.
Im Kampf um Platz 3 zeigte Jonas einen tollen Kampf, verlor aber dann kurz nach der Pause entscheidend und belegte somit den 5. Platz von 13 Teilnehmern in seiner Gewichtsklasse. Starke Leistung von Jonas, bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften!!
Marc Hieber wurde vom Landestrainer nach seinem Start bei der DM A-Jugend, ebenfalls für die DM der Junioren im Freistil in Langenlonsheim nominiert. Leider war Marc in den zwei Wochen davor krank geworden, ging also nicht gut vorbereitet zu den Meisterschaften. Dies merkte man auch gleich im ersten Kampf, wo er gar nicht richtig zum Zug kam und entscheidend verlor. Damit war er dann gleich ausgeschieden. Dennoch ein Erfolg für Marc, als A-Jugendlicher die Nominierung für die DM der Junioren.
Zwei Wochen zuvor startete Marc Hieber bei der DM A-Jugend Freistil in Hösbach. Hier erkämpfte sich Marc einen Schultersieg und verlor zweimal nach Punkten. Er belegte somit den 16.Platz von 25 Teilnehmern.
Die Landestrainer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen von Marc und Jonas. Ich bin mir sicher, dass dies nicht die letzten Deutschen Meisterschaften waren, zu denen die Zwei an den Start gehen!!!
Text: W. Hieber
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 21 (Di. 24.05.2022)
Aktuelles aus dem Verein
Seniorensport - WICHTIG
Am 31.05.2022 entfällt der Seniorensport (15.45 - 16.45 Uhr) bei Iris Leinß
Barbarossa Berglauflauf
Endlich war es wieder soweit: nach 2-jähriger Pause wegen Corona wurden am 15. Mai die 10. Barbarossa Bergläufe gestartet. Auch diesmal waren vom TVF wieder Läufer am Start, aber aus verschiedenen Gründen leider stark dezimiert. So konnten wir erstmals unsere traditionelle 4er-Staffel nicht melden und auch auf der Halbmarathonstrecke mussten wir passen. Dafür aber nahmen unsere Lauftreffathleten Gabriele Wallner und Thomas Steiner den 5 km Fitnesslauf in Angriff. Dieser wurde am frühen Nachmittag bei sehr warmen Temperaturen gestartet. Da auch der Streckenabschnitt im Wald keine Abkühlung bot, waren keine Top-Laufzeiten zu erwarten. Dennoch erzielten unter den 346 gestarteten Läufer*innen sowohl Thomas mit 30:50 min. und Platz 5 und Gabriele mit 37:30 min. und Podestplatz 2 jeweils in ihren Altersgruppen tolle Ergebnisse.
wg
Der Lauftreff erweitert sich. Nun sind auch die Nordic Walker dabei
Wir sind gespannt auf neue Läufer – auch Anfänger und neuerdings auch Walker sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Mittwochs um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Filseck.
Wir freuen uns auf euch.
Das Laufteam
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 22 (Mi. 01.06.2022)
Der Lauftreff erweitert sich. Nun sind auch die Nordic Walker dabei
Wir sind gespannt auf neue Läufer – auch Anfänger und neuerdings auch Walker sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Mittwochs um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Filseck.
Wir freuen uns auf euch.
Das Laufteam
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 23 (Mi. 08.06.2022)
Pfingstferien
– keine Artikel eingestellt –
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 24 (Mi. 15.06.2022)
Pfingstferien
– keine Artikel eingestellt –
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 25 (Mi. 22.06.2022)
– keine Artikel eingestellt –
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 26 (Mi. 29.06.2022)
Leichtathletik-Training
TVF Jugend - neues Angebot - Leichtathletik !!
Wann? Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr
Wo? Bei gutem Wetter auf dem Hartsportplatz und bei widrigen Wetterbedingungen in der Turnhalle
Für wen? 8- bis 12-jährigen KIDS
Mit wem? Jessica freut sich auf euer Kommen.
Bitte dementsprechende Sportkleidung und Schuhwerk mitbringen.
Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte
Liebe Sportabzeichen-Interessierte,
am Dienstag den 5. Juli 2022 um 18:00 Uhr werden wir in der Disziplin Ausdauer das 20 km Radfahren durchführen. Wir treffen uns bei trockenem Wetter am Faurndauer Bahnhof, Richtung Uhingen an der Richard Wagner Str. Damit Ihr die besten Voraussetzungen habt, empfehlen wir, die Reifen mit 4 bis 5 bar aufzupumpen.
Die Strecke führt wie in den Vorjahren, entlang der Bahngleise rechts, an der Fa. Allgaier vorbei. Der Fahrradweg ist in einem sehr guten Zustand. Weiter geht`s am Bahnhof Uhingen vorbei, bis zur Zubringerbrücke Nasssachtal. Hier fahren wir auf der Nassachtal-Straße durch den Ort Nassachmühle. Am Ortsende von Nassachmühle ist ein top gepflegter Radweg direkt neben der Landstraße bis Nassach-Unterhütt. Von Nassach - Unterhütt geht’s dann auf der Landstraße bis zum Ortsanfang von Baiereck. Am 10 km Wendepunkt empfängt Thomas euch. Zurück geht’s genau wie auf der Hinfahrt. Am Start- und Zielpunkt wird eure Zeit gestoppt.
An den nachfolgenden Dienstage im Juli, werden wir wie gewohnt, auf dem Hartplatz um 18 Uhr das Sportabzeichen Training durchführen.
Wir freuen uns auf euch.
Sportliche Grüße
Eure Sportabzeichenprüfer
Hartmut, Thomas und Albert