Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 40 (Mi. 04.10.2023)
Gaubestenkämpfe

One man des TV Faurdau in „Best of Turnfest“
Bereits am Samstag, den 24.09.2023, fand in Deggingen das „Best-of-Turnfest“ des Turngau Staufen statt. Auf dem Gelände der Schulsporthalle erwartetet der ausrichtende Verein TV Deggingen rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 28 Vereinen. Der einzige Teilnehmer aus Faurndau war Silas Leverenz. Silas qualifizierte sich bereits im Juli beim Gaukinderturnfest in Albershausen mit einem hervorragendem 3. Platz im Wahl-3-Kampf Leichtathletik. In Deggingen stellte er sein Können erneut unter Beweis. Mit einer Zeit von 8,03 Sekunden auf 50 m, 3,84 m beim Weitsprung und einem Ballweitwurf (80 g) über 35 m belegte er auch hier einen hervorragenden 3. Platz in seiner Altersklasse.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, SILAS – WEITER SO!
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 41 (Mi. 11.10.2023)
Gau-Herbstwandertag in Gruibingen
Liebe Turn- und Wanderfreunde,
der Turngau Staufen und der TSV Gruibingen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag am Sonntag den 22. Oktober 2023 nach Gruibingen ein.
Interessierte treffen sich um 12:00 Uhr an der Turnhalle des TVF. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften um pünktlich um 13 Uhr in Gruibingen zu sein.
Direkt nach der Begrüßung werden die beiden Wandergruppen um 13:00 Uhr vor der TSV Turnhalle aufgeteilt. (Maierhofstraße, Parkplatz 48 ° 35 `38 `` 66 N ; 9° 38`12`` 76 Ost)
Wanderung 1 : "Ortsrunde": Bei einem Dorfspaziergang erhalten wir historische Fakten und Anekdoten über Gebäude uns Menschen von Gruibingen.
Wanderung 2 : "Umgebungswanderung von Hütte zu Hütte: Über die Buchsteige zur Adler-Clan Hütte (Getränkepause) vorbei an der „Förster Hütte“ zur Albvereinshütte. Dann über Kauzengrund zurück zur Alten Turnhalle.
Alternativ Programm: Mit dem E-Bike auf befestigten Schotterwegen rund um Gruibingen mit schönen Ausblicken.
Leider hat der TSV Gruibingen keine Angaben über die Dauer und Längen der Wanderungen gemacht. Dies wird bei der Begrüßung geklärt.
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie Getränke in der TSV Halle bereit, wer möchte kann auch gerne etwas vespern.
Die Verantwortlichen des TSV Gruibingen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnehmerzahl.
Albert Scholt
Abteilung Ringen
Die KG Königsbronn/Faurndau konnte sich am 5ten und 6ten Kampftag gegen die KG Dewangen/Fachsenfeld II und den KSV Neckarweihingen II leider nicht durchsetzen.

Am Samstag, den 30.09.23 traf die KG Königsbronn/Faurndau 1 auf die KG Dewangen/Fachsenfeld 2. Leider musste man eine 20:10 Niederlage einstecken. Stefan Hoss (TV), Marc Hieber (TV) und Mika Widmann holten die Punkte für die KG. Adnan Egrlic (TV), Lais Reingen (TV) und Oliver Schuler (TV) gaben ihr Bestes, konnten eine Niederlage aber leider nicht verhindern.
Die von Peter Wagner gut geleiteten Kämpfe des 5. Kampftages im Einzelnen:
66 kg Freistil: Marc Hieber kampfloser Sieger. (4:0)
71 kg Greco: Stefan Hoss konnte nach 6 Minuten gegen Luca Seibold 9 Punkte sammeln, während L. Seibold es nur auf 2 schaffte und somit verlor. (2:0)
80 kg Greco: Oliver Schuler schaffte es leider nicht gegen den starken Florian Seibold eine Schulterniederlage in der zweiten Minute zu verhindern. (0:4)
86 kg Freistil: Lais Reingen musste kurz nach der Pause in der dritten Minute eine Schulterniederlage gegen den starken Jan Musial hinnehmen. (0:4)
98 kg Greco: Adnan Egrlic war in Peter Josef Eckstein leider einem starken Gegner unterlegen und musste in der zweiten Minute eine Punkteniederlage hinnehmen. (0:4)
Beim Heimkampf in Faurndau traf man dann am Dienstag, den 03.10.23 auf den KSV Neckarweihingen 2. Auch hier gab es eine 16:12 Niederlage, was leider auch an einigen Ausfällen wegen Krankheit und Verletzungen liegt, man somit nicht immer die stärkste Mannschaft auf die Matte bringen kann. Marc Hieber, Stefan Hoss und Oliver Schuler holten Punkte für die KG, während sich Lais Reingen und Adnan Egrlic leider geschlagen geben mussten.

Die von Bernd Brosch gut geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
66 kg Freistil: Marc Hieber kampfloser Sieger. (4:0)
71 kg Greco: Stefan Hoss war nach 6 Minuten Nils Weber überlegen und konnte einen Sieg verzeichnen. (1:0)
80 kg Greco: Oliver Schuler musste ebenfalls die vollen 6 Minuten durchkämpfen um zum Schluss Sascha Giese überlegen zu sein. (1:0)
86 kg Freistil: Lais Reingen konnte in der vierten Minute mit dem starken Tom Ulamec nicht mithalten und verlor durch technische Überlegenheit. (0:4)
98 kg Greco: Adnan Egrlic kämpfte hart gegen Tobias Francesco Adolf, konnte die Niederlage durch technische Überlegenheit aber nicht abwehren. (0:4)
Weitere Punkte für die KG erkämpften sich M. Widmann und N. Blum.
Die KG Königsbronn/Faurndau musste sich gegen die KG Baienfurt/Ravensburg II mit einer 23:10 Niederlage geschlagen geben.
Am 07.10 gaben unsere Ringer gegen die KG Baienfurt/Ravensburg 2 ihr Bestes, doch in der Gesamtheit konnten unsere Ringer keinen Sieg erringen. Punkte holten für uns Stefan Hoss, Oliver Schuler und Can-Patrick Tezcan.
Die von Josef Steidle geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
66 kg Freistil: Marc Hieber musste in der dritten Minute gegen den starken Habibullan Rahmani eine Niederlage durch technische Überlegenheit hinnehmen. (0:4)
71 kg Greco: Stefan Hoss konnte sich zu Kampfende in der sechsten Minute gegen Nodari Tsiteladze mit einem Punktsieg durchsetzen. (2:0)
80 kg Greco: Oliver Schuler schaffte es in der dritten Minute gegen Maxim Buchkamer einen Schultersieg zu erringen. (4:0)
86 kg Freistil: Can-Patrick Tezcan schaffte es bereits in der 14 Sekunde Ralf Peter Grüble auf die Schultern zu legen und damit einen Sig zu erringen. (4:0)
Text: M. Reingen
Unser nächster Heimkampf in Faurndau findet am Freitag, den 27.10.23 um 20.30 Uhr statt. Gegner ist dann zum Rückrundenstart der TSV Ehningen 2.
Trainingszeiten der Schüler:
Di und Fr von 18:00 Uhr – 19.30 Uhr
Trainingszeiten der Aktiven:
Di und Fr von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
In der TV-Halle
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 42 (Mi. 18.10.2023)
Herbstwanderung mit dem TVF am 29. Oktober 2023
Liebe Mitglieder des TVF, liebe Bürger von Faurndau.
Wir möchten unsere Herbstwanderung durch Weinberge, Streuobstwiesen und vorbei an Kunstwerken zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Rundwanderweg Weinstadt Endersbach – Strümpfelbach und zurück.
Wir treffen uns am Sonntag, den 29. Oktober um 10:30 Uhr am Parkplatz des TVF in der Turnhallenstraße. ACHTUNG am Sonntag den 29. Oktober ist Zeitumstellung.
Es werden wie immer PKW-Fahrgemeinschaften gebildet. Mit den PKW`s fahren wir dann über Wangen, Schorndorf auf die B 29 Richtung Stuttgart bis zur Ausfahrt Endersbach; Waiblingen; Strümpfelbach. Durch Endersbach Richtung Strümpfelbach. In Endersbach parken wir am Neuem Friedhof, Neuffenstraße 1; 71384 Weinstadt; (48° 48`, 24,76`` Nord; 9°21,`57, 19`` Ost).
Von hier starten wir dann unseren 10,5 km langen Rundweg. Die reine Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden.
Der Aufstieg durch die Weinberge zum Käppele und Karlstein ist der anstrengendste Teil der Wanderung. Wir überwinden auf der Gesamtstrecke einen Höhenunterschied von ca. 180 m. Der gesamte Weg verläuft zu 95% auf asphaltierten Wegen.

Wir haben auf den Höhen einen grandiosen Panoramablick auf die Weinberge, ins Remstal, nach Fellbach und sogar nach Stuttgart.
Nach der Hälfte der Strecke taucht Strümpfelbach auf. Wieder bergab stoßen wir vorher auf den Skulpturenpfad, wo wir immer häufiger Figuren aus Bronze und Stein bestaunen können. Verantwortlich für die sehenswerten Kunstwerke ist die ortsansässige Bildhauer- Familie Nuss. Phantasievoll manchmal etwas frivol.
Wir spazieren durch Strümpfelbach und bestaunen die schönen Fachwerkhäuser.

Das Museum Sammlung Nuss hat sonntags von 14:00 bis 17: 00 Uhr geöffnet und ist kostenlos. Wir können dort Bilder von Künstlern aus der näheren Umgebung bewundern.
Nachdem wir den Ort durchquert haben, kommen wir am Atelier der Künstler Familie-Nuss vorbei und werfen einen Blick in den Garten, wo viele Figuren zu bestaunen sind. Auf ebener Strecke geht es zurück Richtung Endersbach. Was wäre eine Wanderung durch die Weinberge, wenn man nicht gemütlich in einen Besen einkehrt. Ich empfehle eine Einkehr im Besen vom Weingut Knauß in den Sonna Besen. Er hat geöffnet und bietet Weine aus dem eigenen Weingut an, dazu traditionell schwäbische und saisonale Gerichte.
Nach der Einkehr im Besen haben wir noch ca. 1,5 km bis zum Parkplatz zu laufen. Die frische Luft tut uns mit Sicherheit gut und so können wir auf den letzten Metern noch Tanzende Menschen (Kunstwerk) bewundern.
Ich hoffe, wir erleben bei trockenem Wetter einen harmonischen Wandertag.
Es grüßt Euch recht herzlich
Euer Wanderwart Albert
Lauftreff-Gruppe
Passend zu den nun zunehmend kürzeren Tagen passen wir unsere Trainingszeiten entsprechend an.
Wir treffen uns deshalb ab Mittwoch, 18.10.2023 bereits um 18.00 Uhr an der Turnhalle in Faurndau.
Euer Lauftreff Team
Einstein-Marathon Ulm
Am 1. Oktober fand der 19. Einstein-Marathon in Ulm statt. Neben den Marathon- und Halbmarathon-Distanzen wurde auch der 10 km Liqui Moly Citylauf angeboten. Dort startete unsere Gabriele Wallner und repräsentierte den TVF eindrucksvoll. Mit ihrer Zeit von 1:21:10 Std., wurde sie unter 859 Läuferinnen sechste in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch!
wg
Gau-Herbstwandertag in Gruibingen
Liebe Turn- und Wanderfreunde,
der Turngau Staufen und der TSV Gruibingen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag am Sonntag den 22. Oktober 2023 nach Gruibingen ein.
Interessierte treffen sich um 12:00 Uhr an der Turnhalle des TVF. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften um pünktlich um 13 Uhr in Gruibingen zu sein.
Direkt nach der Begrüßung werden die beiden Wandergruppen um 13:00 Uhr vor der TSV Turnhalle aufgeteilt. (Maierhofstraße, Parkplatz 48 ° 35 `38 `` 66 N ; 9° 38`12`` 76 Ost)
Wanderung 1 : "Ortsrunde": Bei einem Dorfspaziergang erhalten wir historische Fakten und Anekdoten über Gebäude uns Menschen von Gruibingen.
Wanderung 2 : "Umgebungswanderung von Hütte zu Hütte: Über die Buchsteige zur Adler-Clan Hütte (Getränkepause) vorbei an der „Förster Hütte“ zur Albvereinshütte. Dann über Kauzengrund zurück zur Alten Turnhalle.
Alternativ Programm: Mit dem E-Bike auf befestigten Schotterwegen rund um Gruibingen mit schönen Ausblicken.
Leider hat der TSV Gruibingen keine Angaben über die Dauer und Längen der Wanderungen gemacht. Dies wird bei der Begrüßung geklärt.
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie Getränke in der TSV Halle bereit, wer möchte kann auch gerne etwas vespern.
Die Verantwortlichen des TSV Gruibingen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnehmerzahl.
Albert Scholt
Seniorengymnastik
Bitte beachten: die Sportstunde am 24.10.2023 entfällt, dafür treffen wir uns am 31.10.2023 zur gewohnten Uhrzeit um 15.15 Uhr in der Turnhalle.
Eure Iris
Seniorennachmittag 2023

Am vergangenen Samstag fand unser diesjähriger Seniorennachmittag statt. Viele Fleißige trafen sich am Samstagvormittag, um alles vorzubereiten und die Halle war ruckzuck dekoriert und alles Nötige für den Nachmittag war an Ort und Stelle gebracht.
Viele Kuchen wurden von unseren Vereinsmitgliedern abgegeben und so entstand nach und nach wieder ein wirklich sehenswertes Kuchenbüffet. Vielen Dank an alle Spenderinnen.
Pünktlich und 14.30 Uhr startete dann der bunte Nachmittag. Nach einer kurzen Begrüßung durch die beiden Vorstände Thomas Steiner und Oliver Schuler ging es zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen über.


Und auch in diesem Jahr wurde eine musikalische Einlage, bei der auch kräftig mitgesungen wurde, durch Walter und Hans dargeboten. Es ist immer wieder schön zu erleben, was gemeinsames Singen auslöst. Nicht umsonst sagt das Sprichwort „Da wo man singt, da lass dich nieder, denn böse Menschen haben keine Lieder“.


Die gute Stimmung wurde durch einen Auftritt unserer Tanzmäuse unter der Leitung von Manuela Steiner weitergetragen. Bei guter Bewirtung durch unsere vielen Helferlein bot sich anschließend wieder Zeit für nette Gespräche. Und – von so vielen gewünscht – wurde am Ende des Programms noch einige Runden Bingo gespielt. Der Nachmittag verging wie im Flug und gegen 17 Uhr war der „offizielle“ Teil zu Ende.

Uns hat der Nachmittag sehr viel Freude bereitet und wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen (spätestens) beim Seniorennachmittag 2024.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die so einen Nachmittag erst möglich machen.
Die Vorstandschaft
Abteilung Ringen
Niederlage gegen den Tabellenzweiten aus Möckmühl
Die KG Königsbronn/Faurndau verlor gegen den ASV Möckmühl mit 22:12 Punkten. Verletzungsbedingt konnte man wieder nicht mit einer kompletten Mannschaft antreten, in zwei Gewichtsklassen gingen somit 8 Punkte kampflos an die Gäste aus Möckmühl. Bis zur Halbzeit führte man dennoch mit 12:8 Punkten, danach gingen aber leider alle Kämpfe zu Gunsten unserer Gäste.

66 kg Freistil: Marc Hieber (TV) zeigte gegen Lars Fleischmann von Anfang an eine sehr konzentrierte und technisch starke Leistung. Mit 11:4 Punkten führend, gelang es ihm nach 2.35 Min., seinen Gegner durch eine Beinzange zu schultern. (4:0)
71 kg Greco: Stefan Hoss (TV) verlor leider durch eine kleine Unachtsamkeit nach einer Minute gegen D. Sahin. (0:4)
80 kg Greco: Mit Patrik Messer hatte Oliver Schuler (TV) einen sehr starken Gegner. Oliver fand wenig Mittel gegen die Aktionen seines Kontrahenten und verlor am Ende mit 6:16 Punkten. (0:3)
86 kg Freistil: Für Can-Patrick Tezcan (TV) gab es ebenfalls eine Punktniederlage. Er konnte den Angriffen von Robert Michalczyk nichts entgegensetzen und musste sich nach 6 Minuten mit 4:17 geschlagen geben. (0:3)
98 kg Greco: Lars Reichert (Möckmühl) konnte Adnan Egrlic (TV) in der ersten Minute mit einer schönen Technik überraschen und kam so zu einem Schultersieg (0:4)
Text: W. Hieber
Unser nächster Heimkampf in Faurndau findet am Freitag, den 27.10.23, um 20.30 Uhr statt. Gegner ist dann zum Rückrundenstart der TSV Ehningen 2.
Trainingszeiten der Schüler:
Di und Fr von 18:00 Uhr – 19.30 Uhr
Trainingszeiten der Aktiven:
Di und Fr von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
In der TV-Halle
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 43 (Mi. 25.10.2023)
Herbstwanderung mit dem TVF am 29. Oktober 2023
Liebe Mitglieder des TVF, liebe Bürger von Faurndau.
Wir möchten unsere Herbstwanderung durch Weinberge, Streuobstwiesen und vorbei an Kunstwerken zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Rundwanderweg Weinstadt Endersbach – Strümpfelbach und zurück.
Wir treffen uns am Sonntag, den 29. Oktober um 10:30 Uhr am Parkplatz des TVF in der Turnhallenstraße. ACHTUNG am Sonntag den 29. Oktober ist Zeitumstellung.
Es werden wie immer PKW-Fahrgemeinschaften gebildet. Mit den PKW`s fahren wir dann über Wangen, Schorndorf auf die B 29 Richtung Stuttgart bis zur Ausfahrt Endersbach; Waiblingen; Strümpfelbach. Durch Endersbach Richtung Strümpfelbach. In Endersbach parken wir am Neuem Friedhof, Neuffenstraße 1; 71384 Weinstadt; (48° 48`, 24,76`` Nord; 9°21,`57, 19`` Ost).
Von hier starten wir dann unseren 10,5 km langen Rundweg. Die reine Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden.
Der Aufstieg durch die Weinberge zum Käppele und Karlstein ist der anstrengendste Teil der Wanderung. Wir überwinden auf der Gesamtstrecke einen Höhenunterschied von ca. 180 m. Der gesamte Weg verläuft zu 95% auf asphaltierten Wegen.

Wir haben auf den Höhen einen grandiosen Panoramablick auf die Weinberge, ins Remstal, nach Fellbach und sogar nach Stuttgart.
Nach der Hälfte der Strecke taucht Strümpfelbach auf. Wieder bergab stoßen wir vorher auf den Skulpturenpfad, wo wir immer häufiger Figuren aus Bronze und Stein bestaunen können. Verantwortlich für die sehenswerten Kunstwerke ist die ortsansässige Bildhauer- Familie Nuss. Phantasievoll manchmal etwas frivol.
Wir spazieren durch Strümpfelbach und bestaunen die schönen Fachwerkhäuser.

Das Museum Sammlung Nuss hat sonntags von 14:00 bis 17: 00 Uhr geöffnet und ist kostenlos. Wir können dort Bilder von Künstlern aus der näheren Umgebung bewundern.
Nachdem wir den Ort durchquert haben, kommen wir am Atelier der Künstler Familie-Nuss vorbei und werfen einen Blick in den Garten, wo viele Figuren zu bestaunen sind. Auf ebener Strecke geht es zurück Richtung Endersbach. Was wäre eine Wanderung durch die Weinberge, wenn man nicht gemütlich in einen Besen einkehrt. Ich empfehle eine Einkehr im Besen vom Weingut Knauß in den Sonna Besen. Er hat geöffnet und bietet Weine aus dem eigenen Weingut an, dazu traditionell schwäbische und saisonale Gerichte.
Nach der Einkehr im Besen haben wir noch ca. 1,5 km bis zum Parkplatz zu laufen. Die frische Luft tut uns mit Sicherheit gut und so können wir auf den letzten Metern noch Tanzende Menschen (Kunstwerk) bewundern.
Ich hoffe, wir erleben bei trockenem Wetter einen harmonischen Wandertag.
Es grüßt Euch recht herzlich
Euer Wanderwart Albert
Deutsches Sportabzeichen „SCHWIMMEN“
Liebe Sportabzeichen Interessierte,
am Dienstag den 7. November 2023 treffen wir uns um 20:15 Uhr in der Barbarossa - Therme (Hallenbad Eingang, gegenüber EWS Arena). Bitte seit um 20:30 Uhr am Beckenrand. In der Schnelligkeit Disziplin kann die Übung 25 m Schwimmen absolviert werden oder in der Ausdauer Disziplin, 200 m Schwimmen (ab 75 Jahre) bzw. 400 m Schwimmen (von 50 – 74 Jahre). Alle jüngeren Jahrgänge können in der Ausdauer Disziplin die 800 m schwimmen.
Teilnehmer die einen Schwimm Nachweis benötigen, können ihn an diesem Tag erlangen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kajak- und Kanu Abteilung des TVF, die uns wieder die Schwimmhalle zur Verfügung stellt.
Die Sportabzeichenprüfer
Hartmut, Thomas und Albert
Abteilung Ringen
NDie KG Königsbronn/Faurndau konnte sich am letzten Kampftag der Hinrunde, den 21.10.23 leider nicht gegen die TSG Nattheim II durchsetzen.

Unsere KG schaffte es mit 16:19 leider nicht den Sieg zu holen. Wir sind aber stolz auf Marc Hieber, Stefan Hoss und Oliver Schuler, die jeweils für den Verein Punkte gesichert haben.
Auch Can-Patrick Tezcan und Adnan Egrlic haben natürlich in ihrem Kampf alles gegeben

.
Die von Bernd Brosch geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
66 Kg, Freistil: Marc Hieber (TV) schaffte es, sich in der vierten Minute gegen Cengiz Sen durch technische Überlegenheit durchzusetzen. (4:0)
71 Kg, Greco: Stefan Hoss (TV) konnte Lars Klingl ebenfalls in der vierten Minute durch technische Überlegenheit besiegen. (4:0)
75 Kg, Freistil: Oliver Schuler (TV) brauchte keine zwei Minuten, um Eren Üstün auf den Rücken zu bringen und somit den Kamp zu gewinnen. (4:0)
86 Kg, Freistil: Can-Patrick Tezcan (TV) musste sich durch eine Schulterniederlage in der Zweiten Minute gegen den starken Alexander Eßlinger geschlagen geben. (0:4
98 Kg, Greco: Adnan Egrlic (TV) verlor mit 10:0 Punkten gegen Tizian Frickinger
Weitere Punkte für die KG erkämpfte sich noch Jean-Pierre Lumpp.
Text: M. Reingen
Unser nächster Heimkampf in Faurndau findet am Freitag, den 27.10.23 um 20.30 Uhr statt. Gegner ist dann zum Rückrundenstart der TSV Ehningen 2.
Trainingszeiten der Schüler:
Di und Fr von 18:00 Uhr – 19.30 Uhr
Trainingszeiten der Aktiven:
Di und Fr von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
In der TV-Halle
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 44 (Di. 31.10.2023)
Putzaktion Turnhalle
Es ist wieder so weit – wir wollen unsere Trainingsgeräte zum Glänzen bringen.
Getreu dem Spruch „Viele Hände – schnelles Ende“, wäre es schön, wenn sich viele Helfer am Samstag, 11.11.2023 um 9 Uhr in der Turnhalle einfinden könnten.
Alle Gerätschaften und Schränke sollen gesäubert und wieder ordentlich eingeräumt werden.
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.
Sei dabei und Du wirst sehen: Auch putzen kann Spaß machen…
Die Vorstandschaft