Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 14 (Di. 04.04.2023)
Nordic-Walking
Neues Angebot beim TV Faurndau: Nordic-Walking
Du möchtest deine Herz-Kreislauf-Funktion stärken, die Muskulatur kräftigen, deinen Energieverbrauch erhöhen und den Fettstoffwechsel ankurbeln, deine Haltung verbessern und dabei noch Stress abbauen? Du denkst „Das gibt es nicht!“ FALSCH!! All das kannst Du durch Nordic-Walking erreichen. Nordic-Walking ist für alle Altersstufen geeignet.
Nicht lange überlegen, sondern einfach machen.
Melde Dich an zum Nordic-Walking-Kurs: 10 Einheiten je 60 Minuten
Ab Dienstag 18.04.2023 jeweils 9-10 Uhr oder 14.15 - 15.15 Uhr
Kursgebühr für Mitglieder € 30,- (Nichtmitglieder € 50,-)
Stöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Anmeldung und weitere Infos über die Geschäftsstelle
Eure Ilse
Anpaddeln 2023
Vergangenen Sonntag ist die Kanuabteilung zum ersten Mal in diesem Jahr auf der Fils paddeln gewesen. Nach starken Regenschauern beim Aufladen der Kanus brachen die Wolken auf und uns kamen auf der Strecke von Ebersbach nach Plochingen sogar ein paar Sonnenstrahlen entgegen. Um die erfolgreiche Fahrt ausklingen zu lassen, kehrten wir in die am Ausstieg gelegene Fischerhütte ein. Ein gelungenes Anpaddeln, dass Freude auf die nächsten Ausfahrten macht.
Oliver
Der Verein stellt sich vor: Cardio-Fit
Übungsleiterin: Andrea Tamaschi
Trainingszeit: Montag 19 - 20 Uhr
Ort: Turnhalle des TV Faurndau
Cardio-Fit ist eine bunt gemischte Gruppe, die gemeinsam die allgemeine körperliche Fitness trainiert.
Zu Beginn des Trainings wird das Herz-Kreislaufsystem zu flotter Musik oder mit kleinen Erwärmungsspielen aktiviert. So kann man vom Alltag abschalten und sich auf das Hier und Jetzt einstimmen. Die Gelenke werden durch das gut abgestimmte Training mobilisiert und die Muskeln vielseitig gekräftigt. Oft werden auch die in der Halle reichlich vorhandenen Kleingeräte, wie z.B. Thera-Bänder, Bälle, Gewichte, Stäbe, Reifen usw. eingesetzt. Und dies nicht nur um die Stunden abwechslungsreicher zu gestalten, sondern auch um sich immer wieder auf neue Situationen einstellen zu müssen. Wir führen dabei gezielt ein „Funktionelles Ganzkörpertraining“ durch, um ganze Muskelketten und Bewegungsabläufe zu trainieren. Da in der heutigen Zeit durch zu wenig Bewegung und zu häufiges Sitzen (im Beruf) die Rückenbeschwerden immer mehr zunehmen, wird natürlich auch beim Cardio-Fit viel Wert auf diese Muskelgruppen gelegt. Ein Dehn- und oder Entspannungsteil rundet jede Übungsstunde ab. Und das Beste kommt zum Schluss, nämlich das Gefühl seinem Körper etwas Gutes getan zu haben...
Interesse geweckt?
Möchtest du ein Teil dieser Truppe werden?
Dann komm vorbei zum Schnuppertraining.
Werde fit - mach mit..
feetup-Workshop
Lust auf was Neues - dann stell Dich einfach auf den Kopf !
Der feetup-Hocker ist ein geniales Hilfsmittel die Welt einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Auf Dich wartet ein toller Workshop, der in die Richtung von Yoga und Pilates geht und Dich mit dem Hocker vertraut macht.
Neugierig?
Dann sei am Donnerstag den 13.04.2023 gegen einen Unkostenbeitrag von € 10,-
um 19 Uhr im Eurythmiesaal der Waldorfschule dabei.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle entgegen.
Ich freu mich auf Euch
Iris Leister
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 15 (Mi. 12.04.2023)
Nordic-Walking
Neues Angebot beim TV Faurndau: Nordic-Walking
Du möchtest deine Herz-Kreislauf-Funktion stärken, die Muskulatur kräftigen, deinen Energieverbrauch erhöhen und den Fettstoffwechsel ankurbeln, deine Haltung verbessern und dabei noch Stress abbauen? Du denkst „Das gibt es nicht!“ FALSCH!! All das kannst Du durch Nordic-Walking erreichen. Nordic-Walking ist für alle Altersstufen geeignet.
Nicht lange überlegen, sondern einfach machen.
Melde Dich an zum Nordic-Walking-Kurs: 10 Einheiten je 60 Minuten
Ab Dienstag 18.04.2023 jeweils 9-10 Uhr oder 14.15 - 15.15 Uhr
Kursgebühr für Mitglieder € 30,- (Nichtmitglieder € 50,-)
Stöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Anmeldung und weitere Infos über die Geschäftsstelle
Eure Ilse
Jugendausflug 2023
Der Jugendausflug des TVF führt in diesem Jahr am 6. Mai 2023 Jahr nach Tripsdrill.
Mit dem Bus fahren wir gemeinsam in Deutschlands ersten Freizeitpark. Bei über 100 Attraktionen können die Kinder den ganzen Tag verbringen. Auch der Besuch des benachbarten Wildtierparks mit über 50 Tierarten ist im Preis inbegriffen und immer einen Besuch wert.
Busabfahrt am Feuerwehrhaus Faurndau 7.45 Uhr.
Geplante Rückkehr gegen 17.30 Uhr.
Kosten pro Kind € 35,-
Kosten pro Erwachsener € 40,-
Wir freuen uns auch über einige Eltern als Begleitpersonen.
Auch Geschwisterkinder dürfen gerne mitkommen.
Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt.
Anmeldungen über die Übungsleiter/-innen und über die Geschäfststelle.
Eure Jugendleiter
feetup-Workshop
Lust auf was Neues - dann stell Dich einfach auf den Kopf !
Der feetup-Hocker ist ein geniales Hilfsmittel die Welt einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Auf Dich wartet ein toller Workshop, der in die Richtung von Yoga und Pilates geht und Dich mit dem Hocker vertraut macht.
Neugierig?
Dann sei am Donnerstag den 13.04.2023 gegen einen Unkostenbeitrag von € 10,-
um 19 Uhr im Eurythmiesaal der Waldorfschule dabei.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle entgegen.
Ich freu mich auf Euch
Iris Leister
Der Lauftreff läuft immer weiter
Ab Mittwoch, den 12.04. laufen wir wieder vom Parkplatz Schloss Filseck um 18:00 Uhr.
Neue Läufer und Walker, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen.
Gebührenerhöhung
Liebe Mitglieder des TV Faurndau,
vielleicht waren Sie persönlich an der Hauptversammlung anwesend oder haben im Protokoll gelesen, dass wir unsere Mitgliedsbeiträge ab 2024 anheben müssen. In der Hauptversammlung haben wir die Gründe dafür aufgezeigt und auch berechtigte Fragen unserer Mitglieder dazu beantwortet. Unsere Beweggründe will ich hier nochmals darstellen:
Die gestiegenen Energiekosten treffen den Turnverein Faurndau mit seiner eigenen Halle mit voller Härte. Für das Jahr 2023 hat uns unser Energieversorger die Tarife für Strom und Gas etwa verdoppelt. Einen ähnlichen Verbrauch vorausgesetzt entstehen dem Verein damit im Jahr 2023 Mehrkosten von ca. 14.500 € gegenüber 2022. Durch die hohe Inflation sind auch die Kosten für alle anderen Ausgaben deutlich gestiegen. Allein für das Jahr 2022 kam das Statistikamt auf eine Inflation von rund 8 %. Daraus ergeben sich nicht zu unterschätzende Mehrkosten für uns als Verein bei jeder Ausgabe und bei jeder Anschaffung.
2022 haben wir uns außerdem dazu entschlossen, die Übungsleitervergütung für unsere Übungsleiter anzupassen. All unsere Übungsleiter arbeiten ehrenamtlich für den Turnverein. Dafür erhalten sie als Aufwandsentschädigung einen Obolus. Mit diesem Übungsleitergeld sollen die Übungsleiter hauptsächlich ihre Kosten für Fahrt, Sportkleidung, usw. decken können. Wir fanden es deshalb notwendig unsere Übungsleiter zu entlasten, Inflation und Energiekosten auszugleichen und die Vergütung anzupassen, denn ohne unsere Übungsleiter können wir keinen Sportbetrieb anbieten.
Für das Jahr 2023 erwarten uns im Turnverein deshalb deutlich erhöhte Ausgaben, die wir nicht mit höheren Einnahmen ausgleichen können. Wir erwarten also ein deutliches Minus zum Jahresende. Es ist nicht zu erwarten, dass all diese Mehrkosten im Jahr 2024 wieder auf „Normalniveau“ fallen. Wir müssen deshalb jetzt gegensteuern und die Mehrkosten durch Mehreinnahmen kompensieren.
Lobend erwähnen möchte ich hier noch die Reaktion der Stadt Göppingen. Bereits im Sommer 2022 haben die Verantwortlichen der Stadt alle Vereinsvorstände mit eigener Halle eingeladen, um eine deutliche Erhöhung der Bezuschussung der vereinseigenen Hallen vorzustellen, die der Gemeinderat kurze Zeit später beschlossen hat. Der Zuschuss soll alle Vereine mit eigener Halle unterstützen, damit diese auch weiterhin für Schulen und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Im Gegenzug wird unsere Halle am Vormittag für den Schulbetrieb genutzt. Dass die Stadt hier proaktiv und präventiv auf die Vereine zugeht, finde ich sehr bemerkenswert. Der Stadt Göppingen und dem Gemeinderat muss dafür nochmals herzlich Danke gesagt werden.
Doch um die Summe der Mehrkosten auszugleichen, genügt auch der Zuschuss der Stadt allein natürlich nicht. Auch der Verein muss seinen Teil dazu beitragen. Und der Verein, das sind wir alle: Die Mitglieder.
Deshalb hat der Vorstand des TV in der Hauptversammlung den Antrag gestellt, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Auch wenn wir in unserer Kalkulation davon ausgehen, dass die Energiekosten wieder etwas sinken werden, ist es doch eine ordentliche Summe die gegenfinanziert werden muss. Im Vorstand waren wir der Meinung, dass wir die Beitragserhöhung solidarisch auf alle Mitglieder verteilen müssen. Ausnahmen für bestimmte Personengruppen wären zwar vielleicht verständlich, aber nie fair.
Unsere Mitgliedsbeiträge ab 2024:
Kinder / Ermäßigte 60 €
Erwachsene 100 €
Familien 140 €
Der Vergleich mit anderen Turnvereinen der Nachbarorte zeigt: Wir brauchen uns auch nach unserer Erhöhung nicht zu verstecken. Waren die bisherigen Beiträge des TV Faurndau im Vergleich sehr günstig, so bewegen wir uns nun noch immer im Mittelfeld. Wobei erwähnt werden muss, dass auch andere Verein planen ihre Beiträge noch zu erhöhen. Teuer ist der TV Faurndau also auch nach der Erhöhung nicht.
In der Hauptversammlung haben die anwesenden Mitglieder dem Antrag ohne Gegenstimmen zugestimmt. Das zeigt, dass sich alle Anwesenden der Situation bewusst sind: Dieser Schritt ist (leider) notwendig.
Wichtig ist mir an dieser Stelle zu sagen: Der Verein will sich mit dieser Erhöhung nicht bereichern und keiner im Verein wird sich durch diese Erhöhung bereichern. Doch der Verein braucht diese Erhöhung der Beiträge, um weiter solide zu bestehen.
Bitte unterstützen auch Sie Ihren Verein. Bleiben Sie dem Verein auch trotz dieser Erhöhung treu.
Mit Ihrem Beitrag erhalten Sie nicht nur Zugang zu einem umfangreichen Sportprogramm, Sie helfen dem Verein, seine Ziele zu erreichen und auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde zu bleiben. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft im Zeichen des Sports.
Thomas Steiner
1. Vorsitzender, Turnverein Faurndau
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 16 (Mi. 19.04.2023)
Jugendausflug 2023
Der Jugendausflug des TVF führt in diesem Jahr am 6. Mai 2023 Jahr nach Tripsdrill.
Mit dem Bus fahren wir gemeinsam in Deutschlands ersten Freizeitpark. Bei über 100 Attraktionen können die Kinder den ganzen Tag verbringen. Auch der Besuch des benachbarten Wildtierparks mit über 50 Tierarten ist im Preis inbegriffen und immer einen Besuch wert.
Busabfahrt am Feuerwehrhaus Faurndau 7.45 Uhr.
Geplante Rückkehr gegen 17.30 Uhr.
Kosten pro Kind € 35,-
Kosten pro Erwachsener € 40,-
Wir freuen uns auch über einige Eltern als Begleitpersonen.
Auch Geschwisterkinder dürfen gerne mitkommen.
Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt.
Anmeldungen über die Übungsleiter/-innen und über die Geschäfststelle.
Eure Jugendleiter
Der Verein stellt sich vor: Kanuabteilung
Die Kajakabteilung wurde 1963 gegründet.
Die Abteilungsleitung setzt sich aus Vanessa Seybold und Oliver Schuler (Kontakt über kanu@tv-faurndau.de) zusammen.
Unser Trainer ist seit vielen Jahren Karl Seybold.
Unsere Aktivitäten:
- Im Winter (von Oktober bis zu den Osterferien) sind wir in der Barabarossa-Therme. Hier werden hauptsächlich Techniken wie beispielsweise Aufdrehen, geradeaus fahren, Gleichgewichtsübungen, Stützen u.a. eingeübt und vertieft. Im Sommer wird die gelernte Technik auf dem Fluss zum Einsatz gebracht. Unsere Stammstrecke beginnt bei der Schwabengarage zwischen Göppingen und Faurndau und endet an der TVF-Halle in Faurndau. Je nach Wetter und Wasserstand wird die Strecke auch spontan verlängert.
- Mehrmals im Jahr bieten wir ein- oder mehrtätige Ausfahrten an, z. B. geht es auf die Jugendrennstrecke nach Günzburg, nach Lofer in Österreich oder auch in das Ardèchegebiet nach Frankreich.
Unsere Trainingszeiten sind immer montags:
- Sommerhalbjahr: 18.00 – 20.30, Treffpunkt am Container bei der TVF-Halle
- Winterhalbjahr: 18.30 – 20.00 in der Barbarossa-Therme
Und? Juckt es in den Fingern? Wir freuen uns auf euch.
Oliver und Vanessa
Der Lauftreff läuft immer weiter
Ab Mittwoch, den 12.04. laufen wir wieder vom Parkplatz Schloss Filseck um 18:00 Uhr.
Neue Läufer und Walker, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen.
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 17 (Mi. 26.04.2023)
Jugendausflug 2023
Der Jugendausflug des TVF führt in diesem Jahr am 6. Mai 2023 Jahr nach Tripsdrill.
Mit dem Bus fahren wir gemeinsam in Deutschlands ersten Freizeitpark. Bei über 100 Attraktionen können die Kinder den ganzen Tag verbringen. Auch der Besuch des benachbarten Wildtierparks mit über 50 Tierarten ist im Preis inbegriffen und immer einen Besuch wert.
Busabfahrt am Feuerwehrhaus Faurndau 7.45 Uhr.
Geplante Rückkehr gegen 17.30 Uhr.
Kosten pro Kind € 35,-
Kosten pro Erwachsener € 40,-
Wir freuen uns auch über einige Eltern als Begleitpersonen.
Auch Geschwisterkinder dürfen gerne mitkommen.
Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt.
Anmeldungen über die Übungsleiter/-innen und über die Geschäfststelle.
Eure Jugendleiter
Der Lauftreff läuft immer weiter
Ab Mittwoch, den 12.04. laufen wir wieder vom Parkplatz Schloss Filseck um 18:00 Uhr.
Neue Läufer und Walker, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen.
Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte
Liebe Mitglieder vom TVF, liebe Bürger von Faurndau, die Sportabzeichen Prüfer vom TVF bieten an.
Ab Dienstag den 09. Mai 2023 um 18:00 Uhr möchten wir wieder Trainingsmöglichkeiten zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens anbieten. Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr treffen wir uns bei trockenem Wetter auf dem Hartplatz an der Turnhallenstraße.
Wir möchten Euch vertraut machen mit den Regeln und Disziplinen zu Kraft, Schnelligkeit und Koordination zur Erlangung des Deutschen Olympischen Sportabzeichens in Gold, Silber oder Bronze.
Die Disziplinen wie Kurzstrecke Laufen oder Weit- bzw. Standweitsprung oder Zonenweitsprung, Kugelstoßen oder Medizinballwurf, Seilspringen werden abgenommen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Es grüßt Euch recht herzlich
Thomas, Hartmut und Albert
Abteilung Ringen
Faurndauer Ringer erfolgreich
Am 16.04.23 fand das 31. Internationale Eugen-Roller-Gedächtnisturnier in Herbrechtingen statt. Der TV Faurndau ging mit 5 Jugendlichen an den Start.
In der D-Jugend bis 28 kg zeigte Arda Gencaslan mit drei Siegen und nur einer Punktniederlage eine tolle Leistung und belegte einen starken zweiten Platz.
In der gleichen Gewichtsklasse belegte André Wagner mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz.
Ebenfalls in der D-Jugend, bis 36 kg, erkämpfte sich Jonas Bidlingmaier den sechsten Platz. Im Finale um Platz fünf und sechs musste sich Jonas nach einem harten Kampf knapp nach Punkten geschlagen geben.
In der B-Jugend bis 57 kg belegte Dimitro Deinuy den vierten Platz. Mit zwei Siegen und drei knappen Niederlagen verpasste Dimitro nur knapp das Podest.
Bis 80 kg wurde Linus Mohring zweiter Sieger. Linus musste sich nur einem starken Ringer aus Italien geschlagen geben.
Wir sind stolz auf unsere Jungs, die alle, sowohl kämpferisch als auch technisch, eine gute Leistung gezeigt haben, auf die sich in Zukunft weiter aufbauen lässt.
Das Trainerteam Dieter und Marc Hieber
Am Samstag, den 22.04.23 fanden in Korb die offenen Württembergischen Meisterschaften der Männer statt. Mit insgesamt 185 Teilnehmern von 52 Vereinen war dieses Turnier hochklassig besetzt. Für den TV Faurndau ging Stefan Hoss im griechisch-römischen Stil bis 63 kg an den Start. Mit drei Siegen und zwei knappen Niederlagen belegte Stefan einen sehr guten 3. Platz.
Der TV Faurndau gratuliert Stefan zu dieser starken Leistung.
Text: D. Hieber
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Gau-Frühjahrswanderung
Am vergangenen Sonntag lud der Turngau Staufen zur Gau-Fühjahrswanderung nach Oberböhringen ein. Wie gewohnt standen zwei Wandertouren zur Auswahl. Außerdem eine E-Bike-Tour. Das Wetter meinte es gut mit den insgesamt 82 Teilnehmern: Es war sonnig, warm und trocken und die Gewitter waren erst für den Abend vorhergesagt.
Der TV-Faurndau war mit 11 Wanderern vertreten, die sich auf die beiden Wandertouren verteilten. Und beide Touren boten ganz besonders schöne Aussichten.
Die lange Tour führte vom Sportplatz des Gastgebers SV Oberböhringen entlang des Golfplatz zum Ramsfelsen. Der Blick über Kuchen mit den drei Kaiserbergen im Hintergrund war beeindruckend. Rings um den Golfplatz führt der Weg weiter durch den Ort Oberböhringen und bis zum Hausener Felsen. Hier bot sich ein toller Blick ins Obere Filstal von Hausen bis zur neuen Bahnbrücke in Wiesensteig. Von dort ging es zurück zum Startpunkt.
Auf der überdachten Terrasse des SV Oberböhringen ging es nun zum zweiten Teil der Veranstaltung. Bei Kaffee und Kuchen oder Vesper und Kaltgetränk könnten sich alle Teilnehmer stärken. Die Auswahl der Kuchen und Torten war beinahe noch beeindruckender als die Aussicht bei den Wanderungen. So war noch Zeit für nette Gespräche und geselligen Beisammensein in bester Atmosphäre.
Bei der Siegerehrung belegte der TV Faurndau mit 11 Teilnehmern den 2. Platz vor Adelberg (10 Teilnehmer) und Börtlingen (9 Teilnehmer). Verdienter Gewinner waren die Wanderer aus Rechberghausen mit 16 Teilnehmern.
Herzlichen Dank an alle Mitwanderer und vor allem an den Ausrichter: SV Oberböhringen.
Thomas Steiner
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 18 (Mi. 03.05.2023)
Nordic-Walking
Neues Angebot beim TV Faurndau: Nordic-Walking
Du möchtest deine Herz-Kreislauf-Funktion stärken, die Muskulatur kräftigen, deinen Energieverbrauch erhöhen und den Fettstoffwechsel ankurbeln, deine Haltung verbessern und dabei noch Stress abbauen? Du denkst „Das gibt es nicht!“ FALSCH!!. All das kannst Du durch Nordic-Walking erreichen. Nordic-Walking ist für alle Altersstufen geeignet.
Nicht lange überlegen, sondern einfach machen.
Melde Dich an zum Nordic-Walking-Kurs: 10 Einheiten je 60 Minuten
Ab Dienstag 9.05.2023 jeweils 9-10 Uhr oder 14.15 - 15.15 Uhr
Kursgebühr für Mitglieder € 30,- (Nichtmitglieder € 50,-)
Stöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Anmeldung und weitere Infos über die Geschäftsstelle
Eure Ilse
Der Lauftreff läuft immer weiter
Ab Mittwoch, den 12.04. laufen wir wieder vom Parkplatz Schloss Filseck um 18:00 Uhr.
Neue Läufer und Walker, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen.
Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte
Liebe Mitglieder vom TVF, liebe Bürger von Faurndau, die Sportabzeichen Prüfer vom TVF bieten an.
Ab Dienstag den 09. Mai 2023 um 18:00 Uhr möchten wir wieder Trainingsmöglichkeiten zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens anbieten. Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr treffen wir uns bei trockenem Wetter auf dem Hartplatz an der Turnhallenstraße.
Wir möchten Euch vertraut machen mit den Regeln und Disziplinen zu Kraft, Schnelligkeit und Koordination zur Erlangung des Deutschen Olympischen Sportabzeichens in Gold, Silber oder Bronze.
Die Disziplinen wie Kurzstrecke Laufen oder Weit- bzw. Standweitsprung oder Zonenweitsprung, Kugelstoßen oder Medizinballwurf, Seilspringen werden abgenommen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Es grüßt Euch recht herzlich
Thomas, Hartmut und Albert
Der Verein stellt sich vor: JEDERMANN SIE & ER
Die Jedermann-Abteilung wurde vor vieeelen Jahren gegründet.
Übungsleiterin: Andrea Tamaschi
B-Trainerin Gesundheitssport/ Prävention und u.a. noch DTB Rückentrainerin, DTB Kursleiterin Nordic-Walking, Zertifikat ATP Alltags-Trainings-Programm
Trainingszeit: Montag 20.15 - 21.30 Uhr in der TVF Halle
In unseren Stunden absolvieren wir – nach einer kurzen Erwärmung – ein funktionelles Ganzkörpertraining, welches darauf abzielt, das Leistungsniveau jedes einzelnen Teilnehmers zu erhalten oder sogar zu steigern. Wir führen sowohl Mobilisations- als auch Stabilisationsübungen aus. Wir stärken die einzelnen Muskelpartien und die Körpermitte, denn die „innere Stabilität“ ist eine Grundvoraussetzung für gesunde Körperhaltung und rückenschonende Alltagsbewegungen. Auch unterschiedlich aufgebaute Zirkeltrainings bringen Abwechslung in unser wöchentliches Sportprogramm.
Den Ausklang jeder Stunde bringt ein Dehnungs- und Entspannungsteil.
Durch gemeinsame Aktivitäten, die außerhalb der Trainingszeiten stattfinden, wird der Zusammenhalt der Gruppe gepflegt. Dazu gehört auch, dass man sich nach dem Training beim Alex am Stammtisch trifft, Neuigkeiten austauscht und auf Geburtstagskinder anstößt. Für die Zeit der Sommerferien wird in der Regel ein abwechslungsreiches Ferienprogramm angeboten und auch bei Gau- und Vereinswanderungen sind die „Jedermänner“ immer zahlreich vertreten.
Wenn auch Du ein Teil dieser tollen Truppe werden möchtest, dann komm ganz unverbindlich zum Schnuppertraining vorbei.
Werde fit - mach mit!
Eure Andrea
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 19 (Mi. 10.05.2023)
Der Lauftreff läuft immer weiter
Ab Mittwoch, den 12.04. laufen wir wieder vom Parkplatz Schloss Filseck um 18:00 Uhr.
Neue Läufer und Walker, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen.
Der TV Faurndau stellt sich vor: BOULE
Übungsleiterin: Helge Jäger
Trainingszeiten im Sommer: Montag 15 - 17 Uhr und Mittwoch 16 – 18 Uhr auf dem Boulepatz (hinter der Turnhalle)
Trainingszeiten im Winter: Mittwochs 14 – 16 Uhr in der TV Halle
Wenn man an Boule denkt, dann hat man ein schnell Bild aus einem französischen Urlaubsziel vor Augen.
Doch wer weiß schon, dass es so ein Flair auch in Faurndau gibt.
Auf unserem gepflegten Bouleplatz (der bestimmt zu mit einem der schönsten in der Gegend zählt) treffen sich unsere Bouler:Innen unter den großen Kastanien zu ihren Spielrunden.
Beim Boulespiel treten entweder zwei Spieler gegeneinander an oder es spielen zwei (oder mehr) Mannschaften gegeneinander. Alle Spielkugeln sind von Gewicht und Bauart gleich, haben aber Unterscheidungsmerkmalen, damit jede Spielkugel dem Spieler zugeordnet werden kann. Zu Beginn wird eine Kugel in den Zielbereich geworfen (oder gerollt) und dann ist Präzision gefragt. Jeder Spieler versucht nun seine Kugel so dicht wie möglich bei der Zielkugel zu platzieren. Dabei darf gerollt oder geworfen werden. Es ist erlaubt, sowohl die gegnerischen als auch die eigenen Spielkugeln wegzuschießen, um so nah wie möglich an die Zielkugel zu gelangen. Gewonnen hat, wer am Ende seine Kugel am nächsten bei der Zielkugel platzieren konnte.
Und Interesse geweckt?
Dann komm vorbei, die bunt gemischte Truppe freut sich auf neue „Mithurgler“
Werde fit - mach mit!
Barbarossa Berglauf
TVF-Teams glänzten.
Der TVF präsentierte sich bei „dem Göppinger Laufevent“ am vergangenen Sonntag hervorragend. Nicht nur die stattliche Anzahl von 12 Läufern, sondern insbesondere die superschnellen Zeiten unserer Ringer ließen aufhorchen.
Bei sommerlichem Wetter nahmen um 10 Uhr eine 2er-Staffel und zwei 4er-Staffeln des TVF die Halbmarathonstrecke von 21,4 km (Werfthalle, Lerchenberg, Spielburg, Hohenstaufen und zurück zur Werthalle) in Angriff. Unser schnellstes Team – die „Langhaardackel“ – mit den Läufern Oliver Schuler und Stefan Hoss erreichte nach 1:45:20 Std. als vierte 2er-Staffel das Ziel. Unwesentlich dahinter lief unser zweites Ringerteam –die „Filstalbären“ – mit den Läufern Can Tezcan, Luca Lehmann, Marc Hieber und Lais Reingen nach 1:48:56 als sechste 4er-Staffel durch den Zielbogen. Diese tolle Zeit hätten sie sogar noch unterboten, wäre da nicht eine unglückliche Fußverletzung aufgetreten. (Gute Besserung – hoffentlich leidet der nächste Ringkampf nicht daunter!!).
Unser „gestandenes“ 4er-TVF-Lauftreff-Team mit Thomas Steiner, Wolfgang Gaedicke, Andreas Abt und Rainer Ortmann konnte zwar mit der „Jugend“ nicht mithalten, erzielte aber nach 2:11:59 Std. und Platz 30 ein sehr zufriedenstellendes Laufergebnis.
Gabriele Wallner und Martin Veil starteten um 13:15 Uhr beim 5-km Fitnesslauf, der mit über 400 Läufern sehr gut besetzt war. Martin erreichte das Ziel Werfthalle nach 37:57 Min. und belegte in seiner Alterklasse damit Platz 1. Gabriele errang nach 39:08 Min. in ihrer Altersklasse den Silber-Podestplatz.
Alle Athleten wurden mit Siegerplaketten belohnt. Hier noch herzliche Glückwünsche für die erbrachten Leistungen. Und weiterhin viel Erfolg!
wg
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 20 (Di. 16.05.2023)
Jugendausflug 2023
Jugendausflug nach Tripsdrill
„50 Teilnehmer! Der Bus ist voll!“ hieß es Mitte letzter Woche! Sehr gut!
Sehr lange mussten die Kinder und Jugendlichen des TV Faurndau auf diesen Tag warten. Nach viel zu langer Corona-Pause gab es beim TV Faurndau endlich wieder einen Jugendausflug. Dieser wurde auch gut angenommen. Und: Nein! Es ging nicht zur Krönung von König Charles nach London, sondern „nur“ nach Tripsdrill.
Bereits um 7:45 Uhr morgens startete der von den Kids lang ersehnte Ausflug in den Erlebnispark. Und die gute Laune der Kinder, Jugendlichen und Familien war bereits am frühen Morgen ansteckend. Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt waren wir angekommen. Wir waren der erste Bus auf dem Parkplatz und noch war der Andrang nicht so groß. Schnell waren die Karten gekauft und die Kinder und Jugendlichen mit Ihren Übungsleitern und auch die mitgereisten Familien in kleine Gruppen aufgeteilt, die sich im Park gemeinsam auf Abenteuersuche begaben.
Tripsdrill hat für jede Altersklasse viel zu bieten.
Eine mutige Gruppe entschied sich gleich weit weg vom Eingang hinten im Park zu starten: Dort bei den großen Achterbahnen soll so früh noch weniger los sein. Also rein in die Holz-Achterbahn „Mammut“. Danach schnell weiter zur 100km/h schnellen Katapultachterbahn „Karacho“. Hier zeigt sich wer gut gefrühstückt hat.
Eine andere Gruppe startete etwas behutsamer im traditionellen Teil: Rutschen in der Altweibermühle. Danach gleich weiter zu einer kurzen Fahrt in den Kaffeetassen, Zwischenstopp bei der Suppenschüsselfahrt, vorbei am Kettenkarussell ging es zur Raupen-Achterbahn. Nach dem Regen in der Nacht spielte das Wetter tagsüber gut mit und so wagten sich viele sogar in die Wildwasserfahrt mit den Badewannen, die manche bis auf die Knochen durchnässte. Doch das konnte unserer guten Laune nichts anhaben - im Gegenteil, alle genossen den tollen Tag in vollen Zügen! Und bei der anschließenden Fahrt in der Achterbahn waren die Hosen recht schnell wieder trocken.
Gegen Mittag hatten sich einige der Gruppen zu einem gemeinsamen Imbiss verabredet. Gemeinsam wurde nicht nur gegessen, sondern auch Pläne für den Nachmittag geschmiedet und einige Gruppen umorganisiert.
Nach dem Essen ging es für die einen schnell weieder zu weiteren Achterbahnen und Fahrgeschäften.
Für die etwas gemütlicheren Gruppen ging es noch ins urige Vinarium. Hier tauscht man seine Eintrittskarten gegen die beliebten Tripsdrill-Gläser. Im Weinkeller gab es dann eine Verkostung: Ein Gläschen Wein für die Erwachsenen und Saft für die Kinder.
Am Nachmittag haben sich einige Teilnehmer in den benachbarten Wildpark begeben, der ebenfalls im Eintrittspreis enthalten ist. Hier ist es viel ruhiger. Beim Rehe-Füttern oder Eulen-Schauen kann man sich ganz geruhsam auf die Rückfahrt vorbereiten und schon mal etwas entspannen. Eine tolle Alternative.
Es dauert schon einen ganzen Tag, bis alles Fahrgeschäfte ausprobiert sind und wir hatten dabei jede Menge Spaß. Besonders erfreulich war auch, dass alle Kinder und Jugendlichen sich hervorragend verstanden haben und gemeinsam viele unvergessliche Erlebnisse hatten.
Als die Rückfahrt um 16 Uhr anstand, waren wir alle glücklich und zufrieden. Nur – natürlich – war der Tag vieeel zu kurz.
Wir Jugendleiter möchten unseren Übungsleitern einen herzlichen Dank auszusprechen. Ohne sie wäre dieser schöne Tag nicht möglich gewesen!
Jetzt freuen wir uns schon auf das nächste Jahr, wenn hoffentlich wieder ein toller Jugendausflug ansteht.
Die Jugendleitung
Manuela Steiner und Kai Wilimsky
Deutsches Sportabzeichen
Liebe Sportabzeichen-Interessierte,
Am Dienstag, den 23. Mai 2023 um 18:00 Uhr werden wir in der Disziplin Schnelligkeit das 200 m Radfahren mit fliegendem Start durchführen. Vorausgesetzt der Straßenbelag ist trocken und es regnet nicht. Wir treffen uns in den Pfingstwasen (zwischen Autohaus Schwabengarage und der Filztuchfabrik Geschmay). Direkt an der Fils, hinter der Fabrik Geschmay Richtung früherem Möbelhaus Braun, ist eine gut geteerte Straße ohne Schlaglöcher, die für das 200 m Radfahren ideal ist. Damit ihr die besten Voraussetzungen habt, empfehlen wir, die Reifen mit 5 bar aufzupumpen.
Wir freuen uns auf Euch.
Sportliche Grüße
Eure Sportabzeichenprüfer
Hartmut, Thomas und Albert
Gaukinderturnfest 2023
Am 16.07.2023 findet das diesjährige Gaukinderturnfest in Uhingen statt.
Ein tolles, unvergessliches Erlebnis für alle teilnehmenden Kinder (und Eltern). Sei dabei und melde Dich schnell über die jeweiligen Übungsleiter/-innen an.
Anmeldeschluss ist der 25.05.2023.
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 21 (Mi. 24.05.2023)
Gaukinderturnfest 2023
Am 16.07.2023 findet das diesjährige Gaukinderturnfest in Uhingen statt.
Ein tolles, unvergessliches Erlebnis für alle teilnehmenden Kinder (und Eltern). Sei dabei und melde Dich schnell über die jeweiligen Übungsleiter/-innen an.
Anmeldeschluss ist der 25.05.2023.
Senioren-Sitzgymnastik
Am 30.05 und am 06.06.2023 (Pfingstferien) fällt die Sitzgymnastik aus.
Die nächste Übungsstunde findet wieder am Dienstag dem 13.06.2023 zur gewohnten Uhrzeit 15.45 - 16.45 Uhr statt.
Eure Iris
Nachruf
Der Turnverein Faurndau ist in Trauer um Hermann Preßmar.
Wir sind zutiefst bestürzt über den Verlust unseres geschätzten Vereinsmitglieds, das uns als treues Mitglied und engagierter Freiwilliger in Erinnerung bleiben wird.
Hermann Preßmar hat im Laufe der Jahre verschiedene Positionen und Aufgaben im Verein übernommen und war sowohl als Sportler als auch als Ehrenamtlicher im Verein engagiert. Bereits in den 1980er Jahren hat Hermann Preßmar sich als Mitglied des Vorstands für die Belange des Vereins eingesetzt. In diese Zeit fiel auch das 100-jährigen Vereinsjubiläum, bei dem er Teil des Organisationsteams und dort insbesondere verantwortlich für die Logistik war. Sein Engagement hatte großen Anteil am Erfolg dieser unvergesslichen Feierlichkeiten.
Auch bei der Gründung der Jedermann-Abteilung, in der er viele Jahre als Sportler aktiv war, war Hermann Preßmar mit am Start. Auch in dieser Zeit ging sein Engagement weit über das eines einfachen Mitglieds hinaus.
So war Hermann Preßmar lange Jahre fester Bestandteil unseres Vereins und hat über die Zeit viele Freunde und Bekannte im Verein gewonnen.
Wir möchten seiner Familie und seinen Freunden in dieser schweren Zeit unser tiefes Mitgefühl aussprechen.
Die Mitglieder des Turnverein Faurndau werden Hermann Preßmar als wertvolles Mitglied und Freund stets in guter Erinnerung behalten.
Der Vorstand
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 22 (Mi. 31.05.2023)
Senioren-Sitzgymnastik
Am 30.05 und am 06.06.2023 (Pfingstferien) fällt die Sitzgymnastik aus.
Die nächste Übungsstunde findet wieder am Dienstag dem 13.06.2023 zur gewohnten Uhrzeit 15.45 - 16.45 Uhr statt.
Eure Iris
Der Lauftreff läuft
immer wieder mittwochs.
Treffpunkt ist der Parkplatz von Schloss Filseck um 18:00 Uhr.
Neue Läufer und Walker, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich willkommen.
Euer Lauftreff-Team
Der Verein stellt sich vor: SENIOREN 60+
Übungsleiter: Dieter Grenz
B-Trainer Gesundheitssport/ Prävention und diverse Zertifikate und Weiterbildungen des stb
Trainingszeit: Montag 14 - 15 Uhr in der TVF Halle
Wir sind eine offene Gruppe von Seniorinnen und Senioren und wie der Name schon sagt: über 60. Unser Ziel ist nicht auf einen Wettkampf zu trainieren, sondern für den Erhalt der körperlichen Fitness zu sorgen.
Sport ist in jedem Lebensalter, insbesondere aber auch für Seniorinnen und Senioren, wichtig. Studien bestätigen, dass durch regelmäßigen Sport die Risiken im Hinblick auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verschleißerscheinungen und das Risiko zu stürzen, eindeutig verringert werden können. Die körperliche Bewegung fördert auch die Durchblutung und den Sauerstofftransport im Körper, wodurch das Gehirn profitiert.
Somit ist Ziel unserer Sportstunden, die Beweglichkeit zu erhalten, das Gleichgewicht zu trainieren und natürlich Spaß an der Gemeinschaft zu haben.
Hast Du Lust, Teil dieser angenehmen Truppe zu sein und möchtest Dich in lockerer Atmosphäre bewegen, dann bist DU herzlich eingeladen, montags zu uns zu kommen.
Werde fit - mach mit!
Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte 20 km Rad
Liebe Sportabzeichen-Interessierte,
am Dienstag den 13. Juni 2023 um 18:00 Uhr werden wir in der Disziplin Ausdauer das 20 km Radfahren durchführen. Wir treffen uns bei trockenem Wetter am Faurndauer Bahnhof, Richtung Uhingen an der Richard Wagner Str. Damit ihr die besten Voraussetzungen habt, empfehlen wir, die Reifen mit 4 bis 5 bar aufzupumpen.
Die Strecke führt, wie in den Vorjahren, entlang der Bahngleise rechts, an der Fa. Allgaier vorbei. Der Fahrradweg ist in einem sehr guten Zustand. Weiter geht`s am Bahnhof Uhingen vorbei, bis zur Zubringerbrücke Nasssachtal. Hier fahren wir auf der Nassachtal-Straße durch den Ort Nassachmühle. Am Ortsende von Nassachmühle ist ein top gepflegter neuer Radweg direkt neben der Landstraße bis Nassach-Unterhütt. Von Nassach-Unterhütt geht’s dann auf der Landstraße bis zum Ortsanfang von Baiereck. Am 10 km Wendepunkt empfängt euch einer von uns. Zurück geht’s genau wie auf der Hinfahrt. Am Start- und Zielpunkt wird eure Zeit gestoppt.
Auch in den Pfingstferien sind wir am Dienstag den 6. Juni, wie gewohnt, auf dem Hartplatz um 18 Uhr um das Sportabzeichen Training durchzuführen.
Wir freuen uns auf euch.
Sportliche Grüße
Eure Sportabzeichenprüfer
Hartmut, Thomas und Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 23 (Di. 06.06.2023)
Völkerballturnier
SAVE THE DATE!
Unser erstes - kleines aber feines - vereinsinternes Völkerballturnier
Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte 20 km Rad
Liebe Sportabzeichen-Interessierte,
am Dienstag den 13. Juni 2023 um 18:00 Uhr werden wir in der Disziplin Ausdauer das 20 km Radfahren durchführen. Wir treffen uns bei trockenem Wetter am Faurndauer Bahnhof, Richtung Uhingen an der Richard Wagner Str. Damit ihr die besten Voraussetzungen habt, empfehlen wir, die Reifen mit 4 bis 5 bar aufzupumpen.
Die Strecke führt, wie in den Vorjahren, entlang der Bahngleise rechts, an der Fa. Allgaier vorbei. Der Fahrradweg ist in einem sehr guten Zustand. Weiter geht`s am Bahnhof Uhingen vorbei, bis zur Zubringerbrücke Nasssachtal. Hier fahren wir auf der Nassachtal-Straße durch den Ort Nassachmühle. Am Ortsende von Nassachmühle ist ein top gepflegter neuer Radweg direkt neben der Landstraße bis Nassach-Unterhütt. Von Nassach-Unterhütt geht’s dann auf der Landstraße bis zum Ortsanfang von Baiereck. Am 10 km Wendepunkt empfängt euch einer von uns. Zurück geht’s genau wie auf der Hinfahrt. Am Start- und Zielpunkt wird eure Zeit gestoppt.
Auch in den Pfingstferien sind wir am Dienstag den 6. Juni, wie gewohnt, auf dem Hartplatz um 18 Uhr um das Sportabzeichen Training durchzuführen.
Wir freuen uns auf euch.
Sportliche Grüße
Eure Sportabzeichenprüfer
Hartmut, Thomas und Albert
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 24 (Mi. 14.06.2023)
Völkerballturnier
SAVE THE DATE!
Unser erstes - kleines aber feines - vereinsinternes Völkerballturnier
Kanuabteilung
Pfingstausfahrt nach Lofers
Unsere Kanuten wagten sich am ersten Pfingstferienwochenende auf die Flüsse im Salzburger Land in Österreich. Bepaddelt wurden unter anderem die Saalach und die Kössener Ache.
Das Wetter war durchgehend fantastisch mit viele Sonne und beinahe wolkenlosem Himmel.
Abfahrt war stets nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück um 10 Uhr. Auf dem Fluss war sehr viel Action gefragt, es ging von Kehrwasser zu Kehrwasser mit mehreren Möglichkeiten, zu surfen und zu spielen.
Nach dem Paddeln blieb auch noch Zeit, um Federball zu spielen oder einfach nur gemütlich zu sitzen und die Sonne zu genießen.
Die Tage klangen nach einem gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Runde beim Kartenspielen aus.
Abteilung Ringen
Ringkampf in Faurndau
Am Sonntag, den 18.06.23, bestreiten die Ringer der KG Königsbronn/Faurndau einen Freundschaftskampf gegen die TSG Backnang.
Kampfbeginn ist um 16.00 Uhr - kostenloser Eintritt.
Wir freuen uns auf IHR Kommen!
Trainingszeiten
Schüler: Di. und Fr. von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Aktive: Di. und Fr. von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
In der TV-Halle
Text: W. Hieber
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 25 (Mi. 21.06.2023)
Völkerballturnier
SAVE THE DATE!
Unser erstes - kleines aber feines - vereinsinternes Völkerballturnier
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 26 (Mi. 28.06.2023)
Der Verein stellt sich vor: VEREINSWANDERUNGEN
Wanderwart: Albert Scholt
Über das Jahr verteilt werden 3 – 4 Wanderungen angeboten.
Dies sind zum einen Wanderungen, die vereinsintern durchgeführt werden. Dabei bereitet unser Wanderwart Albert den Ablauf des Tages perfekt vor. Treffpunkt und Abfahrt ist immer an der Turnhalle, um ggfs. Fahrgemeinschaften bilden zu können. Die herrlichen Wandertouren befinden sich generell im Landkreis und es gibt jedes Mal Neues zu entdecken. Der Ausklang der Wanderung ist oft mit einem Einkehrschwung verbunden.
Und dann gibt es die Wanderungen die vom Turngau Staufen angeboten werden. Dabei übernimmt ein Verein aus dem Turngau die Organisation der Wanderung. So übernahm der TVF die Gau-Frühjahrswanderung 2022. Hier wurden drei Wanderrouten angeboten. Eine davon war ein historischer Rundgang durch Faurndau, die beiden anderen Strecken führten rund um Faurndau. Der Abschluss fand in der Turnhalle bei guter Verpflegung und Aufführungen auf der Bühne statt. Bei diesen Gauwanderungen gibt es kleine Preise für die Vereine mit den meisten Teilnehmenden.
Die nächste Gauwanderung findet am 22.10.2023 statt.
Möchtest du ein Teil dieser Truppe werden?
Dann komm vorbei – Sport im Verein macht Spaß.
Werde fit - mach mit!