Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 40 (Mi. 05.10.2022)
Gau-Herbstwandertag in Gruibingen
Gau-Herbstwandertag am 23. Oktober 2022 in Gruibingen
„Neues Angebot: Tour mit dem E-Mountainbike“
Der Turngau Staufen und der TSV Gruibingen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag ein.
Wir starten am Sonntag, 23. Oktober 2022 pünktlich um 13.00 Uhr an der Alten Turnhalle (Maierhofstr. 34, 73344 Gruibingen) mit zwei geführten Wanderungen und einem neuen Angebot, einer E-Bike Runde.
Tour 1 | Gemütliche Ortsumrundung auf bequemen Wegen. |
Tour 2 | Große Gruibinger Runde: Der Sonntags-Klassiker mit toller Aussicht vom Jahrhundertstein. |
Tour 3 | Mit dem E-MTB ca. 30 km bergauf und bergab die Gruibinger Gemarkung umrunden, vorbei an schönen Plätzchen und tollen Aussichtspunkten. (Kann je nach Fahrer-Klientel auf bequemeren oder anspruchsvolleren Wegen gefahren werden.) |
Dauer jeweils etwa 2,5 Stunden, danach gibt es Kaffee und Brezeln / Hefekranz und warme Speise in der „Alten Halle“.
Auf zahlreiche Wanderfreunde, Familien und Biker freuen sich
Martin Sauer Turngau Staufen Turnwart Natursport | und | Elke Bötzel TSV Gruibingen |
Leichtathletik-Training

TVF Jugend - neues Angebot - Leichtathletik !!
Wann? Jeden Montag von 17:30 - 19:00 Uhr
Wo? Bei gutem Wetter auf dem Hartsportplatz und bei widrigen Wetterbedingungen in der Turnhalle
Für wen? 8- bis 12-jährigen KIDS
Mit wem? Jessica freut sich auf euer Kommen.
Bitte dementsprechende Sportkleidung und Schuhwerk mitbringen.
Bubenturnen
Neues Angebot: Bubenturnen
Für die persönliche Entwicklung von Kindern ist sicherlich die sportliche Betätigung von großer Bedeutung.
Neben viel Bewegung und kindgerechter Kräftigung werden hier in den Übungsstunden auch die Grundelemente des Geräte- und Bodenturnens zum Trainingsprogramm gehören. Mit Bewegungsspielen und Gerätelandschaften wird das Training abwechslungsreich gestaltet.
Unser Bubenturnen soll ein breites Fundament spartenübergreifender Basiselemente aufbauen … und viel Spaß machen.
Wann: Dienstags 16.45 bis 18.00 Uhr
Wo: Turnhalle TV Faurndau
Wer: Jungs zwischen 6 und 12 Jahren
Ich freue mich auf euer Kommen - Euer Felix
Vorschulturnen
Bitte beachtet die geänderten Trainingszeiten: Montag 15 - 16 Uhr
Koordination und Teamsport
Achtung geänderte Trainingszeiten !!!!
Koordination und Teamsport findet künftig montags von 16 bis 17.30 Uhr in der TV Halle statt.
Auf euer Kommen freuen sich Lena Mura und Co.
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 41 (Mi. 12.10.2022)
Gau-Herbstwandertag in Gruibingen
Gau-Herbstwandertag am 23. Oktober 2022 in Gruibingen
„Neues Angebot: Tour mit dem E-Mountainbike“
Der Turngau Staufen und der TSV Gruibingen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag ein.
Wir starten am Sonntag, 23. Oktober 2022 pünktlich um 13.00 Uhr an der Alten Turnhalle (Maierhofstr. 34, 73344 Gruibingen) mit zwei geführten Wanderungen und einem neuen Angebot, einer E-Bike Runde.
Tour 1 | Gemütliche Ortsumrundung auf bequemen Wegen. |
Tour 2 | Große Gruibinger Runde: Der Sonntags-Klassiker mit toller Aussicht vom Jahrhundertstein. |
Tour 3 | Mit dem E-MTB ca. 30 km bergauf und bergab die Gruibinger Gemarkung umrunden, vorbei an schönen Plätzchen und tollen Aussichtspunkten. (Kann je nach Fahrer-Klientel auf bequemeren oder anspruchsvolleren Wegen gefahren werden.) |
Dauer jeweils etwa 2,5 Stunden, danach gibt es Kaffee und Brezeln / Hefekranz und warme Speise in der „Alten Halle“.
Auf zahlreiche Wanderfreunde, Familien und Biker freuen sich
Martin Sauer Turngau Staufen Turnwart Natursport | und | Elke Bötzel TSV Gruibingen |
Bubenturnen
Neues Angebot: Bubenturnen
Für die persönliche Entwicklung von Kindern ist sicherlich die sportliche Betätigung von großer Bedeutung.
Neben viel Bewegung und kindgerechter Kräftigung werden hier in den Übungsstunden auch die Grundelemente des Geräte- und Bodenturnens zum Trainingsprogramm gehören. Mit Bewegungsspielen und Gerätelandschaften wird das Training abwechslungsreich gestaltet.
Unser Bubenturnen soll ein breites Fundament spartenübergreifender Basiselemente aufbauen … und viel Spaß machen.
Wann: Dienstags 16.45 bis 18.00 Uhr
Wo: Turnhalle TV Faurndau
Wer: Jungs zwischen 6 und 12 Jahren
Ich freue mich auf euer Kommen - Euer Felix
Vorschulturnen
Bitte beachtet die geänderten Trainingszeiten: Montag 15 - 16 Uhr
Übungsleiter-Essen
25 jähriges Jubiläum und ÜbungsleiterInnen-Essen
Was wäre ein Sportverein ohne ÜbungsleiterInnen?
Deshalb ist es beim TV Faurndau Tradition, alle ÜbungsleiterInnen zusammen mit ihren PartnerInnen einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Essen in unsere Turnhallengaststätte einzuladen.


Am vergangenen Freitag war es endlich wieder soweit. Nach einem Sektempfang im Foyer und kurzer Ansprache des ersten Vorstandes Thomas Steiner, konnten sich alle am leckeren griechischen Büffet bedienen. Unsere Wirtsleute Alex und Martha haben sich wieder einmal mächtig für uns ins Zeug gelegt. Und aus diesem Grund war nach dem Essen der richtige Zeitpunkt um mit Blumen und einem Gutschein zu gratulieren:
Familie Morfinidis betreibt seit 25 Jahren die Turnhallengaststätte des TV Faurndau.


Nur wenige Vereine können auf so beständige Verhältnisse blicken und deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich für diese gute Zusammenarbeit. Der Turnverein und die Gaststätte sind ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens in Faurndau und wir freuen uns über jeden Besuch der Gaststätte, über jede Sportstunde und über das Engagement eines jeden Einzelnen, das weit über die Übungsstunde hinaus geht.

Die Vorstandschaft
Abteilung Ringen
KG Königsbronn/Faurndau 2 erkämpfte sich beim KSV Unterelchingen 2 ein Unentschieden.
Am, 01.10.22 ging es für die zweite Mannschaft der KG nach Unterelchingen.
Für Faurndau starteten Thomas Weiß, Tom Betz, Lais Reingen und Marc Hieber.
Vorkampf:
61 kg, Greco: Marc Hieber (KG) lies L. Klement keine Chance und erkämpfte sich nach 3 Minuten einen 16:0 Sieg.
86 kg, Freistil: Mit M.Klein hatte Tom Betz einen sehr starken Gegner. Dieser kam bereits nach 1.30 Minuten zu einem Schultersieg.
Rückkampf:
61 kg, Freistil: Nach nur 15 Sekunden kam Marc Hieber gegen L.Klement zu einem Schultersieg.
75 kg, Freistil: K. Schweter (KSV) musste gegen Lais Reingen (KG) nach 3.12 Minuten verletzungsbedingt aufgeben.
130 kg, Greco: Thomas Weiß erkämpfte sich gegen M.Ückan nach 1.15 Minuten einen souveränen Schultersieg.
Punkte für die KG holten noch N. Gentner und M. Wiedmann.
Da die erste Mannschaft der KG aber an diesem Wochenende nicht gerungen hat, wurden die 8 Punkte von Marc Hieber am Ende des Kampfes wieder gestrichen. M. Klein (Unterelchingen) kam an diesem Kampfabend auch in der ersten Mannschaft des KSV zum Einsatz, dadurch wurden die von ihm erkämpften 6 Punkte ebenfalls gestrichen. Somit gab es am Ende ein 24:24 unentschieden, ansonsten hätte sich die zweite Mannschaft ihren ersten Sieg erkämpft.
Text: W.Hieber
KG Königsbronn/Faurndau 2 musste sich gegen KSV Aalen 05 II geschlagen geben.
In dem Mannschaftskampf am 03.10.22 traf die KG 2 auf ein sehr starkes Team und musste mit 38:1 eine hohe Niederlage hinnehmen.
Die Faurndauer Thomas Weiß, Tom Betz, Lais Reingen und Marc Hieber, der den einzigen Punkt für die KG errungen hat, kamen zum Einsatz.
Die von Magdalena Hörlein aus Plieningen geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
Vorkampf:
61 kg, Freistil: Bogomir Eismont konnte gegen Marc Hieber (KG) einen Schultersieg nach1:08 Minute beim Stand von 4:1 Punkten erreichen.
75 kg, Freistil: In einem langen und nervenaufreibenden Kampf konnte Zelimkhan Soltayev in den letzten Momenten einen entscheidenden Wurf gegen Lais Reingen (KG) durchbringen, welcher zu einer knappen 12:11 Punktniederlage des KG-Ringers in diesem Kampf geführt hat.
130 kg, Greco: Nach einem 1:43 minütigen Kampf gegen Tolga Kalay musste Thomas Weiß (KG) beim Stand von 4:2 Punkten aufgrund einer Verletzung aus dem Kampfgeschehen aufgeben.
Rückkampf:
61 kg, Greco: In dem zweiten Treffen mit Bogomir Eismont konnte Marc Hieber (KG) nach einem ausgeglichenen Kampf innerhalb der letzten Sekunden die nötigen Punkte zum 4:5 Punktsieg holen.
86 kg, Freistil: Gegen Manuel Hamm musste sich Tom Betz (KG) bewähren, scheiterte aber nach 5:24 min und verlor durch technische Überlegenheit mit 16:0 Punkten.
Text: M.Reingen
Die KG Königsbronn/Faurndau 1 schrappte mit aller Knappheit am Sieg gegen den ASV Nendingen vorbei.

Am Sonntag, den 09.10.22 musste die erste Mannschaft in Nendingen antreten. In einer nervenaufreibenden Serie von Kämpfen konnte der ASV Nendingen im letzten Kampf nach den vollen 6 Minuten den letzten Punkt für den 17:16 Sieg gegen die KG erringen. Leider konnten wir durch den krankheitsbedingten Ausfall von Jonas Wühr, keine komplette Mannschaft stellen. Die Faurndauer Marc Hieber und Oliver Schuller holten durch ihre Schultersiege die volle Punktzahl für die Mannschaft.
57 kg, Freistil: Noah Honold (KG) konnte gegen Nelio Rothfelder nach nur 30 Sekunde einen Schultersieg erkämpfen. (0:4)
61 kg, Greco: Iven May wurde in den ersten 2 Minuten von Marc Hieber (KG) dominiert, welcher einen Punktestand von 0:13 erreichte, woraufhin Iven geschultert wurde. (0:4)
66 kg, Freistil: Lucas Braunbart wurde vor der Kampfpause durch eine technische Überlegenheit von Mika Widmann (KG) mit der Punktzahl 4:22 besiegt. (0:4)
71 kg, Greco: Rico Strubel (KG) konnte den Kampf fast bis zur 5-ten Minute in die Länge ziehen, woraufhin er von Yan Ceaban durch technische Überlegenheit mit 15:0 Punkten besiegt wurde. (4:0)
75 kg, Freistil: Tim Hubert Baur konnte Ben Hetze (KG) nach 2,53 Minuten durch technische Überlegenheit mit 16:0 Punkten besiegen. (4:0)
80 kg, Greco: Timon Grupp (KG) konnte den Schultersieg von Stefan Rutschmann bis zur 2,06 Minutenmarke herauszögen. (4:0)
86 kg, Freistil: Oliver Schuler erreichte in der 2,40 Minute und nach einem Punktenachteil von 10:14 einen Schultersieg gegen Tobias Müller. (0:4)
98 kg, Maximilian Stumpe (ASV) kampfloser Sieger. (4:0)
130 kg: Jonatan Franz Wernz konnte in dem letzten und wohl nervenaufreibendsten Kampf des Tages den letzten und einzigen zum Sieg nötigen Punkt holen. Nach dem Abpfiff nach 6 Minuten musste sich Richard Rhein (KG) mit einem Punktenachteil von 6:4 geschlagen geben. (1:0)
(Endstand 17:16)
Text: M.Reingen
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 42 (Mi. 19.10.2022)
Gau-Herbstwandertag in Gruibingen
Gau-Herbstwandertag am 23. Oktober 2022 in Gruibingen
„Neues Angebot: Tour mit dem E-Mountainbike“
Der Turngau Staufen und der TSV Gruibingen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag ein.
Wir starten am Sonntag, 23. Oktober 2022 pünktlich um 13.00 Uhr an der Alten Turnhalle (Maierhofstr. 34, 73344 Gruibingen) mit zwei geführten Wanderungen und einem neuen Angebot, einer E-Bike Runde.
Tour 1 | Gemütliche Ortsumrundung auf bequemen Wegen. |
Tour 2 | Große Gruibinger Runde: Der Sonntags-Klassiker mit toller Aussicht vom Jahrhundertstein. |
Tour 3 | Mit dem E-MTB ca. 30 km bergauf und bergab die Gruibinger Gemarkung umrunden, vorbei an schönen Plätzchen und tollen Aussichtspunkten. (Kann je nach Fahrer-Klientel auf bequemeren oder anspruchsvolleren Wegen gefahren werden.) |
Dauer jeweils etwa 2,5 Stunden, danach gibt es Kaffee und Brezeln / Hefekranz und warme Speise in der „Alten Halle“.
Auf zahlreiche Wanderfreunde, Familien und Biker freuen sich
Martin Sauer Turngau Staufen Turnwart Natursport | und | Elke Bötzel TSV Gruibingen |
Die Teilnehmer vom TV Faurndau treffen sich am 23. Okt. 2022 um 12:15 Uhr an der Turnhalle. Wir bilden dann Fahrgemeinschaften.
Wir würden uns über zahlreiche Wanderfreunde freuen.
Bubenturnen
Neues Angebot: Bubenturnen
Für die persönliche Entwicklung von Kindern ist sicherlich die sportliche Betätigung von großer Bedeutung.
Neben viel Bewegung und kindgerechter Kräftigung werden hier in den Übungsstunden auch die Grundelemente des Geräte- und Bodenturnens zum Trainingsprogramm gehören. Mit Bewegungsspielen und Gerätelandschaften wird das Training abwechslungsreich gestaltet.
Unser Bubenturnen soll ein breites Fundament spartenübergreifender Basiselemente aufbauen … und viel Spaß machen.
Wann: Dienstags 16.45 bis 18.00 Uhr
Wo: Turnhalle TV Faurndau
Wer: Jungs zwischen 6 und 12 Jahren
Ich freue mich auf euer Kommen - Euer Felix
Seniorennachmittag des TVF
Nach zwei Jahren Pause konnte am vergangenen Samstag unsere beliebte Veranstaltung wieder stattfinden.
In der liebevoll herbstlich geschmückten Halle begrüßte der erste Vorstand Thomas Steiner pünktlich um 14.00 Uhr die geladenen Gäste. Auch dieses Mal konnten wir mit rund 20 selbstgebackenen Kuchen und Torten, die von unseren jüngeren Mitgliedern gespendet wurden, ein erstklassiges Kuchenbüffet präsentieren.


Nach der gemütlichen Kaffeezeit unterhielten Walter (Akkordeon) und Hans (Gitarre) unserer Seniorinnen und Senioren mit Liedern zum Mitsingen und kurzen Anekdoten. Auch die Tanzmäuse (unter der Leitung von Manuela Steiner) haben mit ihrem Auftritt an diesem Nachmittag für gute Stimmung gesorgt. Und natürlich durfte auch das fast schon traditionelle BINGO-Spiel nicht fehlen. In jeder Runde gab es für die GewinnerInnen selbstverständlich einen kleinen Preis.

Bei netten Gesprächen, viel Lachen und sehr guter Stimmung klang der Nachmittag dann gegen 17.30 Uhr aus.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen bedanken, die so eine Veranstaltung möglich machen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Die Vorstandschaft
Abteilung Ringen
Die erste Mannschaft der KG Königsbronn/Faurndau musste sich knapp gegen den TSV Herbrechtingen geschlagen geben.
Beim Heimkampf am Samstag gegen den TSV Herbrechtingen fehlte am Samstag ein wenig das Glück, was zu einigen knappen Niederlagen der KG führte.
Für Faurndau kamen Marc Hieber, Lais Reingen, Oliver Schuler und Jonas Wühr in der 1. Mannschaft zum Einsatz.
61 Kg, Greco: Marc Hieber (KG) kampfloser Sieger.
75 Kg, Freistil: Lais Reingen (KG) musste sich nach einem harten Kampf in der 2. Hälfte gegen Sortirios Chuchlianis aufgrund einer Schulterniederlage geschlagen geben.
86 Kg, Freistil: Oliver Schuler (KG) konnte Christoph Krämer in der zweiten Hälfte nicht mehr Stand halten und musste eine Schulterniederlage hinnehmen.
98 Kg, Greco: Jonas Wühr (KG) schaffte es Artem Hrabovski in der zweiten Minute auf die Schulter zu legen und den Sieg damit einzustecken.
Weitere Punkte für die KG erkämpfte sich Noah H.
Endstand 12:17


KG Königsbronn/Faurndau II konnte gegen KG Dewangen/Fachsenfeld in Königsbronn keinen Sieg erringen.
Die KG Dewangen /Fachsenfeld 2 konnte krankheitsbedingt mehr Gewichtsklassen besetzen als unsere 2. Mannschaft, was damit schon vor Kampfbeginn zu einer 8:0 Punkteführung der Gäste führte
Auch wenn an Stellen die Erfahrung fehlte, sind wir stolz auf unsere Ringer, die an diesem Tag viel Erfahrung sammeln konnten.
Die Faurndauer Tom Betz und Thomas Weiß kamen für die KG zum Einsatz.
86, Kg Freistil: Tom Betz (KG K/F) konnte einen technischen Überlegenheitssieg durch Jan Musial bis kurz vor der letzten Minute abwehren, verlor daraufhin den Kampf aber.
86 Kg, Greco: Tom Betz (KG K/F) musste in dem erneuten Kampf gegen Jan Musial nach 6 Minuten eine Punkteniederlage einstecken.
130 Kg, Greco: Thomas Weiß (KG K/F) konnte gegen Julian Kling einen eindrucksvollen Schultersieg innerhalb der ersten Minute erreichen.
Weitere Punkte für die KG erkämpfte sich D. Buryac.
Endstand: 12:43
Zwei Siege der Jugendringer der KG Königsbronn/Faurndau gegen den TSV Herbrechtingen.
Gut aufgelegt zeigte sich der Nachwuchs der KG am Samstag in Königsbronn.
Auch wenn noch nicht alles rund läuft, konnten sich die KG-Ringer in beiden Stilarten durchsetzen.
Die von Sascha Kittelberger geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
Vorkampf im Freistil:
28 KG: Arda Gencaslan (KG) unterlag Aris Chochlionis bereits nach 10 Sekunden entscheidend.
36 KG: Jonas Bindlingmaier (KG) kam an diesem Kampftag zu seinem allerersten Ringkampf überhaupt. Mit Samuel Dell Aquila hatte er einen starken Gegner, wo er in der ersten Minute entscheidend verlor.
Punkte für die KG holten K.Hild, M.Trcol, S.Riege, D.Buryac, N.Pusch und A.Marsal.
Endstand: 21:16
Rückkampf Greco:
28 KG: Arda Gencaslan (KG) verlor gegen Maurice Helm nach 33 Sekunden entscheidend.
36 KG: Jonas Bindlingmaier (KG) zeigte in seinem 2. Kampf gegen Samuel Dell Aquila schon mehr Selbstvertrauen, konnte aber die Niederlage in der 2. Minute nicht verhindern.
50 KG: Emil Bihr (KG) musste sich gegen Finn Buchmann in der ersten Minute entscheidend geschlagen geben.
Punkte für die KG holten M.Trcol, L.Zierlinger, S.Riege, D.Buryac, N.Pusch und A.Marsal.
Endstand 24:16
Text: M.Reingen
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 43 (Mi. 26.10.2022)
Bubenturnen
Neues Angebot: Bubenturnen
Für die persönliche Entwicklung von Kindern ist sicherlich die sportliche Betätigung von großer Bedeutung.
Neben viel Bewegung und kindgerechter Kräftigung werden hier in den Übungsstunden auch die Grundelemente des Geräte- und Bodenturnens zum Trainingsprogramm gehören. Mit Bewegungsspielen und Gerätelandschaften wird das Training abwechslungsreich gestaltet.
Unser Bubenturnen soll ein breites Fundament spartenübergreifender Basiselemente aufbauen … und viel Spaß machen.
Wann: Dienstags 16.45 bis 18.00 Uhr
Wo: Turnhalle TV Faurndau
Wer: Jungs zwischen 6 und 12 Jahren
Ich freue mich auf euer Kommen - Euer Felix
Vorschulturnen
Bitte beachtet die geänderten Trainingszeiten: Montag 15 - 16 Uhr
Lauftreff

Esslinger Schurwaldlauf
Bereits am 25.09. nahm unser Teammitglied Andreas Abt am 41. Esslinger Schurwaldlauf teil.
Auf der für ihn unbekannten 10-km-Strecke verpasste er zwar knapp seine persönliche Bestzeit, war aber mit seiner Laufzeit von 53:58 min. recht zufrieden. Damit wurde er unter den 174 männlichen Läufern zwölfter in seiner Altersklasse M40 und vertrat den TVF erneut bestens außerhalb den Kreisgrenzen – herzliche Glückwünsche!
Lauftraining
Aufgrund der Lichtverhältnisse haben wir auf das Winterhalbjahr umgestellt. Das heißt, wir starten jetzt bereits mittwochs um 18 Uhr vor der TVF Turnhalle.
Unsere Angebote Laufen und Nordic Walking bleiben wie gewohnt erhalten und wir freuen uns über jede(n) neue(n) Interessierte(n).
wg
Abteilung Ringen

Faurndauer Ringer Marc Hieber im WRV Kader Freistil
Marc Hieber vom TV Faurndau wurde von den Landestrainern des Württembergischen Ringerverbandes auf Grund guter Leistungen bei den Württ. Meisterschaften und der Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der A-Jugend sowie der Junioren und überragenden Trainingsleistungen in den Grundlagen-Kader Freistil des Württ. Ringerverbandes berufen.
Marc ist der erste Junior des TV Faurndau, dem dieser Sprung gelungen ist. Der TV Faurndau ist stolz auf unseren Athleten und wünschen ihm viel Erfolg!
Knappe Niederlage für die erste Mannschaft der KG Königsbronn/Faurndau
Beim Auswärtskampf am Samstag gegen den KSV Neckarweihingen 2 war der erste Sieg greifbar nahe. Leider konnten einige Ringer nicht ihr komplettes Leistungsvermögen auf die Matte bringen, was dann zu einer Vermeidbaren 17:12-Niederlage führte.

Für Faurndau kamen Marc Hieber, Lais Reingen, Oliver Schuler und Jonas Wühr zum Einsatz.
61 kg, Greco: Marc Hieber (KG) zeigte wieder einmal, dass er in der für ihn ungewohnten Stilart ein Punktegarant ist. Gegen N. Bessonov kam er bereits nach 1:30 min. zu einem Schultersieg.
75 kg, Freistil: Lais Reingen (KG) fand gegen die Ringweise des starken T. Ulamec kein Mittel, um die technische Überlegenheit kurz vor Kampfende zu vermeiden.
86 kg, Freistil: Oliver Schuler (KG) ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, dass er heute als Sieger von der Matte geht. Nach 2:35 min. kam er gegen M. Biskupek zu einem Schultersieg.
98 kg, Greco: Jonas Wühr (KG) unterschätzte zu Beginn des Kampfes seinen Gegner P. Gutbrod, so dass dieser schnell mit 6:0 führte. Dann fand Jonas besser in den Kampf, geriet aber nach einer Unachtsamkeit in eine gefährliche Lage, aus der er sich nicht mehr befreien konnte.
Weitere Punkte für die KG erkämpfte sich R. Rhein.
Endstand 17:12
Am kommenden Samstag beginnt dann bereits die Rückrunde mit dem Derby gegen die 2. Mannschaft des SV Ebersbach. Der Kampf findet in der Marktschulturnhalle in Ebersbach statt. Kampfbeginn ist um 18.00 Uhr.
Die KG Königsbronn/Faurndau II musste gegen die 2. Mannschaft des SV Fellbach eine klare Niederlage hinnehmen.
Leider kam es zu krankheitsbedingten Ausfällen in der zweiten Mannschaft.
Für Faurndau kamen Stefan Hoss und David Tok für die KG zum Einsatz.
66 kg Freistil: Stefan Hoss fand gegen den starken V. Zanfunshan kein Mittel und verlor durch tech. Überlegenheit.
86 kg, Freistil: David Tok musste in einer Gewichtsklasse höher starten. Gegen den körperlich überlegenen N. Lozancic musste er nach 1:30 min. eine Schulterlage hinnehmen.
66 kg Greco: Auch im Greco fand Stefan Hoss gegen V. Zanfunshan nicht in den Kampf und musste nach 4:30 min. eine Schulterniederlage hinnehmen.
86 kg Greco: David Tok konnte auch hier der körperlichen Überlegenheit von N. Lozancic nichts entgegensetzen und verlor nach 2 min. durch tech. Überlegenheit.
Weitere Punkte für die KG erkämpften sich N. Gentner und N. Lumpp.
Endstand: 32:16
Text: W.hieber
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 44 (Mi. 02.11.2022)
Herbstferien
– keine Artikel eingestellt –
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 45 (Mi. 09.11.2022)
Deutsches Sportabzeichen für alle Interessierte „SCHWIMMEN“
Liebe Sportabzeichen Interessierte,
am Dienstag den 8. November 2022 treffen wir uns um 20:15 Uhr in der Barbarossa - Therme (Hallenbad Eingang, gegenüber EWS Arena).
Bitte seid um 20:30 Uhr am Beckenrand.
In der Schnelligkeit Disziplin kann die Übung 25 m Schwimmen absolviert werden oder in der Ausdauer Disziplin, 200 m Schwimmen (ab 75 Jahre) bzw. 400 m Schwimmen (von 50 – 74 Jahre). Alle jüngeren Jahrgänge können in der Ausdauer Disziplin die 800 m schwimmen.
Teilnehmer die einen Schwimm Nachweis benötigen, können ihn an diesem Tag erlangen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kajak- und Kanu Abteilung des TVF, die uns wieder die Schwimmhalle zur Verfügung stellt.
Die Sportabzeichenprüfer
Hartmut, Thomas und Albert
Abteilung Ringen
Die Landesklasseringer der KG Königsbronn/Faurndau errungen sich beim SV Ebersbach II ihren ersten, hart erkämpften Saisonsieg.
Beim ersten Rückrundenkampf am 29.10.22 in Ebersbach, hätte man an Spannung kaum etwas drauflegen können, denn erst in den letzten Sekunden wurde der Sieg endgültig gesichert.
Die von Waleri Hettinger geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
61 Kg, Freistil: Bei Marc Hieber (KG) und Mirways Karimi wogte der Kampf hin und her und endete am Schluss mit 9:8 Punkten für den Ebersbacher. (1:0)

86 Kg, Greco: Jonas Wühr (KG) rang gegen Oleg Roth sicher und gewann nach 3 Minuten durch technische Überlegenheit mit 0:18 Punkten. (0:4)
80 Kg, Freistil: Oliver Schuler (KG) machte gegen Niclas Kirchner den Kampf und schulterte diesen nach 5:06 Minuten beim Stand von 6:19 Punkten. (0:4)
75 Kg, Greco: Nun lag es an Lais Reingen (KG) gegen Luca Deininger aus dem sicheren Unentschieden noch den Sieg zu machen. Lais rang konzentriert und clever mit und vermied somit, dass der Ebersbacher zu vollen 4 Punkten kam. Am Ende verlor Lais, welcher am Vortag seinen Geburtstag feierte, „nur“ mit 15:7 Punkten und sicherte so den Sieg. (3:0)
Weitere Punkte erzielten für den KG Noah Honold (0:4) und Rico Strubel (0:2).
Endstand 13:14
Ein sehr guter Einstieg in die Rückrunde, welcher auf mehr hoffen lässt.
Text: M.Reingen
Klare Niederlage für die KG Königsbronn/Faurndau II gegen Dewangen/Fachsenfeld 2
Am 01.11.22 ging es für unsere 2.Mannschaft nach Dewangen. Leider konnten wir wieder nicht alle Gewichtsklassen besetzten.
Für Faurndau kamen Stefan Hoss, David Tok und Adnan Egrlic zum Einsatz.
66 Kg Greco: Stefan Hoss (KG) kam zu einem hart erkämpften 7:5 Punktsieg gegen L.Seibold.
86 Kg, Greco: David Tok (KG) hatte mit J.Musial einen starken Gegner, wo er nach 2 Minuten durch techn. Überlegenheit verlor.
130 Kg, Greco: Adnan Egrlic kam in diesem Wettkampf zu seinem ersten Einsatz in der Mannschaft. Gegen D.Kübler verlor er nach 2 Minuten durch eine Schulterniederlage.
66 Kg Freistil: Für Stefan Hoss (KG) gab es gegen den starken L.Seibold eine Schulterniederlage.
86 Kg, Freistil: David Tok (KG) hatte auch im Freistil gegen J.Musial keine Chance und verlor auch hier durch techn. Überlegenheit.
Weitere Punkte für die KG erkämpfte sich D. Buryac.
Endstand: 36:17
Text: W.Hieber
Am Samstag, den 05.11.22 fanden in der TV Halle gleich drei Heimkämpfe unserer Mannschaften statt.
Den Anfang machte die Jugend unserer KG. Mit Dewangen/Fachsenfeld kam der Tabellenführer nach Faurndau, dabei gab es eine Niederlage für unseren Nachwuchs.
Vorkampf im Freistil:
28 kg: Arda Gencaslan (KG) unterlag S.Sauter in der ersten Minute entscheidend.
36 kg: Jonas Bindlingmaier (KG) verlor nach 2 Minuten durch techn. Überlegenheit gegen M.Salvasohn.
76 kg: Linus Mohring konnte am Anfang den Kampf offen gestalten, verlor aber dann nach 3.30 Minuten durch eine Schulterniederlage.
Punkte für die KG holten E.Breidov, D.Buryac, N.Pusch und W.Marsall.
Endstand: 16:24
Rückkampf Greco:
28 kg: Andre Wagner (KG)erkämpfte sich gegen L.Grimm einen souveränen Schultersieg nach 1.40 Minuten.
36 kg: Auch im Greco gab es für Jonas Bindlingmaier (KG) eine Niederlage gegen M.Salvasohn.
50 kg: Emil Bihr (KG) konnte gegen seinen starken Gegner nichts ausrichten und verlor entscheidend.
Punkte für die KG holten noch D.Buryac, N.Pusch und W.Marsall.
Endstand 16:24
Text: W.Hieber
Die Ringer der KG Königsbronn/Faurndau II konnten den KSV Musberg II nicht besiegen.
Beim Heimkampf gegen den KSV konnte die KG leider nicht so viele Ringer wie der KSV aufstellen. Dennoch hat jeder unserer Ringer bis zum Ende alles gegeben.
Die von Dieter Schmierer aus Neckarweihingen gut geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
66 Kg, Freistil: Stefan Hoss (KG) schaffte es nach zweieinhalb Minuten Ferozuoddin Faizi auf die Schultern zu legen und somit den Kampf zu gewinnen. (4:0)
75 Kg, Greco: David Ruben Tok (KG) musste sich in der zweiten Runde aufgrund technischer Überlegenheit gegen Yannick Paul Stäbler geschlagen geben. (0:4)

66 Kg, Greco: Stefan Hoss (KG) schaffte es in der Rückrunde erneut Ferozuoddin Faizi zu schultern, diesmal bereits in der ersten Minute. (4:0)
75 Kg, Freistil: In der Rückrunde musste David Ruben Tok (KG) leider eine Schulterniederlage gegen Yannik Paul Stäbler hinnehmen. (0:4)
130 Kg, Greco: Thomas Weiß (KG) erzielte einen frühen und eindrucksvollen Schultersieg gegen Jonas Skirlo. (4:0)
Endstand 12:43
Text: M.Reingen
Die Ringer der KG Königsbronn/Faurndau 1 und TSG Nattheim II hatten einen knappen Kampftag, welchen die KG knapp verlor.
Der Heimkampf war für alle Gäste eine nervenaufreibende Show mit starken Kämpfen. Die KG schaffte es aber leider nicht die nötigen Punkte für den Sieg zu holen.
Die Kämpfe im Einzelnen:

61 kg, Freistil: Marc Hieber schaffte es in der vierten Kampfminute Mohammad Sadiqi durch Technische Überlegenheit zu besiegen. (4:0)
75 kg, Greco: Lais Reingen (KG) konnte einen Punktesieg von Bernhard Amann von 4:14 nicht verhindern. (0:3)
80 kg, Freistil: Oliver Schuler (KG) musste eine Punkteniederlage von 8:14 geben Jan Riek hinnehmen. (0:2)
86 kg, Greco: Jonas Wühr (KG) besiegte den Nattheimer mit einem hart umkämpften 7:6 Punktesieg. (1:0)
Weitere Punkte für das Team erzielten Rico Strubel und Ben Hetze.
Endstand 13:16
Text: M.Reingen
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 46 (Mi. 16.11.2022)
Abteilung Ringen
Wieder knappe Niederlage für die erste Mannschaft der KG Königsbronn/Faurndau

Beim Tabellenzweiten aus Möckmühl gab es eine unglücklichen 18:16 Niederlage.
Vor den 150 Zuschauern entwickelte sich ein Wettkampf, dessen Kampfverlauf wieder einmal an Spannung kaum zu überbieten war.
Mit Marc Hieber, Stefan Hoss, Lais Reingen, Oliver Schuler und Jonas Wühr kamen diesmal fünf Ringer aus Faurndau zum Einsatz.
61 Kg, Freistil: Marc Hieber (KG) hatte mit Johann Penner den wohl stärksten Ringer in seiner Gewichtsklasse von der Landesklasse. Beide neutralisierten sich zu Beginn des Kampfes, wobei Marc der aktivere war. Im Bodenkampf nutzte der Möckmühler eine kleine Unachtsamkeit von Marc, die dann zu einer Schulterniederlage von Marc führte.
66 Kg, Greco: Für Stefan Hoss war es der erste Einsatz in der ersten Mannschaft. Mit einem starken Konter konnte er L. Fleischmann bereits nach 0.43 min. schultern, was so nicht eingeplant war - ganz starke Leistung von Stefan!
86 Kg, Greco: Jonas Wühr (KG) zeigte von Anfang an all seine Klasse, er ließ B.Moll nicht den Hauch einer Chance und erkämpfte sich nach 2.30 min. einen 15:00 Überlegenheitssieg.
80 Kg, Freistil: Mit P.Messer hatte Oliver Schuler (KG) den erwartet starken Gegner. Gegenüber dem Vorkampf konnte Oliver diesmal den Kampf offener gestalten, konnte aber die 12:2 Punktniederlage nicht verhindern.
75 Kg, Greco: Lais Reingen (KG) hatte mit D.Sahin einen ehem. Oberligaringer vor sich. Lais zeigte keinen Respekt, konnte aber die Aktionen seines Gegners nicht verhindern und verlor nach 1.35 min. entscheidend.
Weitere Punkte erzielten für den KG Noah Honold (0:4) und Richard Rhein.
Endstand 18:16
Text: W.Hieber
KG Königsbronn/Faurndau II hatte gegen Röhlingen 2 schon nach der Waage einen 0:20 Rückstand.
Krankheitsbedingt konnte man in 5 Kämpfen keinen Ringer auf die Matte bringen, dadurch war es von vornherein schon unmöglich ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Für Faurndau kamen David Tok und Thomas Weiß zum Einsatz.
75 Kg, Freistil: Mit F.Stock hatte David Tok (KG) einen sehr starken Gegner, wo er in der 2. Minuten durch techn. Überlegenheit verlor.
130 Kg, Greco: Thomas Weiß und L.Stengel schenkten sich nichts, wobei der Röhlinger am Ende der glücklichere war und somit zu einen knappen 3:2 Punktsieg kam.
Weitere Punkte für die KG erkämpfte sich David Buryac und Nico Gentner.
Endstand: 37:16
Text: W.Hieber
Am kommenden Samstag, den 19.11.22 findet der nächste Heimkampf unserer 2. Mannschaft hier in Faurndau statt, Beginn 19.30 Uhr. Gegner ist dann die Mannschaft des KSV Unterelchingen 2.
Den Vorkampf macht unsere Schülermannschaft gegen den Nachwuchs des ASV Schorndorf, Beginn hier um 17.30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der TV Halle!!!!!!
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 47 (Mi. 23.11.2022)
Abteilung Ringen
Am Sonntag, den 13.11.22 fand in Weilimdorf ein Anfängerturnier statt.
Hier gingen für den TV Faurndau vier Jugendringer an den Start!


Andre Wagner belegte den 2. Platz in der D-Jugend bis 27 kg. Er verpasste nur knapp den 1. Platz!
Sein Teamkollege Jonas Bidlingmaier belegte in der Gewichtsklasse bis 37 kg ebenfalls den 2. Platz. Er besiegte seine Gegner souverän bis auf einen.
Emil Bihr belegte den 4. Platz in der 54-kg-Klasse. Er rang tapfer mit und zeigte eine gute Bodenabwehr!
Arda Gencaslan belegte in der E- Jugend bis 26 kg einen hervorragenden 2. Platz.
Text: T. Weiß
Am Samstag, den 19.11.22 fand der vorletzte Kampf unserer Jugendmannschaft in Faurndau statt. Gast war die Mannschaft vom ASV Schorndorf.
Mit Arda Gencaslan, André Wagner, Jonas Bidlingmaier, Emil Bihr und Linus Mohring kamen fünf Ringer aus Faurndau für die KG zum Einsatz.

28 kg Freistil: Arda Gencaslan ließ seinem Gegner keine Chance und kam nach 2.17 min zu einem souveränen Schultersieg.
36 kg Freistil: Jonas Bidlingmaier hatte mit A. Schlee einen sehr starken Gegner. Er zeigte gute Ansätze, konnte aber den techn. Überlegenheitssieg seines Gegners nicht verhindern.
76 kg Freistil: Linus Mohring fand gegen die Angriffe von J. Bordon keine Abwehrmöglichkeit und verlor nach einer Minute durch technische Überlegenheit.
28 kg Greco: Andrè Wagner beherrschte seinen unangenehmen Gegner klar und kam nach 3.44 min zu einem Schultersieg.
36 kg Greco: Diesmal konnte Jonas Bidlingmaier den Kampf gegen A.Schlee offener gestalten, hatte seinen Gegner am Rande einer Schulterniederlage. Leider verlor er dann nach der Pause entscheidend.
50 kg Greco: Emil Bihr konnte gegen die körperliche Überlegenheit von V. Khuda nichts ausrichten und verlor durch eine Schulterniederlage.
76 kg Greco: Auch im Greco fand Linus Mohring gegen J. Bordon nicht in den Kampf und verlor durch technische Überlegenheit.
Der Ringkampf unserer 2. Mannschaft gegen den KSV Unterelchingen 2 musste leider von unseren Gästen aus Unterelchingen krankheitsbedingt abgesagt werden.
Text: W.Hieber
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 48 (Mi. 30.11.2022)
Kinderweihnachtsfeier

Jahresfeier 2022
Einladung zur Jahresfeier des TV Faurndau
Wann: Samstag, 10. Dezember 2022 um 19.30 Uhr
Wo: Turnhalle TV Faurndau, Turnhallenstr. 16
Wann: Hallenöffnung 18.30 Uhr
Unkostenbeitrag: 6,- €
Programmfolge
Musikalische Eröffnung- Songgroup Saitensprung
Begrüßung – Thomas Steiner
Akrobatik (Rainer Ortmann/Andreas Förschler)
Pilates “Conquest of Paradise/Vangelis (Iris Leister)
Danceorama „Dun Dun“ (Manuela Steiner)
Pause – Tombola - Musik –
Thomas Schwarz - Voralbkomödiant
Kanu (Oliver Schuler)
Anschließend begrüßen wir Sie mit musikalischer Unterhaltung an unserer Bar!!
Abteilung Ringen
Am Samstag, den 26.11., fand der letzte Mannschaftskampf der Jugendringer in Aalen statt.
Für Faurndau starteten Arda Gencaslan, Andre Wagner und Linus Mohring.
Arda und Andre (28kg-Klasse) hatten denselben starken Gegner, verloren beide auf Schulter. Zeigten aber gute Ansätze! Weiter so!
Linus (76kg) hatte keine Chance gegen seinen Gegner und verlor zweimal auf Schulter. Weiter fleißig trainieren!
Der Kampf endete im Freistil 32:8 und im Greco 28:12 für Aalen.
Am Sonntag, 27.11., fand der vorletzte Mannschaftskampf der 2. Mannschaft in Musberg statt.
Für Faurndau starteten David Tok, Tom Betz und Thomas Weiß.
75kg/Freistil: David Tok kämpfte tapfer, konnte aber in der Bodenlage die Durchdreher seines Gegners nicht verhindern, verlor durch technische Überlegenheit.
86kg/Greco: Tom Betz hatte in Rico Rupp einen sehr starken Gegner, wäre fast mit einem Kopfhüftschwung durchkommen, verlor dann aber auch durch technische Überlegenheit.
130kg/Greco: Thomas Weiß schulterte seinen Gegner mit einem Kopfhüftschwung.
86kg/Freistil: Tom Betz kämpfte im zweiten Kampf sehr gut, konnte sich mit einem Beinangriff durchsetzen, verlor aber dann durch eine Unachtsamkeit auf Schulter.
Text: T.Weiß
Am kommenden Samstag, den 03.12.22, findet der nächste Heimkampf unserer 1. Mannschaft in Königsbronn statt. Zu Gast ist dann der Tabellenführer vom ASV Nendingen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 49 (Mi. 07.12.2022)
Kinderweihnachtsfeier

Jahresfeier 2022
Einladung zur Jahresfeier des TV Faurndau
Wann: Samstag, 10. Dezember 2022 um 19.30 Uhr
Wo: Turnhalle TV Faurndau, Turnhallenstr. 16
Wann: Hallenöffnung 18.30 Uhr
Unkostenbeitrag: 6,- €
Programmfolge
Musikalische Eröffnung- Songgroup Saitensprung
Begrüßung – Thomas Steiner
Akrobatik (Rainer Ortmann/Andreas Förschler)
Pilates “Conquest of Paradise/Vangelis (Iris Leister)
Danceorama „Dun Dun“ (Manuela Steiner)
Pause – Tombola - Musik –
Thomas Schwarz - Voralbkomödiant
Kanu (Oliver Schuler)
Anschließend begrüßen wir Sie mit musikalischer Unterhaltung an unserer Bar!!
Abteilung Ringen
Am Sonntag, den 27.11.22 fand der 4. Internationaler Eiche-Bodensee-Cup im Freistilringen der Jugend in Radolfzell statt

Für den TV Faurndau ging Marc Hieber in der A-Jugend an den Start. Mit 293 Teilnehmern aus 35 Vereinen und 6 Nationen war es ein sehr stark besetztes Turnier.
Marc kämpfte in der mit acht Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse bis 65 Kg eine Gewichtsklasse höher als in der Mannschaftsrunde.
Seine ersten beiden Kämpfe konnte Marc gewinnen. Im Poolfinale musste er sich dem amtierenden Deutschen Vizemeister und späteren Turniersieger Danny Mayr aus Baienfurt knapp nach Punkten geschlagen geben.
Im kleinen Finale zeigte Marc nochmals eine starke Leistung. Mit einem sehenswerten Angriff holte er sich eine 4:0 Führung, die er bis Kampfende verteidigen konnte und sich somit den verdienten 3. Platz sicherte.
Text: D. Hieber
Klare 12:22-Niederlage für die erste Mannschaft der KG Königsbronn/Faurndau gegen den Tabellenführer vom ASV Nendingen

Beim Heimkampf in Königsbronn sah es lange nach einer Überraschung durch unsere Mannschaft aus. Zur Pause führte man mit 12:8 Punkten, danach gingen aber alle Kämpfe an die Gäste aus Nendingen.
Marc Hieber, Oliver Schuler, Jonas Wühr und Thomas Weiß kamen für Faurndau zum Einsatz.
61 Kg, Freistil: Marc Hieber (KG) zeigte wieder all seine Klasse und kam bereits nach 0.35 Min. zu einem Schultersieg.
130 Kg, Greco: Für Thomas Weiß war es der erste Einsatz in der ersten Mannschaft. Mit einem starken Konter konnte er D. Buschle bereits nach 0.25 min. schultern.
86 Kg, Greco: Jonas Wühr (KG) zeigte an diesem Abend einen sehr starken Kampf gegen M. Stumpe. Er konnte seinen Gegner mehrmals im Kampf mit tollen Techniken überraschen. Nach einem sehr spannenden Kampfverlauf gab es für Jonas eine sehr knappe 13:16-Punktniederlage.
80 Kg, Freistil: Mit T. Baur hatte Oliver Schuler (KG) den wohl stärksten Ringer aus Nendingen. Oliver fand keine Mittel gegen die Angriffe seines Gegners und verlor durch technische Überlegenheit.
Weitere Punkte für die KG erzielte noch Rico Strubel.
Endstand 12:22

Text: W. Hieber
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 50 (Mi. 14.12.2022)
Erfolgreicher Winterlaufauftakt

Am vergangenen Samstag erfolgte der Auftakt zur 34. DJK Winterlaufserie im Göppinger Bürgerhölzle. Bei frostigen Temperaturen machte das Wetter dem Namen alle Ehre wobei die schnee- und eisfreie Strecke sehr gut zu laufen war. Der TVF Lauftreff war mit 4 Läufern auf der 5 km Strecke recht gut vertreten.
Die schnellste Zeit unseres Quartetts erzielte Andreas Abt mit 26:17 min., als er als 26ster durchs Ziel lief und damit Platz 3 in seiner Altersklasse belegte. Wolfgang Gaedicke folgte mit 27:27 min. als 30ster. Damit belegte er ebenso Platz 1 in seiner Altersklasse wie Martin Veil, der in 33:46 min. als 35ster die Ziellinie überquerte.
Bei den Frauen haderte Gabriele Wallner zwar aufgrund von Trainingsrückstand mit ihrer Zeit von 38:53 min., trotzdem wurde sie erste in ihrer Altersklasse
Herzlichen Glückwunsch allen Läufern und weiterhin eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2023.
Bitte vormerken: Der zweite Lauf findet am Sa. 21.1.2023 statt, bei dem auch die Waldlauf-Kreismeisterschaften eingebunden sind.
wg
Jahresfeier 2022
Nach zwei Jahren Pause konnte am vergangenen Samstag unsere traditionelle Jahresfeier stattfinden.
Bereits am Freitagabend haben viele fleißige Hände die Turnhalle in einen Festsaal verwandelt. Liebevoll wurden die Tische dekoriert, Weihnachtsschmuck an Baum und Turnhallenwand drapiert, die Bar bestückt und auch die Tombola mit ihren 500 Preisen aufgebaut. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer aus den Reihen des Turnvereins und an die Geschäfte und Privatpersonen, die unsere Tombola einmal mehr so großzügig unterstützt haben.

Am Samstagabend ab 18.30 Uhr füllte sich die Halle und pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete unser Kassierer Joachim Schneider (in Vertretung für den ersten Vorstand Thomas Steiner) mit einer Begrüßungsrede das Programm. Die weitere Moderation des Abends übernahmen Manuela Steiner und Iris Leister und so hatte Manuela gleich die Ehre unsere Sportakrobaten unter der Leitung von Rainer Ortmann und Andreas Förschler anzusagen. Die Truppe verzauberte die Zuschauer mit ihren Turn-Künsten, für die sie viel Applaus erhielten.

Der zweite sportliche Programmpunkt war die Aufführung der Pilates-Gruppe unter Leitung von Iris Leister. Pilates ist eigentlich ein reines Mattentraining, aber auch daraus lässt sich eine Choreographie entwickeln, die - wie die Gruppe gezeigt hat - Eindruck hinterließ.

Die Gruppe Dancorama unter der Leitung von Manuale Steiner zeigte an dritter Stelle ihren Lieblingstanz aus dem wöchentlichen Training und brachte so echte Lebensfreude auf die Bühne und auch mit der Rock`n Roll Zugabe in fetzigen Kostümen wurde auf den Stühlen im Raum “mitgerockt”.
In der anschließenden Pause, wie auch schon zwischen den einzelnen Programmpunkten, unterhielt die Songgroup Saitensprung mit weihnachtlicher Musik unsere Gäste. Wie immer konnten in der Pause die Tombola-Preise abgeholt werden und es bot sich die Zeit für einen kleinen Plausch and der Bar.

Nach der Pause zeigten die Kanuten, wie spannend eine Ausfahrt, auch auf der Turnhallenbühne, aussehen kann. Die Truppe rund um Oliver Schuler hat sich so einiges einfallen lassen, damit Vanessa auch ohne Wasser paddeln kann.
Und last but not least hat der Voralbkomödiant Thomas Schwarz einige Anekdoten aus einem ganz gewöhnlichen Tag in Göppingen zum Besten gegeben und unsere Gäste zum Schmunzeln gebracht.
Nach diesem gelungenen abwechslungsreichen Programm endete der “offizielle” Teil der Jahresfeier. Doch damit war der Abend noch lange nicht zu Ende … Denn wie in jedem Jahr verlagerte sich das Geschehen langsam aber sicher in Richtung Tanzfläche und die Songgroup Saitensprung sorgte einmal mehr für richtig gute (Tanz-)Stimmung.
Von unserer Seite bleibt zu sagen: Schön war`s.
Schön, dass viele Gäste anwesend waren.
Schön, dass so viele engagiert mitgemacht haben.
Schön, dass wir in diesem Ramen feiern durften.
Eure Vorstandschaft
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 51 (Mi. 21.12.2022)
Kinderweihnachtsfeier
Nach 2 Jahren Corona-Pause sollte es dieses Jahr endlich wieder soweit sein: Kinderweihnachtsfeier im Turnverein.
Die Vorfreude war groß. Die Kinder- und Jugendgruppen haben viel Zeit mit dem einstudieren ihrer Aufführungen verbracht und das Jugend-Team hatte die Veranstaltung perfekt geplant.
Am Sonntag 11. Dez. war es wieder soweit. Schon lange vor Hallenöffnung warteten im Foyer gut gelaunte Kinder und Eltern auf den Einlass und schnell füllte sich die Halle mit vielen Zuschauern.
Der Ansturm war so groß, dass trotz nachträglichem Aufstuhlen alle Plätze restlos besetzt waren. Es waren mehr als 200 Gäste im Saal. Das übertraf alle Erwartungen!
Pünktlich um 15 Uhr begann die Feier mit der Begrüßung durch unserer Jugendsprecherin Lena Mura.
Nun schlug die Stunde aller Gruppen und Abteilungen, die etwas vorzuführen hatten:
Unsere Hip-Hop-Gruppe Unique Sibs unter der Leitung von Sofia Geraci machte den Anfang: Beim Flashmob musste jeder in der Halle mitmachen und es schien als hätten alle Spaß daran!

Es folgten unsere Sportakrobaten unter der Leitung von Rainer Ortmann und Trainer Andreas Förschler mit Helferteam zeigten ihre Aufführung „Kids in Motion“. Die Mädchen zeigten, was mit Körperbeherrschung und Training möglich ist.
Unsere neueste Gruppe „Teamsport und Koordination“ mit Trainerinnen Lena Mura und Elisa Palomba war als nächstes an der Reihe. Bei der Aufführung „Teens am Ball“ leuchteten die Kids im Schwarzlicht, während sie eine abwechslungsreiche Ball-Choreographie zeigten.


Als nächstes waren die Tanzmäuse unter der Leitung von Manuela Steiner an der Reihe. Um möglichst alle Tanzbegeisterten auf die Bühne zu bringen, zeigten die Kids nacheinander gleich drei verschiedene Tanzvorstellungen. Zu den Liedern „Einfach anders“, „Salt“ und „Tropicana“ tanzen insgesamt beinahe 50 Mädchen zwischen 5 und 9 Jahre.
Die Kleinsten durften den Abschluss machen: „Guck mal diese Biene da…“ war der Titel der letzten Aufführung. Mamas und Kinder zeigten auf der Bühne des TVF, was die Eltern-Kind-Gruppe unter Trainerin Sabrina Wilimsky alles kann.
Und wie sollte es anders sein: Dann stand auch noch der Weihnachtsmann auf der Bühne und natürlich hatte er auch für jedes Kind ein Geschenk dabei. Die Kinder aller Gruppen durften zusammen mit ihren Übungsleitern auf die Bühne und erhielten jeder ein TVF Mikrofaserhandtuch.
Mit den tollen Aufführungen und ihrer Begeisterung für den Sport präsentierten die Kids nicht nur das abwechslungsreiche Angebot des TV Faurndau. Sie beweisen außerdem, dass der Sport den Kindern nicht nur Fitness, sondern auch viel Spaß und Freude bringt.
Die Jugendleitung möchte sich bei allen Teilnehmern und Helfern recht herzlich bedanken. Hinter der Veranstaltung steckt ein großer Berg Arbeit, der mit einem noch größeren Teamwork bewältigt werden konnte. Bravo!
Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hoffen alle Kinder zu den gewohnten Trainingszeiten im neuen Jahr wiederzusehen.
Euer Jugendleiter und Stellvertreterin
Kai und Manuela