Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 02 (Mi. 11.01.2023)
Abteilung Ringen
Die Landesklasseringer der KG Königsbronn/Faurndau holen sich in Herbrechtingen einen Sieg trotz Niederlage.
Am 10.12.2022 traten die Ringer der KG gegen den TSV Herbrechtingen II an. Zunächst gewann zwar der TSV mit 19:14, da aber der TSV Ringer der 57 kg-Klasse später auch in der Ersten Mannschaft eingesetzt wurde, endet der Kampf offiziell mit 15:18.
Die von Peter Wagner geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
61 kg Freistil: Marc Hieber (KG) kampfloser Sieger. (0:4)
86 kg Greco: Oliver Schuler (KG) konnte sich gegen Lars Strauß nicht durchsetzen und verlor nach 3:27 Minuten durch technische Überlegenheit mit 17:2 Punkten. (4:0)
80 kg Freistil: Lais Reingen (KG) wurde von Andreas Eng nach 1:25 Minute geschultert. (4:0)
Weitere Punkte für das Team erzielten Noah Honold, Ben Hetze, Timon Grupp und Rico Strubel.
Endstand 15:18
22:10 Sieg der Ringer beim Heimkampf am Samstag in Königsbronn.
Im letzten Kampf der Saison (17.12.22), errangen sich die Landesklasseringer der KG Königsbronn/Faurndau einen deutlichen Sieg gegen den KSV Neckarweihingen II.
Stefan Wühr bedankte sich bei den Königsbronnern für eine gelungene erste Saison in der Kampfgemeinschaft.
Die von Timo Schulz geleiteten Kämpfe im Einzelnen:
61 kg Freistil: Marc Hieber (KG) dominierte Nazari Bessonov klar und schulterte diesen nach 1:30 Minute beim Stand von 10:0 Punkten. (4:0)
86 kg Greco: Jonas Wühr (KG) schulterte Marcel Biskupek bereits nach 33 Sekunden. (4:0)
80 kg Freistil: Oliver Schuler (KG) musste Mikail Hatipoglu nach 1:53 Minute den Sieg durch technische Überlegenheit mit 0:16 Punkten überlassen. (0:4)
75 kg Greco: Lais Reingen (KG) führte gegen Tom Ulamec lange Zeit, musste sich jedoch am Ende knapp mit 7:10 Punkten geschlagen geben. (0:2)
Weitere Punkte für das Team erzielten Noah Honold, Richard Rhein, Rico Strubel und Ben Hetze.
Endstand 22:10
Der Vorkampf in der Bezirksliga fand leider nicht statt, da der Gegner (SV Fellbach II) nicht antrat und der Kampf somit 56:0 für die KG gewertet wird.
Text: M. Reingen

Wir bedanken uns für ihre Unterstützung und wünschen ihnen ein ein gutes neues Jahr 2023. Bleiben sie gesund!!
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 03 (Mi. 18.01.2023)
Lauftreff
Auch über den Jahreswechsel waren unsere Läufer aktiv – nicht nur beim üblichen Lauftraining, sondern auch bei zwei Lauf-Events im Kreis. Martin schloss sein Laufjahr 2022 beim 17. Ottenbacher Silvesterlauf (Ottsilla) auf der 6,5 km Strecke ab. Rainer meldete für den 16. Heininger Drei-Königs-Lauf, der am 6. Januar als erste lokale Laufveranstaltung 2023 gestartet wurde und absolvierte dort erfolgreich die 10,4 km Distanz. Die gelaufenen Zeiten waren dabei zweitrangig, wichtig war vordergründig das Dabeisein, da beide Events nach längerer Coronapause wiederbelebt werden konnten.
Lauftraining
Unser Lauftreff startet im Winterhalbjahr mittwochs um 18 Uhr vor der TVF Turnhalle. Die Dunkelheit ist kein Problem, da wir auf beleuchteten Wegen laufen und zusätzlich mit Stirnlampen ausgerüstet sind. Mitlaufen kann jede/r, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Das Lauftempo passen wir den Teilnehmern entsprechend an.
Neben Laufen bieten wir auch Nordic Walking an.
Wir sind eine kleinere Gruppe und freuen uns über jedes neues Gesicht – einfach vorbeikommen und mitmachen.
Weitere Infos auf unserer Homepage tv-faurndau.de in der Rubrik ‚Sportangebote‘.
wg
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 04 (Mi. 25.01.2023)
Lauftreff
TVF-Trio beim DJK Winterlauf
Am vergangenen Samstag fand der zweite Lauf der 34. DJK Winterlaufserie im Göppinger Bürgerhölzle statt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und leichtem Schneefall war die teilweise schneebedeckte und leicht vereiste Strecke schwieriger zu bewältigen als beim Auftakt im Dezember. Der TVF Lauftreff war mit 3 Läufern auf der 5 km Strecke erneut recht gut vertreten.
Wolfgang Gaedicke hatte einen super Lauf und erreichte mit 26:49 min. als 27ster gesamt und erster in seiner Altersklasse M65 das Ziel. Zwei Plätze danach lief Andreas Abt mit seiner Zeit von 27:15 min. durchs Ziel und erreichte damit Platz 3 in seiner Altersklasse, wobei nur 1 Sekunde für eine Podestplatzierung fehlte. Unser ältester Läufer Martin Veil überquerte nach 36:10 min. als 42ster die Ziellinie und wurde damit zweiter in seiner Altersklasse.
In der Serienwertung stehen alle drei Athleten auf Platz 1 in ihren jeweiligen Altersklassen.

Bei den eingebetteten Kreismeisterschaften Waldlauf gab es erstmals keine Altersklassenwertung, sondern nur die Unterteilungen in weibl. und männl. Jugend, Frauen und Männer. Da hatten wir natürlich gegen die zahlreiche jüngere Läufer keine Chancen in die Top 10.
Unsere weiteren „TVF-Lauftreffler“ Gabriele Wallner und Thomas Steiner mussten aus privaten bzw. gesundheitsbedingten Gründen passen.
Bitte vormerken: Der abschließende dritte Lauf findet in knapp drei Wochen am Sa. 11.2.2023 statt.
wg
Lauftraining
Unser Lauftreff startet im Winterhalbjahr mittwochs um 18 Uhr vor der TVF Turnhalle. Die Dunkelheit ist kein Problem, da wir auf beleuchteten Wegen laufen und zusätzlich mit Stirnlampen ausgerüstet sind. Mitlaufen kann jede/r, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Das Lauftempo passen wir den Teilnehmern entsprechend an.
Neben Laufen bieten wir auch Nordic Walking an.
Wir sind eine kleinere Gruppe und freuen uns über jedes neues Gesicht – einfach vorbeikommen und mitmachen.
Weitere Infos auf unserer Homepage tv-faurndau.de in der Rubrik ‚Sportangebote‘.
wg
Einladung zur Jugendvollversammlung 2023
Hiermit laden wir alle Kinder und Jugendliche aller Gruppen sowie alle Jugend-Übungsleiter und Verantwortliche im Kinder-/ Jugendbereich des TVF zur jährlichen Jugendvollversammlung des Turnvereins ein. Die Versammlung findet am Montag, den 20.02.2023 um 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns euch alle wieder in der TVF Turnhalle begrüßen zu dürfen und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Berichte des Jugendleiters und der Kassenbericht
- Wahlen (Kassenwart/in, stellvertretende/r Jugendleiter/in, Jugendsprecher/in)
- Termine
- Verschiedenes
Hier habt Ihr die Chance aktiv am Vereinsleben mitzuwirken, euch einzubringen oder einfach Infos aus erster Hand zu bekommen.
Themen wie:
- Neue Ziele für den Jugendausflug?
- Ideen für Weihnachtsfeier oder Kinderfasching?
- Habt ihr ganz andere Ideen was wir im Verein machen sollten / könnten?
Ihr könnt etwas vorschlagen. Macht mit. Beteiligt euch. Oder hört einfach nur zu.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Die Jugendleitung
Kai Wilimsky und Manuela Steiner
Kinderfasching 2023

Gau-Winterwandertag in Uhingen-Holzhausen
Liebe Turn- und Wanderfreunde,
der Turngau Staufen und der TGV Holzhausen laden recht herzlich zum Gau-Winterwandertag nach Uhingen-Holzhausen ein.
Gau-Winterwandertag des Turngau Staufen am Sonntag, 29. Januar 2023
Interessierte vom TVF und Faurndauer Bürger treffen sich um 12:40 Uhr an der Turnhalle des TVF. Wir bilden kurz Fahrgemeinschaften um pünktlich um 13 Uhr in Holzhausen zu sein.
Direkt nach der Begrüßung und Aufteilung der beiden Wandergruppen um 13:00 Uhr vor der TGV Turnhalle (Fichtenstr. 3, 73066 Uhingen-Holzhausen), besteht die Möglichkeit für Interessierte, einen 1,5-2 stündigen Vortrag über die Welt der Vital- und Heilpilze eines fachkundigen Pilz-Coach in der Halle zu erhalten.
Wanderung 1 : "Unser Holzhausen": Spaziergang durch den Ort mit Erläuterungen,
Dauer ca. 1-1,5 Stunden, Wegstrecke ca. 2 km.
Wanderung 2 : "Om da Holzhäuser Flegga rom": Nach wenigen Schritten wechseln wir vom Gehsteig auf die "Sieba Hoppla Bah" und gehen ein Stück bergauf zum ersten Zwischenstopp, dem "Gipfelkreuz" am Lindachwald. Weitere Stationen dieser Wanderung ist derMilchhof der Familie Schurr aus Wangen mit Besichtigung, die Weidehühner sowie die Alpakas von Familie Mühleisen.
Dauer: ca. 2 Stunden, Wegstrecke ca. 5,5 km
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie Getränke in der TGV Halle bereit, wer möchte kann auch gerne etwas vespern.
Die Verantwortlichen des TGV Holzhausen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnahme beim Vortrag und Wanderbegeisterte, die den Uhinger Teilort Holzhausen und Umgebung näher kennenlernen möchten.
Albert Scholt
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 05 (Mi. 01.02.2023)
Kinderfasching 2023

Einladung zur Jugendvollversammlung 2023
Hiermit laden wir alle Kinder und Jugendliche aller Gruppen sowie alle Jugend-Übungsleiter und Verantwortliche im Kinder-/ Jugendbereich des TVF zur jährlichen Jugendvollversammlung des Turnvereins ein. Die Versammlung findet am Montag, den 20.02.2023 um 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns euch alle wieder in der TVF Turnhalle begrüßen zu dürfen und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Berichte des Jugendleiters und der Kassenbericht
- Wahlen (Kassenwart/in, stellvertretende/r Jugendleiter/in, Jugendsprecher/in)
- Termine
- Verschiedenes
Hier habt Ihr die Chance aktiv am Vereinsleben mitzuwirken, euch einzubringen oder einfach Infos aus erster Hand zu bekommen.
Themen wie:
- Neue Ziele für den Jugendausflug?
- Ideen für Weihnachtsfeier oder Kinderfasching?
- Habt ihr ganz andere Ideen was wir im Verein machen sollten / könnten?
Ihr könnt etwas vorschlagen. Macht mit. Beteiligt euch. Oder hört einfach nur zu.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Die Jugendleitung
Kai Wilimsky und Manuela Steiner
Rückblick Gau-Winterwandertag

Bei herrlichem, trockenem Winterwetter machten sich am Sonntagnachmittag 24 Turn- und Wanderfreunde vom TVF zum TGV Holzhausen nach Uhingen auf.
Zwei Wanderungen und ein Vortrag über die "Die Welt der Vital- und Heilpilze" Standen zur Auswahl. Mit 165 Teilnehmern wurde die Gau- Winterwanderung bestens angenommen.
Die Wanderung "Om da Holzhäuser Flegga rom" war mit 110 Teilnehmern am stärksten frequentiert. Stationen waren das Gipfelkreuz" am Lindachwald, der Milchhof der Familie Schurr und der Weidehühner-Hof mit seinen Alpakas von der Familie Mühleisen.
Dort konnten sich die Teilnehmer mit Glühwein oder Kinderpunsch stärken und besonders die Kinder streichelten die niedlichen Alpakas. Herr Mühleisen erzählte dann, wie die Alpakas ihre freilaufenden Hühner vor Raubvögeln wie dem Habicht schützen.


Nach den Wanderungen standen Kaffee und Kuchen sowie Getränke in der TGV-Halle bereit, wer mochte konnte etwas vespern.
Bei der Bekanntgabe welcher Verein die größte Wandergruppe gestellt hat, belegte der TVF mit 24 Teilnehmern den ersten Platz. Es war für alle ein toller Nachmittag.
Albert Scholt
Abteilung Ringen
Faurndauer Ringer erfolgreich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren in Urloffen

Bei den offenen internationalen BW-Meisterschaften holte sich Jonas Wühr vom TV Faurndau den 3. Platz in der Gewichtsklasse bis 82 Kg im griechisch-römischen Stil.
In Jonas Gewichtsklasse starteten insgesamt 12 Teilnehmer in 2 Pools. Im ersten Kampf musste Jonas gleich gegen Yanik Bucher aus der Schweizer Nationalmannschaft ringen. Nach klarer Führung riskierte Jonas zu viel und wurde ausgekontert. Nach dieser Niederlage folgten zwei überlegene Siege.
Im kleinen Finale zeigt Jonas nochmals, dass er in Baden-Württemberg zu den stärksten Ringern seiner Gewichtsklasse gehört und sicherte sich den starken 3. Platz.
Marc Hieber startete im Freistil in der Gewichtsklasse bis 65 Kg. Mit 15 Teilnehmern war diese Gewichtsklasse qualitativ am stärksten besetzt. Mit Jannis Rebholz, dem amtierenden Deutschen Meister und 5. bei der Weltmeisterschaft, und Justin Raffin aus dem Schweizer Nationalteam hatte Marc großes Lospech und schied nach zwei Niederlagen vorzeitig aus.
Dennoch war dies für den TV Faurndau ein erfolgreiches Wochenende mit einem hervorragenden dritten Platz in einem stark besetzten Turnier. Beide Ringer erhielten außerdem noch Einladungen für die Qualifikationslehrgänge für die Deutschen Meisterschaften von ihren Landestrainern.
Text: D. Hieber
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 06 (Mi. 08.02.2023)
Kinderfasching 2023

Einladung zur Jugendvollversammlung 2023
Hiermit laden wir alle Kinder und Jugendliche aller Gruppen sowie alle Jugend-Übungsleiter und Verantwortliche im Kinder-/ Jugendbereich des TVF zur jährlichen Jugendvollversammlung des Turnvereins ein. Die Versammlung findet am Montag, den 20.02.2023 um 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns euch alle wieder in der TVF Turnhalle begrüßen zu dürfen und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Berichte des Jugendleiters und der Kassenbericht
- Wahlen (Kassenwart/in, stellvertretende/r Jugendleiter/in, Jugendsprecher/in)
- Termine
- Verschiedenes
Hier habt Ihr die Chance aktiv am Vereinsleben mitzuwirken, euch einzubringen oder einfach Infos aus erster Hand zu bekommen.
Themen wie:
- Neue Ziele für den Jugendausflug?
- Ideen für Weihnachtsfeier oder Kinderfasching?
- Habt ihr ganz andere Ideen was wir im Verein machen sollten / könnten?
Ihr könnt etwas vorschlagen. Macht mit. Beteiligt euch. Oder hört einfach nur zu.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Die Jugendleitung
Kai Wilimsky und Manuela Steiner
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 07 (Mi. 15.02.2023)
Seniorengymnastik
Bitte beachten:
Die Seniorengymnastik findet am 14.02.2023 und am 21.02.2023 nicht statt.
Kinderfasching 2023

Einladung zur Jugendvollversammlung 2023
Hiermit laden wir alle Kinder und Jugendliche aller Gruppen sowie alle Jugend-Übungsleiter und Verantwortliche im Kinder-/ Jugendbereich des TVF zur jährlichen Jugendvollversammlung des Turnvereins ein. Die Versammlung findet am Montag, den 20.02.2023 um 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns euch alle wieder in der TVF Turnhalle begrüßen zu dürfen und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Berichte des Jugendleiters und der Kassenbericht
- Wahlen (Kassenwart/in, stellvertretende/r Jugendleiter/in, Jugendsprecher/in)
- Termine
- Verschiedenes
Hier habt Ihr die Chance aktiv am Vereinsleben mitzuwirken, euch einzubringen oder einfach Infos aus erster Hand zu bekommen.
Themen wie:
- Neue Ziele für den Jugendausflug?
- Ideen für Weihnachtsfeier oder Kinderfasching?
- Habt ihr ganz andere Ideen was wir im Verein machen sollten / könnten?
Ihr könnt etwas vorschlagen. Macht mit. Beteiligt euch. Oder hört einfach nur zu.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Die Jugendleitung
Kai Wilimsky und Manuela Steiner
feetup-Workshop

Lust auf was Neues - dann stell Dich einfach auf den Kopf !
Der feetup-Hocker ist ein geniales Hilfsmittel die Welt einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Auf Dich wartet ein toller Workshop, der in die Richtung von Yoga und Pilates geht und Dich mit dem Hocker vertraut macht.
Neugierig?
Dann sei am Donnerstag den 02.03.2023 gegen einen Unkopstenbeitrag von € 20,-
um 19 Uhr im Eurythmiesaal der Waldorfschule dabei.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle entgegen.
Ich freu mich auf Euch
Iris Leister
Vorschau Frühjahrswanderung am 19. März „Geislinger Felsen Tour“
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 19. März, möchte ich mit Euch eine interessante, 11 km lange Löwenpfad Wanderung mit schönen Ausblicken unternehmen.
Wir treffen uns am Sonntag den 19. März 2023 um 11:00 Uhr am Parkplatz des TVF in der Turnhallenstraße. Hier werden PKW - Fahrgemeinschaften gebildet. Wir fahren dann über die B10 nach Geislingen.
Parkplatz ist an der Oßmannsweiler Straße. Direkt nach der Eisenbahnunter-führung links einbiegen, dann sofort wieder rechts abbiegen auf die Oßmannsweiler Straße zum Parkplatz. ( 48° 37,`48 78`` Nord; 9°50,`58.29`` Ost).


Der schwierigste Teil der Strecke ist direkt am Anfang, der Aufstieg zum Anwandfelsen (ca. 180 Höhenmeter). Der steile Zick- Zack Pfad zu ihm hoch, wird mit einem fantastischen Blick über die Stadt Geislingen belohnt. Wer 2017 an der Wanderung „Wiesensteiger Rundweg“ teilgenommen hat, wird sich noch an den Aufstieg zum Lämmerbuckel erinnern. Dieser Aufstieg hier, ist ähnlich.
Danach wandern wir am Trauf entlang zum Himmelsfelsen, dem Wahrzeichen von Eybach mit wunderschönem Blick ins Tal.

Wir steigen hinab ins Tal und durchqueren den idyllischen Ortskern von Eybach und gehen zum Eingang des wild romantischen Felsentals.
Leicht bergauf geht es zu den markanten Treppen bei den Felsformationen. Oben auf der Albhochfläche angekommen, führt uns der Weg bis zum Bismarckfelsen. Von hier hat man nochmal einmal einen wunderschönen Blick auf die Fünftälerstadt Geislingen.
Ein schmaler Naturpfad führt uns zurück ins Tal zum Ausgangspunkt der Rundtour. Auf der gesamten Strecke werden wir einen Höhenunterschied von 425 m überwinden.
Ich empfehle nach der Rückkehr zu einem gemütlichen Ausklang in die nur 5,5 km entfernte Obere Roggenmühle einzukehren. Ein Restaurant mit eigener Forellenzucht und schwäbischen Speisen in den ehrwürdigen Räumen eines Fachwerkbaus.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.
Albert Scholt
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 08 (Mi. 22.02.2023)
feetup-Workshop

Lust auf was Neues - dann stell Dich einfach auf den Kopf !
Der feetup-Hocker ist ein geniales Hilfsmittel die Welt einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Auf Dich wartet ein toller Workshop, der in die Richtung von Yoga und Pilates geht und Dich mit dem Hocker vertraut macht.
Neugierig?
Dann sei am Donnerstag den 02.03.2023 gegen einen Unkopstenbeitrag von € 20,-
um 19 Uhr im Eurythmiesaal der Waldorfschule dabei.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle entgegen.
Ich freu mich auf Euch
Iris Leister
Lauftraining
Unser Lauftreff startet im Winterhalbjahr mittwochs um 18 Uhr vor der TVF Turnhalle. Die Dunkelheit ist kein Problem, da wir auf beleuchteten Wegen laufen und zusätzlich mit Stirnlampen ausgerüstet sind. Mitlaufen kann jede/r, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Das Lauftempo passen wir den Teilnehmern entsprechend an.
Neben Laufen bieten wir auch Nordic Walking an.
Wir sind eine kleinere Gruppe und freuen uns über jedes neues Gesicht – einfach vorbeikommen und mitmachen.
Weitere Infos auf unserer Homepage tv-faurndau.de in der Rubrik ‚Sportangebote‘.
wg
Lauftreff
Erfolgreicher Abschluss der DJK-Winterlaufserie

Am vorletzten Samstag fand der dritte und abschließende Lauf der 34. DJK Winterlaufserie 2022/23 im Göppinger Bürgerhölzle statt. Bei winterlichen Temperaturen und vorwiegend trockener Strecke galt es für unsere drei TVF Lauftreff-Athleten auf der 5 km erneut mit guten Zeiten aufzuwarten, um damit in der Serienwertung die Spitzenpositionen zu bestätigen.
Andreas Abt gelang dies trotz leichter Erkältung sehr eindrucksvoll. Mit seiner Bestzeit von 26:10 min. aus allen drei Läufen baute er seinen knappen Vorsprung aus und errang mit der Serienzeit von 1:19:42 Std. Platz 1 in seiner Altersklasse M40.
Wolfgang Gaedicke konnte seine Spitzenzeit aus dem zweiten Lauf nicht wiederholen, dennoch reichten die 27:22 min., um mit der Gesamtzeit von 1:21:38 Std. die Führung in der Altersklasse M65 erfolgreich zu verteidigen.
Martin Veil erreichte nach 34:42 min. das Ziel und war damit über eine Minute schneller als im 2. Lauf. Damit schloss auch er die Serie als Altersklassensieger erfolgreich mit seiner Gesamtzeit von 1:44:38 Std. ab.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin eine tolle und verletzungsfreie Saison 2023!
wg
Hauptversammlung 2023
Hiermit laden wir zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 24. März 2023 um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Verlesen des Protokolls der letzten HV
- Jahresberichte
- Kassenbericht - Aussprache
- Kassen-Prüfungsbericht
- Entlastungen
- Ehrungen
- Wahlen
- Beitragserhöhung
- Anträge
(Anträge müssen schriftlich bis 10.03.2023 beim 1. Vorsitzenden Thomas Steiner, Hölderlinstr. 12, 73035 Göppingen eingereicht werden. Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden.) - Termine
- Verschiedenes
Die Vorstandschaft
Abteilung Ringen
Zwei Sportler vom TV Faurndau für die Deutschen Meisterschaften der Junioren vom 03.03-05.03 qualifiziert. Jonas Wühr und Marc Hieber schafften, wie im letzten Jahr, die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Jonas wird im griechisch-römischen Stil in der Gewichtsklasse bis 82kg an den Start gehen. Diese finden in Triberg (Südbaden) statt.
Marc wird im freien Stil in der Gewichtsklasse bis 65kg an den Start gehen. Diese werden von dem ASV Bruchsal (Nordbaden) ausgerichtet.
Wir wünschen beiden Athleten VIEL ERFOLG!
Text: D. Hieber
Trainingszeiten
Jugend: Dienstag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aktive: Dienstag und Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Berichte Mitteilungsblatt Faurndau Nr. 09 (Mi. 01.03.2023)
feetup-Workshop

Lust auf was Neues - dann stell Dich einfach auf den Kopf !
Der feetup-Hocker ist ein geniales Hilfsmittel die Welt einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Auf Dich wartet ein toller Workshop, der in die Richtung von Yoga und Pilates geht und Dich mit dem Hocker vertraut macht.
Neugierig?
Dann sei am Donnerstag den 02.03.2023 gegen einen Unkopstenbeitrag von € 20,-
um 19 Uhr im Eurythmiesaal der Waldorfschule dabei.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle entgegen.
Ich freu mich auf Euch
Iris Leister
Hauptversammlung 2023
Hiermit laden wir zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 24. März 2023 um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Verlesen des Protokolls der letzten HV
- Jahresberichte
- Kassenbericht - Aussprache
- Kassen-Prüfungsbericht
- Entlastungen
- Ehrungen
- Wahlen
- Beitragserhöhung
- Anträge
(Anträge müssen schriftlich bis 10.03.2023 beim 1. Vorsitzenden Thomas Steiner, Hölderlinstr. 12, 73035 Göppingen eingereicht werden. Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden.) - Termine
- Verschiedenes
Die Vorstandschaft
Vorschau Frühjahrswanderung am 19. März „Geislinger Felsen Tour“
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 19. März, möchte ich mit Euch eine interessante, 11 km lange Löwenpfad Wanderung mit schönen Ausblicken unternehmen.
Wir treffen uns am Sonntag den 19. März 2023 um 11:00 Uhr am Parkplatz des TVF in der Turnhallenstraße. Hier werden PKW - Fahrgemeinschaften gebildet. Wir fahren dann über die B10 nach Geislingen.
Parkplatz ist an der Oßmannsweiler Straße. Direkt nach der Eisenbahnunter-führung links einbiegen, dann sofort wieder rechts abbiegen auf die Oßmannsweiler Straße zum Parkplatz. ( 48° 37,`48 78`` Nord; 9°50,`58.29`` Ost).


Der schwierigste Teil der Strecke ist direkt am Anfang, der Aufstieg zum Anwandfelsen (ca. 180 Höhenmeter). Der steile Zick- Zack Pfad zu ihm hoch, wird mit einem fantastischen Blick über die Stadt Geislingen belohnt. Wer 2017 an der Wanderung „Wiesensteiger Rundweg“ teilgenommen hat, wird sich noch an den Aufstieg zum Lämmerbuckel erinnern. Dieser Aufstieg hier, ist ähnlich.
Danach wandern wir am Trauf entlang zum Himmelsfelsen, dem Wahrzeichen von Eybach mit wunderschönem Blick ins Tal.

Wir steigen hinab ins Tal und durchqueren den idyllischen Ortskern von Eybach und gehen zum Eingang des wild romantischen Felsentals.
Leicht bergauf geht es zu den markanten Treppen bei den Felsformationen. Oben auf der Albhochfläche angekommen, führt uns der Weg bis zum Bismarckfelsen. Von hier hat man nochmal einmal einen wunderschönen Blick auf die Fünftälerstadt Geislingen.
Ein schmaler Naturpfad führt uns zurück ins Tal zum Ausgangspunkt der Rundtour. Auf der gesamten Strecke werden wir einen Höhenunterschied von 425 m überwinden.
Ich empfehle nach der Rückkehr zu einem gemütlichen Ausklang in die nur 5,5 km entfernte Obere Roggenmühle einzukehren. Ein Restaurant mit eigener Forellenzucht und schwäbischen Speisen in den ehrwürdigen Räumen eines Fachwerkbaus.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.
Albert Scholt
Kinderfasching 2023

Am Rosenmontag fand nach 2 Jahren Coronapause endlich wieder der Kinderfasching beim TV Faurndau statt und lockte sage und schreibe 280 Gäste in die Halle. Ab 14:30 Uhr ging es los und die kleinen Gäste erschienen in tollen Verkleidungen, die von ihren Eltern liebevoll gestaltet wurden. Die Moderation des Programms übernahm die charmante Manuela Steiner, die die Kinder mit ihrer fröhlichen Art begeisterte.
Die Stimmung war von Anfang an super und es wurde sofort eine Polonäse gestartet. Die Kinder tanzten und sangen gemeinsam und hatten eine Menge Spaß. Es folgten Mitmachtänze und Spiele, die je für verschiedene Altersklassen angeboten wurden. So kamen die jüngsten Gäste aber auch die Ältesten Kids auf ihre Kosten und konnten sich am Luftballontanz und Reise nach Jerusalem beteiligen.

Ein Highlight des Programms war der Auftritt der Tanzgruppe "Tanzmäuse", die mit ihrer Choreografie die Kinder begeisterten. Die Insgesamt 30 Mädchen von 5-9 Jahren mussten in 2 Gruppen auftreten, damit sie alle auf die Bühne passten. Beide Gruppen wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Beim anschließenden Mohrenkopfwettessen ging es dann um Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Und natürlich um viel Spaß! Natürlich gab es für die Kids immer wieder viele Bonbons, Lutscher und viele andere Leckereien zu fangen. Die gute Laune der Kinder war ansteckend und auch die Erwachsenen hatten sichtlich Spaß.
Viel zu schnell war es 17 Uhr und der Kinderfasching war vorüber. Zufriedene Kinder und Eltern verließen die Halle. Unmengen an Konfetti und Luftschlangen blieben zurück. Doch auch diese Aufgabe stemmte das Helferteam problemlos. Nach knapp einer Stunde waren Stühle und Tische aufgeräumt und die Halle blank gefegt. Denn gleich im Anschluss fand in der Halle die Jugendvollversammlung des TVF statt.
Die Einnahmen aus Eintritt und Verkauf kommen übrigens zu 100% der Jugendarbeit des TVF zugute.
Die Jugendleitung sagt vielen Dank an alle fleißigen Hände, die uns dieses tolle Fest ermöglicht haben.
Klasse. So funktioniert Vereinsarbeit! Vielen Dank!
Jugendvollversammlung
Wie jedes Jahr fand auch an diesem Rosenmontag gleich nach dem Kinderfasching die Jugendvollversammlung statt. Alle Kinder, Jugendliche, Jugendübungsleiter und Jugendbeauftragte waren eingeladen ihren Teil zur Jugendarbeit beizutragen.
Besprochen wurden einige interessante Punkte:
- Wahlen: Das bewährte Team in der Jugendleitung – Jugendleiter (Kai Wilimsky), Stellvertreterin (Manuela Steiner), Jugendkassenwart (Thomas Steiner) und Jugendsprecherin (Lena Mura) – wurde einstimmig wiedergewählt.
- Ein wichtiges Thema soll in diesem Jahr der Jugendschutz sein. Von jedem Verein wird ein Jugendschutzkonzept gefordert, das wir in diesem Jahr zusammen erarbeiten werden.
- In diesem Jahr soll es nach 2 Jahren Corona-Pause wieder einen Jugendausflug geben. Angedacht ist eine Fahrt in den Freizeitpark Tripsdrill am Sa. 06.05. Weitere Infos folgen.
- Die Teilnahme am Gaukinderturnfest am 16.07.2023 ist geplant und soll wieder ein fester Bestandteil bei den Kinder- und Jugendgruppen sein. Infos folgen zeitnah über die Übungsleiter.
Wir danken allen Anwesenden für eure Teilnahme an dieser für die Jugend so wichtigen Veranstaltung.
Kai